Seite 1 von 3
Hochzeitsfotografie: Die Qual der (Objektiv)wahl...
Verfasst: So 27. Apr 2008, 23:06
von McDiver
Hi Leute,
demnächst stehen zwei Hochzeiten an, die ich knipsen darf.
In der Kirche bin ich wohl mit meinem Sigma 28-105 (f2,8-4) und entsprechender ISO-Einstellung ganz gut gerüstet. Auch Indoor sollte damit alles klar gehen bei der Feier. Oder irre ich mich?
So, die Frage ist aber nun: Womit knipse ich schöne Portraits beim Empfang und sonstigen Massenszenen?
Meine Idee war jetzt eigentlich das genannte Sigma zu verscherbeln und stattdessen ein 24-70 mit durchgehend 2,8 anzuschaffen, um hier in der Kirche Reserven zu haben und draußen auch Portraits zu machen.
Allerdings kommen mir Zweifel, ob ich mit 70 mm nicht zu aufdringlich bin. Also jetzt die andere Idee... Das 28-105 behalten und um ein Nikkor 55-200 VR ergänzen. Könnte doch - was ich so gelesen habe - Sinn ergeben, weil ich damit auch bei etwas schlechterem Licht noch ganz gut knipsen könnte, oder?
Klar... Ideal wäre sicher ein 2,8er 70-200 und das 24-70... Aber der Geldbeutel spielt da nicht ganz mit. Welche (gerne auch andere) Kombination würdet ihr empfehlen...!?
Verfasst: Mo 28. Apr 2008, 06:59
von alexi
Hallo
Grundsätzlich kann man auch mit diesen Linsen schöne Bilder machen. Gerade mit Deinem 'Superzoom' bist Du flexibel. Was Dir aber fehlt ist Lichtstärke (gerade in der Kirche)

Im minimum würde ich noch ein 50er 1.8 kaufen (sehr gutes Preis-/Leistungsverhältnis).
Das VR hilft Dir höchstens gegen Dein eigenes Verwackeln. Macht eine Person nun eine etwas schnellere Handbewegung, dann ist diese Bewegung unscharf!
Am Traualtar, willst Du sicherlich dir rührende Szene möglichst unbemerkt einfangen, dann benötigst Du aber Fluchtdistanz, d.h. sicherlich >70mm Brennweite. Da Dir das 70-200/2.8 nicht in Frage kommt, würde ich an Deiner Stelle unbedingt das 85/1.8 anschauen. Das Portraitobjektiv schlechthin mit traumhaftem Bookeh!
Würde ich eine Hochzeit fotografieren würde ich folgendes Equipment mitnehmen (wobei wahrscheinlich nicht alle Objektive zum Einsatz kämen):
Weitwinkel (z.B. 12-24)
Zoom (17-55/2.8 (um doch eine gewisse Flexibilität im unteren Bereich zu haben)
Normalbrennweite (z.B.50/1.4)
Leichter Telezoom (z.B. 85/1.8)
Und Telebrennweite (70-200VR (wiegt ja fast nix

)
Blitz (in meinem Fall: SB-600 mit Lightspehre)
Verfasst: Mo 28. Apr 2008, 09:05
von jakoha
Du wirst im Innenraum nicht um einen Blitz herum kommen. Selbst f1,4 reicht da nicht mehr aus. In der Kirche wirst du sowieso nur eine Hand voll Bilder machen dürfen, da kannst du dann auch den Blitz nehmen. Mit einem exteren Blitz und etwas know-how können die Bilder übrigens auch natürlich wirken. Das 28-105 hat genau die richtige Brennweite für deine Einsatzzwecke. Ok, ein 24-120 wäre vielleicht noch etwas besser für Gruppenfotos.
Bei meiner Hochzeit hatte der Ftograf für die klassischen "Hochzeitsfotos" ein Canon 70-200/2,8, für die Gruppenfotos ein Canon 24-105/4 und für die Party am Abend und den Polterabend eine Nikon mit 18-70 und SB-800.
Verfasst: Mo 28. Apr 2008, 09:17
von alexi
Sorry. Aber bez. Blitz würde ich vorsichtig sein. Bei meinem letzten Fotoshootings an einer Hochzeit durfte ich nicht blitzen! Auch am kommenden Sonntag, wo ich eine Taufe fotografieren soll, darf ich nicht blitzen!
Pauschal zu sagen, dass in Kirchen Blitz benötigt wird, ist nicht korrekt. Es gibt durchaus hellere Kirchen, bei denen man auf Blitzen verzichten kann. Sicherlich müsste dann der ISO-Wert hochgeschraubt werden!
Verfasst: Mo 28. Apr 2008, 09:44
von ws
Ich würde zunächst mal anfragen, wie die Rahmenbedingungen sind. Darfst Du Blitz verwenden (Absprache mit Pfarrer), dann kannst Du auf ein 1,8er ... (evtl.) verzichten. Hast Du die Kirche (ndt. location) schon mal vorab begutachtet? Nimm die Kamera mit und mach zur adäquaten Zeit einige Aufnahmen (Sonnenstand beachten), dann weist Du schnell, welche Optiken ausreichen. Wie groß ist die Kirche? Es gibt Kirchen, da reicht ein 85er gerade so, um das Brautpaar komplett drauf zu bekommen, bei anderen wiederum wird ein 12er benötigt ...!
Darfst Du Dich während der Zeremonie bewegen? Und wenn nicht, wo darfst / sollst Du Dich aufhalten?
Bevor Du diese Infos nicht hast, kannst Du Deinen Objektivpark aufblasen, ohne das richtige (dabei) zu haben.
Denk auch an ein Stativ ...!
Viele Grüße
Wolfgang
Verfasst: Mo 28. Apr 2008, 09:47
von zyx_999
Sicher hier nicht hilfreich, aber leih Dir eine D3, dann kannst Du auf einen Blitz größtenteils sowieso verzichten.
Bzgl. Blitz (v.a. in de Kirche) würde ich vorher mal die Pfarrer kontaktieren. Wenn die es erlauben, hättest Du dieses Problem mal los.
Gruß - Klaus
Verfasst: Mo 28. Apr 2008, 10:26
von papagei2000
zyx_999 hat geschrieben:Sicher hier nicht hilfreich, aber leih Dir eine D3, dann kannst Du auf einen Blitz größtenteils sowieso verzichten.
Bzgl. Blitz (v.a. in de Kirche) würde ich vorher mal die Pfarrer kontaktieren. Wenn die es erlauben, hättest Du dieses Problem mal los.
Gruß - Klaus
Da reicht auch schon ne D200/300 mit lichtstarken Optiken, wenn es draussen hell ist kommt man bei Blende 1.8 und ISO´s zwischen
400 und 1200 (ISO-Automatik) eigentlich immer auf die notwendigen 1/60 bis 100 Sek.
Ich verwende in der Kirche immer 2 Bodys, bestückt mit einem
Sigma 24 1.8 und einem Nikon 85 1.4 (1.8 reicht auch), damit ist man für die Totale und für schöne Potraits bestens bestückt. Einen Blitz verwende
ich in der Kirche praktisch nie.
Gruß
Sven
Verfasst: Mo 28. Apr 2008, 10:30
von Gerbil
Den Blitz brauchst du im Normalfall eh draußen und nicht drinnen

Je schöner das Wetter desto wichtiger.
cheers
Verfasst: Mo 28. Apr 2008, 13:28
von mague
Bevor ich mir um lichtstarke Optiken Gedanken mache, würde ich mal die Brautpaare fragen welcher Stil denn gefällt.
Es gibt durchaus Menschen denen extremes freistellen einfach nicht gefällt.
Die Schärfe der hochpreisigen Nikkore ist zwar vorhanden, aber ist diese
später auf den Ausbelichtungen auch sichtbar ?
Sicher ist es in der Kirche von Vorteil über Lichtstärke zu verfügen.
Es ist wichtiger einen guten Blitz zu haben und zu wissen wie man richtig blitzt. Bei meiner Schwester damals hatte ich mit mit argen Problemen zu kämpfen da das 18-70 und der SB600 teils komische Dinge produziert haben.
(-> hier z.B. unbedingt das AF Hilflicht des Blitzes ausschalten!)
Verfasst: Mo 28. Apr 2008, 17:29
von jakoha
="mague"
(-> hier z.B. unbedingt das AF Hilflicht des Blitzes ausschalten!)
Wieso denn das?
Hier noch ein Tip von mir aus dem Nachbarforum:
DSLR-FORUM HOCHZEIT