Seite 1 von 4

Digitalproof bei Capture NX

Verfasst: Sa 24. Mai 2008, 12:53
von woeg
Ich habe von einem Bilderdienst (Saal) das Profil zur Ausbelichtung heruntergeladen (SoftProof_SaalDigital.icc) und in den Ordner C:\WINDOWS\system32\spool\drivers\color hineinkopiert.

Ein angezeigtes Bild kann über "Digitalproof ein" näherungsweise so angezeigt werden, wie der Ausdruck bzw. die Ausbelichtung aussieht (Walter Schlögl - Bildbearbeitung mit Capture NX, Kapitel 2.13.2).

Diese Ansicht ist nicht nur für das Profil von Saal sondern auch für einige andere Druckerprofile sehr kontrastarm und flau. Ich kann mir nicht vorstellen, dass der Abzug auch so ist.

Hat jemand in diesem Bereich mehr Erfahrung als ich und kann mir dazu etwas mitteilen?

Verfasst: Sa 24. Mai 2008, 13:35
von 4Horsemen
Ich habe inzwischen mehrere Profile von Saaldigital ausprobiert und fahre mit AdobeRGB noch immer am besten. Die Proofs sind in der Tat sehr flau und ich habe das Gefühl, dass ich noch nie solch flaue Bilder von denen wieder bekommen habe... :hmm:

Verfasst: Sa 24. Mai 2008, 13:44
von woeg
Vielen Dank für die Antwort, das bestätigt meine Auffassung. Ich habe nämlich vor, ein größere Menge an Bildern ausbelichten zu lassen und wollte kein unnötiges Risiko eingehen, nachdem mir gerade ein Labor "optimierte" Hauttöne geliefert hat, die indiskutabel waren.

Verstehe ich deine Antwort richtig, dass du anstatt des Profils von Saal AdobeRGB beim Motivprofil angibst, den Digitalproof auf ein stellst und diese Ansicht dann in etwa dem Papierbild entspricht?

Verfasst: Sa 24. Mai 2008, 14:25
von 4Horsemen
Ganz ehrlich ?
Ich proofe gar nicht mehr ! Mir ist der Aufwand im Vergleich zum Nutzen definitiv zu hoch. Die Hauttöne passen bei meinen Bildern und ich habe bisher nur einmal nicht so tolle Erfahrungen bei SD gemacht...da kamen 5 A3 Prints definitiv zu dunkel belichtet wieder...keine Ahnung, ob das an mir lag... :hmm:

Bisher war ich mit den Ergebnissen von SD recht zufrieden. Bei einem Vergleich zwischen Bild und Monitor zaubert es mir generell ein lächeln ins Gesicht und die Ergebnisse sind allemal besser als mit meinem unprofilierten Billig-Tintenstrahler....

Meine Bilder wandern alle mit eingebettetem AdobeRGB Profil zu SD... :super:

Verfasst: Sa 24. Mai 2008, 15:00
von zappa4ever
Wenn ich den Proof von Capture NX mit dem Proof von PS vergleiche, scheint mir beim NX was falsch zu laufen. Bilder werden hier immer etwas anders angezeigt als in PS. Ohne Proof stimmen beide hervorragend überein (ich hab alles kalibriert).

Ich kenne die Profile von SD nicht, aber meine Druckerprofile passen recht gut mit dem Proof in PS zusammen.

Verfasst: Sa 24. Mai 2008, 15:03
von 4Horsemen
zappa4ever hat geschrieben:Ich kenne die Profile von SD nicht, aber meine Druckerprofile passen recht gut mit dem Proof in PS zusammen.
...und das ist gut so, weil Idealzustand :super:
Sollte ich irgendwann in meinem Leben mal einen gescheiten Drucker bekommen, mache ich mir die Mühe bestimmt auch mal wieder.

Verfasst: Sa 24. Mai 2008, 17:17
von woeg
Ich habe bisher dem Digitalproof auch keine Bedeutung beigemessen. Bei einer größeren Bildbestellung waren jedoch die Hauttöne eine Katastrophe. Diesen Fehler wollte ich eliminieren und deshalb habe ich meinen Monitor kalibriert und einen Ausbelichter gesucht, der nicht "optimiert". Eigentlich wäre es das gewesen, aber dann bin ich auf das Proofing gestoßen, habe von Saal Digital das Profil heruntergeladen und plötzlich Bedenken bekommen. Diverse Bilder waren bei Digitalproof ein sehr flau und wenig kontrastreich.

Da ich nun eine größere Menge an Fotos bestellen muss, darunter auch viele Potraits, wollte ich sichergehen und habe diese Anfrage gestartet. Eigentlich ist es mir auch zu mühsam, den Digitalproof regelmäßig ein- und wieder auszustellen. Ich werde jetzt einfach bestellen, nach der Bestätigung oben, dass Saal Digital im Proofing zu flaue Bilder darstellt und die echten Abzüge aber wohl in Ordnung sind. Hinzukommt noch, dass ich alle zu bestellenden Bilder nochmals überarbeitet habe um die Differenzen der Kalibrierung auszugleichen.

Ich dachte immer digitale Bildbearbeitung sei deutlich einfacher als das frühere Labor. Je länger ich das mache, umso mehr komme ich zu dem Ergebnis, dass das zwar im Grundsatz stimmt, aber man auch eine Menge dafür tun muss. Ich hoffe bei mir reicht das Tun nun aus.

Verfasst: Sa 24. Mai 2008, 19:49
von 4Horsemen
Na dann...los geht das !
Ich betone aber nochmals, daß ich mit den Ergebnissen zufrieden bin und möchte bitte nicht verhaftet werden, wenn sie Dir nicht gefallen, gelle !?

Verfasst: Sa 24. Mai 2008, 21:07
von woeg
Ich habe mir deine Bilder auf deiner Homepage angesehen. Bei dem Qualitätsniveau kann ich dir glaube ich bedenkenlos vertrauen.

Allergrößten Respekt!

Verfasst: So 25. Mai 2008, 00:15
von 4Horsemen
Naja...weil das eine oder andere Bild nicht mehr in der Kamera stirbt, bin ich noch kein toller Ausbelichter. Ich denke, da bin ich noch absolut grün hinter den Ohren... :hmm: