Seite 1 von 1

AF-Problem - Nikon D200 oder Anwenderfehler?

Verfasst: Sa 28. Jun 2008, 15:51
von DTC
Hallo zusammen,

folgendes Problem, wenn ich mit dem AF auf die Fernbedienung gehe, dann fokussiert er absolut korrekt:

Bild

Wenn ich jetzt aber auf den Heizkörper schwenke, dann neu fokussiere, dann läuft der Fokus in die andere Richtung, also eher weg vom Heizkörper. Auch mehrmaliges drücken der AF-ON oder des Auslösers ändert daran nichts. Solange ich auf der Heizkörperfläche bleibe ändert sich daran auch nichts. Im Hochformat genau das gleiche.
Die Einstellungen für AF-S und AF-C stehen auf Schärfepriorität, ich kann aber bei dem unscharfen Bild problemlos auslösen. Auch mit AF-C schafft er es nicht.
Reproduzierbar mit 18-200er und Tamron 90mm, weitere habe ich nicht ausprobiert.

Bild

Die nächsten Situation habe ich auch häufiger. Auf den Hund fokussiert, meist auf das Geschirr oder den Kopf, aber der Fokus sitzt irgendwo dahinter auf einer Fläche wo mehr Struktur ist.

Bild

Bild

Sind das generell Situationen wo der AF Probleme hat, Anwenderfehler oder lässt das auf ein Problem der Kamera schließen?

Verfasst: Sa 28. Jun 2008, 17:32
von Andreas H
Bei D200 und D80 ist die Übereinstimmung von Meßfeldmarkierungen und tatsächlichen Meßfeldern sehr schlecht. Ich vermute mal, daß das Meßfeld ein deinem Fall oberhalb der Markierung liegt. Die Software zeigt übrigens noch etwas ganz anderes an, das weder mit der Suchermarkierung noch mit dem Meßfeld in irgendeinem engen Zusammenhang steht.

Grüße
Andreas

Verfasst: Sa 28. Jun 2008, 17:40
von MarcS
Der erste Teil klingt für mich etwas seltsam - Schärfeprio und Auslösen bei so einem Bild darf eigentlich ja nicht funktionieren. Komisches Effekte habe ich aber schon mal, wenn der AF-Schalter an der Kamera mal wieder die leichte Einrastposition zwischen AF-S und MF gefunden hat. Ist mir bis heute ein Rätsel, wieso sowas existiert...

Verfasst: Sa 28. Jun 2008, 21:29
von DTC
@Andreas
Ja, diese beobachtung hatte ich auch schon einmal gemacht, wenn ich etwas helles wie z.B. den Hund fotografiere, das Messfeld aber schon fast neben etwas dunklem ist, wie hier auf dem Foto, das er dann häufiger auf dem hinteren Teil scharf stellt. Das schlimme ist, das ich wenn ich fotografiere nie an solche Sachen denke.
Bei statischen Motiven ist das ja auch nicht weiter tragisch, man kann ja einfach kontrollieren und dann noch eine Aufnahme machen, aber bei solchen Schnappschüssen da hat man meist keinen zweiten Versuch.

@Marc
Seltsam ist vor allem das das auf der ganzen Heizkörerfläche auftritt, wenn ich vorher auf die Fernbedienungen scharf gestellt hatte, sobald ich auf das Tischbein komme mit AF-C stellt er scharf und wenn ich dann auf die Heizkörperfläche gehen, dann stellt er dort auch scharf.

Verfasst: Sa 28. Jun 2008, 23:51
von MarcS
Ich gehe mal davon aus, daß das Tischbein näher an der Heizung liegt, dann hatte ich sowas auch schon. Habs mir so gedacht: Beim Scharfstellen auf die Fernbedienung ist der Heizkörper nur eine strukturlose Farbfläche, weil zu weit vom scharfen Bereich entfernt. Wenn die Entfernung sich verringert wird eher Struktur erkannt und scharfgestellt.

Das läßt bei längeren Brennweiten sich ganz gut nachstellen, wenn es mit AF-C einen Sprung in der Entfernung geben soll und die Kamera das nur mit Zwischenschritt sauber packt. Fand ich aber nicht D200-spezifisch, ging bei der D70 auch schon so. Speziell bei der Heizung könnte es auch noch die regelmäßige Struktur sein - die mag der AF gar nicht.

Was aber trotzdem nicht erklärt, warum Du bei einem unscharfen Bild überhaupt auslösen kannst. :hmm:

Verfasst: So 29. Jun 2008, 01:05
von D200User
Dieses Phänomen, dass die Kamera den AF-Punkt nicht findet, hatte ich bisher nur bei SWW festgestellt, wenn die Details einfach zu klein sind und so keine ausreichenden Kontraste vorhanden sind. Hast Du mal mit einer anderen Größe des AF-Feldes die gleichen Aufnahmeszenen durchprobiert?

Die Schärfepriorität kann man ja im Menü einstellen - vielleicht liegt da der "Hase im Pfeffer"? Hatte ich z.B. auch erst festgestellt, als ich mal mit der Schärfenfalle und der AF-ON Taste experimentierte und die Kamera auch dann auslöste, wenn das Motiv unscharf war. Ich weiß jetzt leider nicht mehr, was ich damals umgestellt hatte. Ansatz ist aber, dass man für AF-S und AF-C getrennt die Frage der Schärfepriorität einstellt.

Muss nochmal drüber nachdenken. Sollte es mir einfallen wird gepostet.

Helmut

Verfasst: Mo 30. Jun 2008, 09:57
von vdaiker
Ersteres finde ich auch etwas seltsam, aber die Situation mit dem Hund kenne ich von der D200. Da ist der AF manchmal sehr kreativ. Die Messfelder sind vermutlich deutlich groesser als im Sucher oder Software dargestellt, und darueberhinaus mag der AF solche Tierfelle nicht. Da sucht er dann lieber was was im besser "gefaellt".
War einer meiner Gruende fuer die D300, da geht das besser.
Im uebrigen sehe ich bei der D300 viel haeufiger, dass die Cam einfach nicht asuloest wenn der AF nichts findet. Bei der D200 hingegen hat die Cam in vergleichbaren Situationen trotz Schaerfeprioritaet manchmal ausgeloest, aehnlich der Situation mit dem Heizkoerper, aber nicht so krass.
Also so toll die D200 ist, das AF-Modul in dem Teil ist dem Rest von der Kamera nicht wuerdig.

Volker