Seite 1 von 2

Fragen zum Nikkor AF 50 mm 1,8

Verfasst: Sa 24. Mai 2008, 13:07
von alex220389
Hallo zusammen!

Ich spiele mit dem Gedanken mir oben genanntes Objektiv zuzulegen, bin jedoch immer noch unsicher, ob es mir wirklich so viel bringen würde. Es wird ja immer lobend beschrieben, dass es ein sehr lichtstarkes Objektiv ist und deshalb zum Beispiel bei Feierlichkeiten sehr gut einsetzbar ist. Jedoch frage ich mich da, ob 50 mm Brennweite nicht etwas sehr viel ist? Wenn man zum Beispiel an einem Tisch sitzt, stelle ich es mir schwierig vor, mehrere Personen auf ein Bild zu bekommen? Des Weiteren hätte ich gerne gewusst, für welche weiteren Einsatzgebiete das Objektiv geeignet ist und ob es auch in der Landschaftsfotografie (sinnvoll) einsetzbar ist.

Hoffe auf Hilfe von eurer Seite :)

Grüße

Re: Fragen zum Nikkor AF 50 mm 1,8

Verfasst: Sa 24. Mai 2008, 15:42
von vdaiker
alex220389 hat geschrieben:Hallo zusammen!

Ich spiele mit dem Gedanken mir oben genanntes Objektiv zuzulegen, bin jedoch immer noch unsicher, ob es mir wirklich so viel bringen würde. Es wird ja immer lobend beschrieben, dass es ein sehr lichtstarkes Objektiv ist und deshalb zum Beispiel bei Feierlichkeiten sehr gut einsetzbar ist. Jedoch frage ich mich da, ob 50 mm Brennweite nicht etwas sehr viel ist? Wenn man zum Beispiel an einem Tisch sitzt, stelle ich es mir schwierig vor, mehrere Personen auf ein Bild zu bekommen? Des Weiteren hätte ich gerne gewusst, für welche weiteren Einsatzgebiete das Objektiv geeignet ist und ob es auch in der Landschaftsfotografie (sinnvoll) einsetzbar ist.

Hoffe auf Hilfe von eurer Seite :)
Weder für Landschaften noch für Feierlichkeiten würde ich diese Linse nehmen. Nur weil es preiswert ist muß es noch lange nicht immer sinnvoll sein.
Für Deine Zwecke empfehle ich ein Nikkor 35/2 oder Sigma 30/1.4 oder Sigma 28/1.8 wobei bei den Sigma's immer das Problem mit der Serienstreuung gegeben ist.
Das gilt natürlich nur für's DX Format. Solltest Du eine D3 Dein eigen nennen, dann sieht es ein bisschen anders aus.

Volker

Verfasst: Sa 24. Mai 2008, 15:44
von alex220389
Habe leider keine D3, sondern eine D70s ;) Für welche Einsatzgebiete ist das 50er denn gut geeignet?

Verfasst: Sa 24. Mai 2008, 19:18
von vdaiker
alex220389 hat geschrieben:Habe leider keine D3, sondern eine D70s ;) Für welche Einsatzgebiete ist das 50er denn gut geeignet?
An einer Kamera mit DX Format wie der D70s wird aus einem 50er ein leichtes Teleobjektiv. Damit kann man Portraits machen oder Aufnahmen mit einer Person, wenn aber mehrere drauf sollen muss man schon ziemlich Abstand halten. Und für Landschaft bietet es zumeist auch zu wenig Weitwinkel.
Ich benutze meines manchmal bei Konzerten wo man nah ran kann, da taugt es was.

Ich persönlich halte das 50er an einer solchen Kamera eher für überflüssig, Ich würde ein 35er und / oder ein 85er nehmen, da hat man mehr davon. Ich habe mein 50er halt aus analogen Zeiten, da war das noch was anderes.


Volker

Verfasst: Sa 24. Mai 2008, 20:30
von BeKa
alex220389 hat geschrieben:Habe leider keine D3, sondern eine D70s ;) Für welche Einsatzgebiete ist das 50er denn gut geeignet?
Schau doch einfach mal wie viele Deiner Aufnahmen z.B. mit einem Zoom von Dir mit einer Einstellung um 50mm gemacht wurden. Dann weisst Du schnell 2 Dinge. Du nutzt die Brennweite selten oder häufig, Du weisst bei welchen Motiven.

Verfasst: Sa 24. Mai 2008, 21:14
von Michael N
Für Innenaufnahmen und Feierlichkeiten ist das 50er meiner Meinung nach zu lang - selbst das 35er ist da schon hart an der Grenze. Meiner Meinung nach sind dafür maximal 30mm Brennweite richtig. Das 35er ist für Landschaftsaufnahmen gut, das 50er benutze ich für Portraits und Produktfotografie.
MfG Michael

Verfasst: Sa 24. Mai 2008, 21:32
von mod_ebm
Das 50er ist eine sehr günstige Möglichkeit, an eine Linse mit hoher Lichtempfindlichkeit zu kommen. Sie macht damit für wenig Geld das Spiel mit selektiver Schärfe möglich. Für Fotos bei Feierlichkeiten taugt sie an DX nur bedingt, wenn man sich darauf versteift, Einzelportraits zu machen. Für Landschaft halte ich sie gänzlich ungeeignet. Da ist der Bildeindruck weder Fisch noch Fleisch.

Verfasst: Sa 24. Mai 2008, 22:35
von bekay
fuer Landschaft eher ungeeignet, da nutze ich ja auch keinen offene Blende, sondern nehme ein Stativ, wenn die Lichtverhaeltnisse "bescheidener" werden.

Bei den Feierlichkeiten habe ich es bisher schon recht haeufig eingesetzt, Halbportraits und Kleingruppen bis drei Personen kann man mit etwas Abstand sehr gut damit erfassen und der Abstand traegt auch zu etwas "natuerlicherem" Verhalten der fotografierten Personen bei. Wenn mir jemand mit einer CAM im Abstand von einem Meter entgegentritt oder gegenueber sitzt, dann loest das bei mir immer eine "Fluchtreaktion" aus. Somit bin ich immer auf etwas mehr Abstand bedacht. Fuer groessere Gruppen oder Events in sehr kleinen Rauemen sollten die bisher gemachten Empfehlungen doch besser geeignet sein, B.K.

Verfasst: Sa 24. Mai 2008, 22:43
von alex220389
bekay hat geschrieben:Halbportraits und Kleingruppen bis drei Personen kann man mit etwas Abstand sehr gut damit erfassen
Mit wie viel Abstand ca?

Verfasst: Sa 24. Mai 2008, 23:27
von thowi
Ich würds dir generell für allgemeine AL Situationen empfehlen. Es hat ein sehr gutes Preis-Leistungs Verhältnis und ich kann es immer mal wieder brauchen.
Auf Konzerten oder Hochzeiten ein für mich unverzichtbares Objektiv.

Kann es dir nur empfehlen.