Seite 1 von 2

Blöde Frage

Verfasst: So 11. Mai 2008, 13:00
von skinner
Hallo,
wenn ich ein für eine analoge SLR gedachts Objektiv an eine Digitale-Nikon-SLR mache, verlängert sich ja bekanntlich die Brennweite um den Faktor 1,5!
Wenn ich aber nun ein für eine digitale SLR gedachts Objektiv an einen analogen Body mache, muss sich die Brennweite verkürzen!
Habe ich dann z.B. mit meinem D28-120mm Objektiv an einem analogen
Body ein FISHEYE????

Sorry, für die blöden Frage. Sie hat mir aber keine Ruhe gelassen und selbst probieren kann ich es nicht....

Verfasst: So 11. Mai 2008, 13:17
von Wildwater
Nein, die Brennweite ändert sich nicht, es ändert sich nur der Bildausschnitt.

Brennweite ist eine Grösse aus der Physik und dieser ist reichlich egal wie gross der Bildsensor, das Negativ oder was auch immer ist. ;)

ww

Verfasst: So 11. Mai 2008, 13:24
von skinner
ok, stimmt. hätte ich auch von selbst drazuf kommen können.
Danke

Verfasst: So 11. Mai 2008, 13:26
von donholg
Sogenannte DX Objektive füllen an analogen Kameras oft nicht das gesamte Bild, weil sie für die kleineren Sensoren entwickelt wurden.
Das führt dann zu Fotos mit dunklen Rändern bis hin zu kreisförmigen Bildern.
Einige DX-Zoomobjektive können aber trotzdem am längeren Brennweitenende an analogen Kameras vollwertig abbilden.

Edit: Ändere doch bitte Deine Fragestellung im Titel von "blöde Frage" auf etwas aussagekräftigeres.
Blöd ist die Frage sicher nicht. ;)

Verfasst: Di 13. Mai 2008, 16:31
von weinlamm
DX sieht an FX zum Teil so aus:

Bild
( das ist das 10,5-er Fisheye ).

Verfasst: Do 15. Mai 2008, 07:48
von Blümchen74
Hat da schonmal jemand ein Stück abgebissen ... ? :hmm: :o :((

Björn

Verfasst: Do 15. Mai 2008, 16:06
von weinlamm
Blümchen74 hat geschrieben:Hat da schonmal jemand ein Stück abgebissen ... ? :hmm: :o :((

Björn
Da ist was abgebrochen. Objektiv getestet, war in Ordnung - und für 150,- Euro weniger ( wie den eh schon guten Preis ) bekommen. ;) Es soll ja auch Leute geben, die den "Schutz" direkt nach dem Kauf rundrum komplett absemmeln. :bgrin:

Verfasst: Di 20. Mai 2008, 08:57
von sirweasel
Ist aber eine coole Optik...als würde man aus nem Vogelhaus schauen :hehe:

Verfasst: Di 20. Mai 2008, 16:04
von Marc Olivetti
Ist da was dran, dass man diese nicht vorgesehenen Kombinationen tunlichst vermeiden sollte, da es zu mechanischen Beschädigungen kommen kann, wenn der Spiegel beim Auslösen an der rückwärtigen Linse vorbei will, aber nicht kann, weil sie konstruktionsbedingt etwas weiter ins Kameragehäuse ragt? Oder trifft das nur auf bestimmte Kombinationen zu?

Verfasst: Di 20. Mai 2008, 17:44
von fm_fabs
das trifft meines Wissens nach nur auf bestimmte Konstruktionen zu, Zommobjektive bei denen je nach Stellung Teile über das Bajonett hinausragen.
Aber wo wir gerade beim Thema sind: Könnte Jemand mit D3 mal das Tokina 12-24 anbrobieren? Ich habe es mal an meine FM2 geschraubt und ab ca. 14/15mm ist im Sucher keine Vignettierung mehr zu sehen. Die Abzüge vom ersten Test, habe ich leider noch nicht. Würde mich interessieren wie es digital aussieht. (ungefährlich, da da nichts hinausragt...)

Grüße

Fab :kratz: