Seite 1 von 2
Belichtungsreihe
Verfasst: Fr 2. Mai 2008, 20:58
von Tobi2367
Einen wunderschönen Abend!!!!
Komme trotz intensiven Studiums des Handbuches nicht weiter.
Ziel ist es, eine Belichtungsreihe zu starten. Wäre ja sinnvoll, wenn man das über den Selbstauslöser machen würde.
Ich habe es bei meiner D300 bis jetzt nicht hin bekommen.
Oder hab ich nur ein Brett vor`m Kopf.
Verfasst: Fr 2. Mai 2008, 21:18
von Niki P.
belichtungsreihe ist auf keinen knopf gelegt wie zB bei der d70
ich habs auf der FN taste.
zum aktivieren taste drücken - einstellrad drehen für die gewünschten optionen (wieviele bilder und schrittweite)
dann abdrücken bis du deine eingestellte anzahl hast ...siehst am display auch
zwecks selbstauslöser ... ich hab nen funkauslöser dafür aber selbstauslöser müsst dann auch gehn ist halt etwas "zach"

ebenso wie spiegelvorauslöser
hth
niki
Verfasst: Fr 2. Mai 2008, 21:35
von Tobi2367
Danke für die schnelle Antwort.
Soweit war ich schon, aber die Verbindung zum Selbstauslöser fehlt. Wenn ich den einschalte, macht er nur ein Bild, genau wie in Stellung "S".
Kann mir nicht denken, dass für eine Belichtungsreihe ein Funkauslöser Pflicht ist, oder?
Verfasst: Fr 2. Mai 2008, 22:17
von mod_ebm
Nein, du musst einfach mehrmals auf den Auslöser drücken. Bei Nikon mußt du jeden einzelnen Moment selbst triggern.
Verfasst: Fr 2. Mai 2008, 22:26
von Tobi2367
Das kann ich aber jetzt nicht glauben!
Mehrmals den Auslöser drücken um eine Belichtungsreihe zu machen????
Das muss doch zu automatisieren sein. Bei so einer Kamera...!
Verfasst: Fr 2. Mai 2008, 22:29
von mod_ebm
Nope
Edit: was noch geht, ist den Finger im AF-C-Modus auf dem Auslöser zu lassen... Ob das mit dem Fernauslöser geht, hab ich noch nicht probiert.
Verfasst: Fr 2. Mai 2008, 23:33
von D200User
Mit Fernauslöser ist quasi Bedingung - wenn man es wirklich gut machen will.
Und da hat man mit AF-C und dauerdrücken kein Problem.
Wem das zuviel ist, muss sich halt vorher informieren und ggf. eine andere Kameramarke präferieren und sich mit anderen Problemen arrangieren.
Ich habe diesbezüglich noch nie das Problem verspürt, den Auslöser selber zu drücken
Helmut
Verfasst: Sa 3. Mai 2008, 08:16
von Tobi2367
Nein, ein Problem habe ich damit auch nicht. Aber schon wegen der Gefahr des Verwackelns wäre das sinnvoll.
Verfasst: Sa 3. Mai 2008, 08:41
von BeKa
D200User hat geschrieben:Mit Fernauslöser ist quasi Bedingung - wenn man es wirklich gut machen will.
Und da hat man mit AF-C und dauerdrücken kein Problem.
Wem das zuviel ist, muss sich halt vorher informieren und ggf. eine andere Kameramarke präferieren und sich mit anderen Problemen arrangieren.
Ich habe diesbezüglich noch nie das Problem verspürt, den Auslöser selber zu drücken
Helmut
Da hast Du sicherlich recht.
Aber als Option wäre es trotzdem sinnvoll. siehe
hier.
D200User hat geschrieben:
...
Ich habe diesbezüglich noch nie das Problem verspürt, den Auslöser selber zu drücken
Helmut
Wer drückt denn sonst den Auslöser

Verfasst: Sa 3. Mai 2008, 18:42
von weinlamm
Bei meinen D2´s mache ich das über "Intervallaufnahme".
a) Belichtungsreihe z.B. mit 9 Bildern einstellen ( BKT-Taste )
b) Im Menü Intervallaufnahme auswählen ( aber Achtung: AF vorher auf MF umstellen, weil bei Intervallaufnahmen grundsätzlich sonst vor jeder Aufnahme neu fokussiert würde ).
=> Reihe im Kasten. Fertig.
Ansonsten ist das eine der Sachen, für die man sich nen Fernauslöser anschaffen kann.