Seite 1 von 2
Fuji S5pro oder Nikon D200
Verfasst: Mo 16. Jun 2008, 22:19
von wolfspelz
Liebe Forumsmitglieder
Nachdem sowohl die D200, als auch die S5pro im Preis so stark gefallen sind, dass sie unter 1000€ liegen, stellt sich mir die Frage, ob ich mir eine davon als "Zweitbody" zu meiner D80 zusätzlich kaufe.
Eigentlich reicht mir die D80 für den Alltag aus, die D200 käme nur wegen des stabilen Gehäuses und der Abdichtung in Frage. Seit ich aber die Farben einer kleinen Fuji F30, die unbearbeitet schon unheimlich stimmig sind mal mit denen meiner D80 verglichen habe, habe ich das Gefühl, dass dies eine andere Liga ist.
Leider konnte ich meine D80 nicht mit der S5pro vergleichen, da sie in meiner Nähe nicht verfügbar ist.
Mich würde einfach mal Eure Meinung dazu interessieren, ob Ihr rein gefühlsmäßig zur S5pro tendiert oder ob Ihr eher die D200 empfehlen würdet.
Wer hat beide und kann was dazu sagen ?
Auf die höhere Serienbildgeschwindigkeit der D200 kann ich verzichten.
Gruß
Wolf
Verfasst: Di 17. Jun 2008, 01:11
von actaion
Wenn du 5 B/s nicht brauchst, bietet die D200 nicht viel, was die D80 nicht auch kann. Von daher lohnt sich das imho nicht. Dann schon lieber gleich die D300, da machst Du dann wenigstens eine richtige Verbesserung in vielerlei Hinsicht.
Die S5 kenne ich nicht. Wäre imho aber, wenn schon eine D80 da ist, die interessantere Ergänzung als eine D200, u.A. wegen des höheren Dynamikumfangs, der besseren JPGs etc..
Verfasst: Di 17. Jun 2008, 07:16
von weinlamm
Nen kurzer Thread zu dem Thema ist auch in der Lounge. Wenn dann noch Fragen sind, dann nochmal melden.
Ich frage allerdings die ganze Zeit, warum die als Ergänzung zur D80 ne D200 in Betracht ziehst ( gleicher Sensor, gleicher AF ). Als Zweitgehäuse würde ich persönlich erstmal den gleichen Body in Betracht ziehen wie ich schon habe, oder einen, der mir signifikant mehr bringt. Und wenn du nicht unbedingt die bessere Haptik haben willst ( für die man m.E. auch noch den BG braucht

), dann kann man das machen. Wie gut jetzt die Abdichtung genau ist, weiss ich nicht.

Anderfalls überlege ich mir aber eher ne Nummer höher zu gehen. ( Wäre dann D300 oder D2 ).
Wenn du ne Fuji willst, dann solltest du ihre Stärken und auch ihre Schwächen kennen und dir ihnen sehr bewusst sein beim Kauf. Sonst wirst du dich über deinen Kauf nicht freuen.
Verfasst: Di 17. Jun 2008, 17:49
von wolfspelz
Danke für die Antworten.
Ich habe schon einiges über die Stärken und Schwächen gelesen, wollte eigentlich nur noch mal nach dem "Gefühl" fragen.
Natürlich erscheint die Frage unlogisch, aber gerade der relativ günstige Preis der S5pro, die mal teurer als die D200 war, macht mich neugierig, da ich die Kamera zum ursprünglichen Preis nie gekauft hätte.
Den Preis einer D300 möchte ich auch nicht ausgeben und deshalb...
Noch eine Frage hätte ich jetzt...
Wie ist das denn mit den RAWs ?
Sollte da die von Fuji mitgelieferte Software verwendet werden oder kann der in Photoshop PS3 eingebaute RAW Konverter genau so gut eingesetzt werden ?
Ich frage das, weil ich eine D80 habe und nur die Nikon-Software die Kameraeinstellung originalgetreu im RAW Bild einstellen kann.
Weiterhin ist ja die Umrechnung der Sensordaten bei Fuji je nach Einstellung unterschiedlich (S+R Pixel).
Gruß
Wolf
Verfasst: Di 17. Jun 2008, 18:25
von weinlamm
Man sollte schon die Fuji-Software nehmen. Die kann dann doch noch einiges mehr an Einstellungen verändern an den Raws.
Verschweigen will ich nicht, dass es auch ne Freeware gibt, die mit den S+R Pixeln umgehen kann ( s7raw ). Mit der kann man sich die sogar einzeln ansehen ( nicht uninteressant ). Aber bei weitem nicht so konfortabel und m.E. auch nicht so gut wie die Fuji-Software.
Aber wenn du weisst, dass du ne Fuji kaufen willst: mach das doch erstmal und warte ab, ob dir die Ergebnisse ausreichen ( PS und / oder s7raw ). Wenn ja, ist doch gut. Wenn nicht, kannst du ja immer noch die Software kaufen. Da du vermutlich die Vollversion brauchst, sind das ja auch immerhin nochmal ca. 150,- Euro.
Verfasst: Di 17. Jun 2008, 19:15
von frank.ho
Hallo
könnte auch etwas günstiger sein...
hier ein Fundstück für diejenigen, die noch keine
Hyper Utility Software haben.
http://mpgtext.net/mpg_de/index.php/...r-65-Euro.html
++++++++++++
kennste den schon ?
http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=318733
viele schöne Bilder, relativ wenig Techniktalk.
Grüsse
Frank
Verfasst: Di 17. Jun 2008, 19:44
von weinlamm
Versand ist nur in USA kostenlos. International kommt da noch was drauf.
Aber die Vollversion wäre da wirklich noch nen Stück weit günstiger. Ca. 100 Euro statt 125,- beim Günstigsten ( + Versand ). Für ne Updateversion lohnt sich das aber wohl nicht.
Verfasst: Di 17. Jun 2008, 20:07
von zappa4ever
Kann mir mal einer sagen was auf der verlinkten Seite zu sehen ist ?
Ich sehe nur einen Error 404. Und wenn cih weiter klicke kommt irgendwann ein Forum mit 0 Mitgliedern und 0 Beiträgen.
Verfasst: Di 17. Jun 2008, 20:10
von weinlamm
Der Link war wohl zu kurz...
Sorry, dass ich nicht gleich den richtigen dabei gepackt habe.

Ich kannte die Seite aber schon von vorher, daher hatte ich jetzt den Link schneller...
Verfasst: Di 17. Jun 2008, 22:03
von lottgen
Hallo Wolf,
Du brauchst unbedingt als Zweitbody eine D80, gleicher AF und Sucher wie die D200, für Dich blind zu bedienen beim Wechsel (ich biete meine gerade an, wenn ich sie günstig verkaufen könnte, würde ich mir - trotz der Größe - eine S5 Pro gönnen).
M.E. ist die einzig sinnige Ergänzung zur D80 eine
D40 wg. wenig Rauschen und Handlichkeit
D80 s.o. (wenn Du zwei Bodys mit zwei Objektiven im direkten Zugriff haben willst)
D200, wenn die D80 zu langsam ist (dann aber eher eine alte Einstellige)
D300, die bringt sicher deutlich mehr, kostet aber auch mehr
D90 o.ä., wie D300, billiger, vielleicht langsamer und weniger robust, aber Deine D80 hast Du ja anscheinend auch nicht klein gekriegt.
S5 Pro, wg. feiner Farben und guter Dynamik bei evtl. minimal schlechterer Schärfe gegenüber der D80, das wohl vor allem auch schon als jpg out of the cam.
LG Jan