Seite 1 von 1

Sigma 100-300 F4 HSM EX (Non DG) - Kleiner Test (inkl. Conv)

Verfasst: Mi 18. Jun 2008, 01:35
von jonschaeff
Hallo Forengemeinde,

ich habe heute nachdem ich endlich eine stabile Stativlösung habe, mein Sigma 100-300 ein wenig getestet. Da die meisten Zoom Objektive im unteren Bereich eine sehr solide Leistung liefern (So auch das Sigma, das ist bis ca. 250mm wesentlich Schärfer, bis 200mm finde ich es sehr gut), habe ich mich vorallem auf den Endbereich konzentriert.

Zum Setup und zur Nachbearbeitung. Berlebach 3042, Kamera direkt auf Stativ, alles korrekt ausgerichtet und festgedreht, Stativ ohne Beineauszug, 20° Stellung auf Laminat (Teppich war mir zu "ideal"). Ausgelöst mit Zeitauslöser. Iso200 und Fuji S5 JPGS, Schärfe auf Standard, Entrauschen auf Original (marginaler Eingriff), Kontrast und sonstige Settings auf Standard. Bei der Bearbeitung keinerlei Schärfen per EBV (ging auch nicht durch Konverter oder sonstiges), sonst auch keine Schritte außer Ausschnittswahl wie folgt.

Zu sehen sind die Einzelnen Testschritte:
Bild

Zuerst habe ich es ohne Konverter bei 300mm betrieben. Mich interessierte auch der Einfluss der SVA, da ich wissen wollte ob es bei so langen Belichtungszeiten (zwischen 1 und 5 Sekunden) noch einen Einfluss gibt.
Bild
http://gebildet.org/review/sigma/100-300/ubersicht.jpg (Klicken für Groß)

Das Ergebnis ist offensichtlich, der Einfluss der SVA marginal. Ich habe deshalb dann beim Test mit dem 1.4 EX Konverter die SVA ausgelassen.

Bei 420mm bin ich mit den Ergebnissen immer zufrieden, sicherlich kein Quantensprung, aber bei kleinem Geldbeutel wohl die Beste Wahl.
Bild
http://gebildet.org/review/sigma/100-300/ubersicht3.jpg (Klicken für Groß)

Sehr interessant fand ich die Leistung bei ~210mm -> 300mm mit Konverter. Die ist meiner Ansicht nach besser als die 300mm bei gleicher Blende ohne Konverter.
Bild
http://gebildet.org/review/sigma/100-300/ubersicht2.jpg (Klicken für Groß)



----------------

Hoffe ich habe alles beachtet, bin aber für Vorschläge gerne offen. Das Grauenhafte Layout der Übersichten werde ich noch ändern. :|

Verfasst: Mi 18. Jun 2008, 09:52
von jakoha
Vielen Dank für deine Mühe. Ich interessiere mich auch schon lange für das Objektiv. Schön, dass du die günstigere Variante und auch den Konverter getestet hast.

Verfasst: Mi 18. Jun 2008, 14:38
von wikinger
der test interessiert mich jetzt nicht so doll, ist aber trotzdem interessant, v.a. will ich mal ein kompliment für die präsentation loswerden.
was du daran grauenhaft findest, entschließt sich meiner vorstellung.
ich wünschte, ich könnte so mit ebv umgehen.

Verfasst: Mi 18. Jun 2008, 20:22
von Andreas H
Eigentlich sollte das Objektiv bei 300mm deutlich besser sein, wenn man mal die vorhandenen Tests liest (z.B. Photozone). Könnte es sein daß bei 300mm der Fokus nicht ganz genau sitzt?

Wie verhält sich das Objektiv bei größeren Entfernungen?

Grüße
Andreas

Verfasst: Mi 18. Jun 2008, 20:41
von jonschaeff
hallo andreas,

ich habe nun schon öfters was von einem schärfeabfall bei 300mm gehört, deshalb ging ich davon aus, dass das ich das maximum erreicht habe. wenn ich auf mehr als 5m fokusieren, bessern sich die ergebnisse, aber ich habe auch selten so ganz feine strukturen. bei meinen vogelbildern von irland habe ich nichts zu meckern (sofern vom boden, nicht vom stativ).

Verfasst: Do 19. Jun 2008, 10:28
von Mattes
Hallo.

Danke für die Mühe - der Test ist interessant.

Ich bin seit drei Wochen mit der Kombi 100-300/4 HSM und Sigma TC1.4 unterwegs und habe in der Praxis auch gute Erfahrungen gemacht.

Die Bildqualität in meiner Praxis ist absolut in Ordnung, zumal Nikon nichts wirklich Vergleichbares anbieten kann.

Grüße

Mattes