D200 - Lichtschrankenauslösung - 10pin-Anschluß - Confusion
Verfasst: Do 8. Mai 2008, 00:07
Hallo!
Hab mal wieder ein Problem, und hoffe, dass mir hier geholfen werden kann...
Aaaaaaalso:
Ich verwende meine D200 als remote-cam. diese löse ich manchmal über lichtschranke, manchmal über pocket-wizards aus. dazu verwende ich ein kabel wie das "normale" 10-pin fernauslöser kabel, nur das am anderen ende ein einfacher 3,5mm mono-klinkenstecker angebracht ist. wenn ich an diesem klinkenstecker einen kurzschluss verursache, löst die kamera aus.
so weit so gut. wenn ich den kabelfernauslöser anstecke, kann ich nach jedem auslösen eine bildkontrolle durchführen. wenn ich allerdings mein 3,5mm-mono-klinkenkabel anstecke, kann ich die kamera zwar auslösen, aber eine bildkontrolle ist nicht möglich (drücken auf die "play-taste" - nix tut sich) auch werden die bilder nicht (oder nicht vollständig) auf die karte geschrieben. das ist wirklich höchst eigenartig.
wenn ich das kabel abziehe, beginnt die kamera, die bilder, eins nach dem anderen am monitor anzuzeigen und die cf-leuchte leuchtet auf. stelle ich nun die kamera ab, oder aktiviere ich den autofokus, gehen die bilder, die noch nicht angezeigt wurden verloren. lasse ich die kamera aber so weiterackern, werden alle bilder, die gemacht wurden gespeichert! wo speichert die kamera diese bilder hin????
aber egal, was ich eigntlich wissen möchte, ist welchen pin ich belegen muss um die kamera dazu zu bringen, so zu reagieren, als ob ein kabelfernauslöser angeschlossen wäre. ich benötige keinen autofokus, nur eine bildkontrolle wär schon nett...
vielleicht weiß ja jemand rat???
Hab mal wieder ein Problem, und hoffe, dass mir hier geholfen werden kann...
Aaaaaaalso:
Ich verwende meine D200 als remote-cam. diese löse ich manchmal über lichtschranke, manchmal über pocket-wizards aus. dazu verwende ich ein kabel wie das "normale" 10-pin fernauslöser kabel, nur das am anderen ende ein einfacher 3,5mm mono-klinkenstecker angebracht ist. wenn ich an diesem klinkenstecker einen kurzschluss verursache, löst die kamera aus.
so weit so gut. wenn ich den kabelfernauslöser anstecke, kann ich nach jedem auslösen eine bildkontrolle durchführen. wenn ich allerdings mein 3,5mm-mono-klinkenkabel anstecke, kann ich die kamera zwar auslösen, aber eine bildkontrolle ist nicht möglich (drücken auf die "play-taste" - nix tut sich) auch werden die bilder nicht (oder nicht vollständig) auf die karte geschrieben. das ist wirklich höchst eigenartig.
wenn ich das kabel abziehe, beginnt die kamera, die bilder, eins nach dem anderen am monitor anzuzeigen und die cf-leuchte leuchtet auf. stelle ich nun die kamera ab, oder aktiviere ich den autofokus, gehen die bilder, die noch nicht angezeigt wurden verloren. lasse ich die kamera aber so weiterackern, werden alle bilder, die gemacht wurden gespeichert! wo speichert die kamera diese bilder hin????
aber egal, was ich eigntlich wissen möchte, ist welchen pin ich belegen muss um die kamera dazu zu bringen, so zu reagieren, als ob ein kabelfernauslöser angeschlossen wäre. ich benötige keinen autofokus, nur eine bildkontrolle wär schon nett...
vielleicht weiß ja jemand rat???