Nahaufnahmen mit Standard - und Makrolinsen
Verfasst: Mo 28. Apr 2008, 11:30
Ich habe am WE mal wieder mein uraltes Vivitar 100/2.8 Makro Objektiv aus der Schublade geholt. Zusammen mit dem Stativ LiveView der D300 macht es richtig Spass mit dem Teil manuell zu fokusieren.
Nur ueber das Ergebnis war ich etwas erstaunt. Ich hatte keine "richtigen" Makros gemacht sondern bin in einem Bereich geblieben, wo ein 50er oder 17-55er oder auch das 70-200er an der Naheinstellgrenze noch funktionieren. Und bis auf das Bokeh konnte das Makroobjektiv nicht wirklich ueberzeugen. Die Farben sind etwas kuehl und vor allem bietet es nicht mehr Schaerfe als meine Standardlinsen.
Nun meine Frage: ist das normal (sprich Makro wird erst da besser wo die Standardlinsen gar nicht mehr gehen) oder liegt es halt daran, dass das Makro sehr alt und zudem weder damals noch heute zum Besten gehoert ?
Ich haette eigentlich erwartet, dass das eine Makrofestbrennweite auch im "normalen" Betrieb mehr Schaerfe liefert als z.B. ein 70-200/2.8.
Volker
Nur ueber das Ergebnis war ich etwas erstaunt. Ich hatte keine "richtigen" Makros gemacht sondern bin in einem Bereich geblieben, wo ein 50er oder 17-55er oder auch das 70-200er an der Naheinstellgrenze noch funktionieren. Und bis auf das Bokeh konnte das Makroobjektiv nicht wirklich ueberzeugen. Die Farben sind etwas kuehl und vor allem bietet es nicht mehr Schaerfe als meine Standardlinsen.
Nun meine Frage: ist das normal (sprich Makro wird erst da besser wo die Standardlinsen gar nicht mehr gehen) oder liegt es halt daran, dass das Makro sehr alt und zudem weder damals noch heute zum Besten gehoert ?
Ich haette eigentlich erwartet, dass das eine Makrofestbrennweite auch im "normalen" Betrieb mehr Schaerfe liefert als z.B. ein 70-200/2.8.
Volker