Seite 1 von 1

Fotochip zu klein oder was??

Verfasst: Fr 27. Jun 2008, 17:48
von Daniel Kuster
Musste mich kürzlich anschnauzen lassen betr. meiner D80.

Eigentlich möchte ich gerne ein Leistungsstarkes Objektiv Anschaffen. Jedoch musste ich anhören, dass dies nicht möglich ist. Grund: ich habe wohl ein Leistungsstarker CCD-Sensor im DX-Format mit 10,2 Megapixel (effektiv), doch wenn ich das Objektiv Nikon: Tele-Zoomobjektiv: AF-S VR 70-200 2.8G IF ED möchte, können probleme auftauchen da der Fotochip zu klein ist.

Muss ich nun für dieses Objektiv eine D200 oder D300 Kaufen?? :arrgw: Kann mir jemend schreiben und sagen, dass dies nicht nötig ist, denn jetzt bin ich immer noch zufrieden mit meinem Baby. :super:

Beste Grüsse und ein Dankeschön im voraus

Danny Kuster

Verfasst: Fr 27. Jun 2008, 17:58
von donholg
Das war aber nicht am 1. April oder?
Der Sensor der D80 hat dieselbe "Größe" wie der der D200 und der anderen DX-Kameras (Momentan alle aktuellen Nikon DSLR bis auf die D3)
Die Linse passt also hervorragend an die D80!
Das werden sicher viele Besitzer hier bestätigen.

Verfasst: Fr 27. Jun 2008, 17:58
von Chrischi
wer erzählt denn so einen müll ??
das 70-200 funktioniert an der d80 genau so gut, wie an ner d200 oder d300...

Verfasst: Fr 27. Jun 2008, 17:58
von UweL
Welcher D*** hat das denn behauptet :?: Fachkunde ist jedenfalls was anderes...

Die D200 hat übrigens den gleichen Chip wie Deine D80. Und das Ding funktioniert da perfekt. Übrigens tut es das Objektiv auch prima an meiner alten D70.

Also: Wenn Du das Objektiv haben willst, dann kauf's Dir. Du wirst viel Spaß damit haben...

Verfasst: Fr 27. Jun 2008, 18:00
von zappa4ever
Egal wer dir das erzählt hat, er hat keinen blassen Schimmer.
Sei vollkommen beruhigt.

1. ) hat die D80 einen hervorragenden Senso, der die leistung des 70-200 VVR nicht begrenzt
2.) wäre der Sensor der D200 bis auf einen kleinen, hier unwichtigen Aspekt, derselbe
3. ) Hätte selbst die D300 kaum mehr Auflösung, da das Verhältnis Wurzel(12/10) praktisch vernachlässigbar ist.

Der Fotochip ist nicht zu klein, es ist ein Sensor im DX Format wie er in ca. 95% der verkauften DSLR (nicht nur bei Nikon) verwendet wird. Er hat nur die Eigenheit, dass er durch seine geringere Größe gegenüber dem Kleinbild oder FX Format die Ränder des vom Objektiv darstellbaren Bildkreises verringert. Deshalb erzeugt eine solche DX Kamera an einem 70-200 mm Objektiv eine Bildwirkung wie sie an Kleinbild einem 105-300mm Objektiv entspricht.

Fazit: Es treten sehr wohl Unterschiede auf zw. den einzelnen Kameramodellen, diese jedoch sind komplexer zu erklären und nicht einfach durch die Zahl der Pixel oder durch die Größe des Sensors bestimmt.
Ich habe mir übrigens gerade dieses Objektiv für eine Kamera mit noch deutlich weniger MP (nämlich derer nur 4) angeschafft.

Ein riesssssen Grossssses Dankeschö

Verfasst: Fr 27. Jun 2008, 18:46
von Daniel Kuster
Mir fällt ein Fels vom Herzen. Die Person von der ich geredet habe, hat vor kurzem eine D300 gekauft und wollte mir seine D200 für 1200.- CHF Verkaufen. Nun weiss ich mehr als er und dies freut mich sehr.

Er hätte es beinahe geschaft, dass ich seine D200 kaufen würde. Nun mein Entscheit ist gefällt. Ich Kaufe lieber das Objektiv als seine Kamera, wer weiss was da evtl noch Faul sein kann. :evil:

Liebe Nikonpoint schreiber, nochmal eine Dankeschön an euch.

Lieber Knipssafari Gruss

Danny Kuster
Gattikon CH

- Würde mich freuen den einen oder anderen mal persönlich zu treffen -

Verfasst: Fr 27. Jun 2008, 18:46
von Dengold
Er hatte wohl gedacht, dass eine Mittelformat-Sensor in seine D80 hat... :bgrin: :bgrin: :bgrin: :o :hmm:

Ist nur Spass beiseite :arrgw:

Dengold

Re: Ein riesssssen Grossssses Dankeschö

Verfasst: Fr 27. Jun 2008, 20:46
von Andreas H
Daniel Kuster hat geschrieben:Die Person von der ich geredet habe, hat vor kurzem eine D300 gekauft und wollte mir seine D200 für 1200.- CHF Verkaufen.
D200 und D80 haben im Wesentlichen den gleichen Sensor. Nur das Ausleseverfahren ist unterschiedlich, hinsichtlich der Bildergebnisse sind beide Sensoren gleich.

Und 1200 CHF für eine gebrauchte D200 scheint mir ein stolzer Preis zu sein.

Grüße
Andreas