Seite 1 von 3

24-70 AF-S 2,8 gute Portraitlinse

Verfasst: Mi 11. Jun 2008, 00:12
von Christian Daniel
Hi,

ist das 24-70 2,8 gut als Portraitlinse geeignet? Habe bis jetzt nur das 1,4 50mm Nikon und haette gern etwas mehr Brennweite bei schoenem Bokeh.

Verfasst: Mi 11. Jun 2008, 08:49
von Heiner
dann doch liebner ein 85er Nikkor!

Verfasst: Mi 11. Jun 2008, 09:16
von 4Horsemen
Heiner hat geschrieben:dann doch liebner ein 85er Nikkor!
*unterschreib*

Verfasst: Mi 11. Jun 2008, 09:41
von piedpiper
4Horsemen hat geschrieben:
Heiner hat geschrieben:dann doch liebner ein 85er Nikkor!
*unterschreib*
*unterschreib*

Verfasst: Mi 11. Jun 2008, 10:25
von Mattes
Hallo.

Grundsätzlich kann ich mich den Vorrednern nur anschliessen, ein 85er ist eine ideale Portraitbrennweite, wenn das 50er zu kurz ist.

Sicherlich ist ein Zoom flexibler, und wenn das ein wichtiges Kriterium ist, dann ist das 24-70 sicherlich keine schlechte Wahl. Allerdings ist der Unterschied von 50 mm zu 70 mm nicht gewaltig.

Mein Setup für Portrait (immer "on location", nie im Studio) ist das 2.8/17-55 mm und das 1.8/85 mm, damit komme ich sehr gut klar. Längere Brennweiten finde ich in Innenräumen eher hinderlich.

Die Königsklasse wäre das 1.4/85 mm - ob man für 2/3 Blende bessere Lichtstärke bereit ist, den Mehrpreis zu zahlen, muss jeder selbst entscheiden.

Grüße

Mattes

Verfasst: Mi 11. Jun 2008, 10:37
von Jay
Ich finde das 24-70 gut für Portraits geeignet (auch wenn ich sicher nicht so viel Portraiterfahrung habe, wie die Portraitspezialisten von der Festbrennweitenfraktionsunterschriftenliste ;) ).

Es hängt halt davon ab, was für Portraits du machst. Das Zoom ist halt sehr flexibel auch mal schnell einen größeren Ausschnitt zu wählen. Wenn du unter Portrait eine Abbildung des Kopfs verstehst, dein Studio die passende Größe hat und du im Vergleich zum 50er einen größeren Abstand zum Model haben willst, passt vielleicht das 85er ganz prima.

Verfasst: Mi 11. Jun 2008, 13:06
von 4Horsemen
Na dann will ich mal nicht nur unterschreiben, sondern auch meine Meinung kund tun:

Das 24-70 dürfte als Portrait-Linse absolut tauglich sein. Ich setze mein 28-70 dafür regelmäßig ein und der Unterschied zum 50/1.8 (welches ich inzwischen verkauft habe) ist eben genau die 20mm, die es bei meiner Art des Portraitierens ausmachen...nämlich zu 70-80 % im Bereich zwischen 50 und 70mm zu fotografieren. Die Möglichkeit zu Zoomen benutze ich im Studio weit weniger, als ich es Outdoor tue, um bspw. mal den Hintergrund etwas mehr mit einzufangen. Ich besitze beide Linsen (28-70 und 85/1.4), benutze sie zu fast gleichen Teilen und möchte keine von beiden mehr missen.

Ich bin der Meinung, dass man mit dem 24-70 erst mal nichts falsch machen kann, weil es auch etwas vielfältiger einsetzbar ist. Vielleicht geht es Dir wie mir und es wird eine Leidenschaft daraus, die Du mit dem 85er irgendwann abrundest... ;)

Sollte sich das 24-70 arg vom 28-70 unterscheiden, möge man mich berichtigen.

Verfasst: Mi 11. Jun 2008, 13:16
von Christian Daniel
Hallo,

danke fuer die Unterschriftenaktion :)!

Mir ging es in erster Linie darum, ob die zusaetzlichen 20mm was bringen und wie das Bokeh ist.

Die 85mm 1,4 sind natuerlich auch ganz oben auf der Liste.

Der Vorteil des 24-70 ist halt die alltagstauglichkeit in Verbindugn mit einer prima Linse.

Nochmals Danke an alle!

Gruss

Christian

Verfasst: Mi 11. Jun 2008, 13:32
von actaion
wenn's Dir um die Brennweitenerweiterung nach oben geht, bringt Dir das 24-70 nicht so viel.
Würde da auch eher das 85er empfehlen oder das Tokina 50-135/2,8, beide sind auch vom Bokeh deutlich schöner als das 50er.

Verfasst: Do 12. Jun 2008, 11:28
von Jay
Im Unschärfebereich machst du vom 50er kommend mit dem 24-70er auf jeden Fall einen Schritt nach vorne - wie sicher auch mit dem 85er. Wenn du hauptsächlich im Studio bist und der Hinergrund einfarbig ist, ist das wohl ziemlich irrelevant. Im Freien sieht das schon anders aus.