Bits@Work hat geschrieben:Der Titel sagt eigentlich alles.
Ich weiß, für einen Amateur ist es Schwachsinn, rausgeschmissenes Geld für die paar Aufnahmen usw. usw.
Mir käme es eher darauf an, durch Software nicht so viel Bild zu verlieren beim "Geradeziehen". PTLens habe ich auch.
Aktuell interessiert mich das neue 24er Nikkor TSO (was vielleicht schon einer von den Profis testen konnte). Auf der Hausmesse von Gregor habe ich das 85er TSO dran gehabt, das war aber leider defekt und ließ sich nicht mehr scharfstellen.
Danke und Grüße
Gert
Moin Gert,
Ich selbst habe alle Nikon Shift und T&S- Optiken...
also das 28er Shift, das 35er Shift sowie das 85er T&S...
(und noch ein paar verstellbare Kameras...)
Zumindest das 28er kann man "digital" eigentlich vergessen... es produziert erhebliche Chromafehler, und "scharf", speziell in den Ecken, ist es auch nicht... und es MUSS auf mindestens f16 abgeblendet werden, damit es überhaupt "erträglich" wird... dann aber gibt es an "digital" schon Beugungsprobleme...
Es ist eine "reinrassige" "Analog-Optik"...
Das 35er, obwohl wesentlich älter, ist da schon deutlich besser...
Richtig Klasse ist das 85er T&S, digital und analog! "Rasiermesserscharf"...
Für "DX" bleibt von den WWs oft zu wenig an Bildwinkel... nur sehr eingeschränkt verwendbar...
Das gilt auch für das neue 24er... an DX für "Architektur" nicht so wirklich sinnvoll...
Für alle gemeinsam gilt:
Für MICH ist der Shift-Bereich meistens zu gering,
auch die paar Grad Schwenkung am 85er sind mir oft zu wenig... allerdings ist das 85er auch so eine super Macro-Optik... da stört mich die "mikerige" Verstellung nicht so wirklich... bei den WWs ist das "tragischer".
Für beides nehme ich dann "Speziallösungen"...
Und für "nicht-professionelle" Anwendungen würde ich das 24er sicher NICHT kaufen...
Das 24er an einer D3 bzw D3X könnte ggf. schon was bringen... es müsste dann aber weit, weit besser sein als das 28er
Darüber hinaus "zwingt" eine verstellbare Optik zum Stativ... und dann könntest Du auch gleich eine Mehrfachaufnahme "stitchen"... damit hast Du mehr Bildwinkel und mehr Datenmenge, die dir erheblich größere Reserven zur Software-Entzerrung gibt...
Da würde ich doch eher einen Panoramakopf kaufen... vom Preis mal ganz abgesehen...