Seite 1 von 2
Sigma-Fisheye - kennt die wer???
Verfasst: Do 24. Apr 2008, 19:39
von weinlamm
Mir gehts um die beiden neuen Sigma-Fisheye-Objektive:
Mich würde interessieren das
4,5-mm
oder aber ggf. das
8 mm DG
Kennt einer von euch eines der beiden? Hat es vielleicht sogar...
Sollte einer das 4,5-er haben und Lust auf nen UT - ich komme fast überall hin...

Verfasst: Do 24. Apr 2008, 20:39
von actaion
das 8mm ist doch gar nicht neu. Das 4,5mm und das 10mm sind neu.
Verfasst: Do 24. Apr 2008, 23:03
von nikontina
hallo,
das 4.5er habe ich schon mal an meiner d300 gehabt (mediamarkt im alexa berlin) "nutzwert" für mich als fisheyefan gleich null. kreisrundes bild sehr klein! bis der aufsatz für den objektivdeckel ab war

trotzdem nichts für mich. eine mögliche anwendung ist laut sigma: "bewölkungsgradbestimmung am himmel" wer es braucht, der preis ca. 900 euro ist auch nicht ohne.
gruss tina
Verfasst: Do 24. Apr 2008, 23:26
von Shademan
das 4,5er hat wirklich sehr kleinen bildkreis, ist halt auch für die 1,7er crop Sigma kameras gedacht.
ich hatte das auf ner messe mal an der D2h:

Verfasst: Fr 25. Apr 2008, 11:49
von weinlamm
nikontina hat geschrieben:... kreisrundes bild sehr klein! bis der aufsatz für den objektivdeckel ab war

...
Kann das sein, dass das bei dem Bild von Shademan auch passiert ist?

Das Objektiv soll ja 180 Grad können ( und um die geht es mir ).
Verfasst: Fr 25. Apr 2008, 12:40
von Michael_Leo
weinlamm hat geschrieben:nikontina hat geschrieben:... kreisrundes bild sehr klein! bis der aufsatz für den objektivdeckel ab war

...
Kann das sein, dass das bei dem Bild von Shademan auch passiert ist?

Das Objektiv soll ja 180 Grad können ( und um die geht es mir ).
Das sieht für mich so aus, als wären das 180°, schön kreisrund abgebildet, aber halt der kreis auf einen wesentlich kleineren Chip angepasst.
Wenn Du eh auf FX stehst, probiers doch mal mit dem 10,5er Nikon, Gegenlichtecken abgeflext und mal knipsen...
Verfasst: Fr 25. Apr 2008, 12:42
von weinlamm
Michael_Leo hat geschrieben:Wenn Du eh auf FX stehst, probiers doch mal mit dem 10,5er Nikon, Gegenlichtecken abgeflext und mal knipsen...
Genau das wollte ich meinem Objektiv nicht antun...

Verfasst: Fr 25. Apr 2008, 12:43
von Daniel Meierhof
Ich kann das bei dem 4,5 mm bestätigen! Das 8 mm hatte ich auch schon mal auf der D200. Da hat man dann fast das ganze Bild ausgefüllt. Ich war absolut mit der Qualität der Ecken zufrieden.
Da ich jedoch ein 10,5mm habe, der Unterschied in der horizontalen auch nicht Welten waren und auf das Sigma Roulett keine Lust hatte, habe ich meine Tests schnell abgebrochen und erfeue mich mitlerweile an meinem 10,5 fast bei jedem Shooting...
Verfasst: Fr 25. Apr 2008, 13:10
von nikontina
hallo,
ich bin mir nicht mehr ganz sicher, aber das gezeigte bild wird wohl schon "ohne" sein. ein freund ist heute im alexa mit etwas glück gibt es am abend vergleichsbilder.
an der d3 würde ich eher das alte 16/2.8 d (interessant wäre auch mal ein foto mit dem 6/2.8) verwenden oder willst du ein kreisrundesbild? da wäre eine mögliche überlegung das sigma 8/3.5.
gruss tina
Verfasst: Fr 25. Apr 2008, 13:19
von weinlamm
nikontina hat geschrieben:...an der d3 würde ich eher das alte 16/2.8 d (interessant wäre auch mal ein foto mit dem 6/2.8) verwenden oder willst du ein kreisrundesbild? da wäre eine mögliche überlegung das sigma 8/3.5.
gruss tina
Kreisrund oder mit schwarzem Rand ist mir eigentlich egal. Hauptsache das Teil kann 180 Grad. Das 10,5-er Nikon hat leider nur 173 Grad.
Am liebsten wäre mir das ganze für DX; wenn das aber nicht wirklich funktioniert, dann ist auch für FX ( also das DG ) in Ordnung.
Das 16/2,8 dürfte im übrigen auch nur 170 Grad haben. Reicht also nicht.
