Seite 1 von 1
Altersschwäche eines EN-EL3e
Verfasst: Mo 21. Apr 2008, 15:31
von Photobär
Hallo zusammen,
Ich hätte da mal ein paar Fragen zur Lebensdauer der EN-EL3e Akkus.
- Wem ist schon mal ein EN-EL3 an Alterschwäche gestorben?
- Hat jemand schon mal beobachtet, daß sich die Zahl der Auslösungen pro Ladezyklus reduziert.
- Wieviele Auslösungen hält denn ein gut gepflegter Akku aus?
- Woran würde man wohl erkennen, wenn ein Akkus sein Lebensende erreicht? Die Anzeige in der Kamera taugt dazu bekanntlich ja nicht.
Wie man Akkus pflegt haben wir ja in der letzten Zeit ausführlich diskutiert. Mir gehts hier tatsächlich um Erfahrungswerte aus dem Einsatz. Die Zahl der Ladezyklen finde ich weitgehend theoretisch. Ich zähle bei meinen nicht mit.
Viele Grüße
Photobär
Re: Altersschwäche eines EN-EL3e
Verfasst: Mo 21. Apr 2008, 17:37
von Michael_Leo
Photobär hat geschrieben:Die Anzeige in der Kamera taugt dazu bekanntlich ja nicht.
Gesicherte Erkenntnis oder Behauptung? Meine beiden EN-EL3e zeigen nach 2 Jahren und knapp 20.000 Auslösungen mit der D200 noch keine Ermüdungserscheinungen und die Zustandsanzeige der D200 zeigt noch auf "0"
Wer hat denn seine Akkus schon so gequält, dass die Dinger lahm werden und man über die zugehörige Anzeige eine qualifizierte Aussage machen kann?
Michael
Verfasst: Mo 21. Apr 2008, 18:13
von Zeta
Ich habe 3 EN-EL3e, einen von der Akku Tauschaktion von der D70, einen von der D200 und der neueste von der D300. Die sind zwar so auch beschriftet, ich kann aber keinen Leistungsunterschied feststellen.
Die Anzeige sagt auch bei allen 3 noch "0"
Re: Altersschwäche eines EN-EL3e
Verfasst: Di 22. Apr 2008, 00:30
von sirweasel
Michael_Leo hat geschrieben:Gesicherte Erkenntnis oder Behauptung? Meine beiden EN-EL3e zeigen nach 2 Jahren und knapp 20.000 Auslösungen mit der D200 noch keine Ermüdungserscheinungen und die Zustandsanzeige der D200 zeigt noch auf "0"
Bei mir ist es ähnlich, nur habe ich nicht so viele Auslösungen. 1 1/2 Jahre und knappe 6.000 Auslösungen und beide noch auf "0".
Gibt hier sicher exzessivere User

Verfasst: Di 22. Apr 2008, 02:00
von Photobär
Also ich habe meine beiden Originale jetzt gerade mit 21000 Auslösungen nach 14 Monaten im D80-Griff
Es fällt in den letzten 3 Wochen auf, daß ein voll geladener Akku in der Kamera auch ohne benutzt zu werden (weil gerade der andere gerade dran ist) auf 95 % zurückgeht.
Verfasst: Di 22. Apr 2008, 08:34
von Michael_Leo
Photobär hat geschrieben:Es fällt in den letzten 3 Wochen auf, daß ein voll geladener Akku in der Kamera auch ohne benutzt zu werden (weil gerade der andere gerade dran ist) auf 95 % zurückgeht.
Ähm, kann es sein, dass Du das bloss früher nie so genau beobachtet hast? Ich würde diese Selbstentladung als normal betrachten.
Verfasst: Di 22. Apr 2008, 09:11
von zyx_999
Wenn meine vollen Akkus 3 Wochen nichts zu tun haben, verprassen sie auch aus Frust so um die 5%
Gruß - Klaus
Verfasst: Di 22. Apr 2008, 09:36
von Photobär
Michael_Leo hat geschrieben:Photobär hat geschrieben:Es fällt in den letzten 3 Wochen auf, daß ein voll geladener Akku in der Kamera auch ohne benutzt zu werden (weil gerade der andere gerade dran ist) auf 95 % zurückgeht.
Ähm, kann es sein, dass Du das bloss früher nie so genau beobachtet hast? Ich würde diese Selbstentladung als normal betrachten.
Doch doch ich tu da immer genau gucken. Klar wenn ich die Akkus länger unbenutzt in der Kamera lasse, dann geht die Kapazität zurück. Dafür nehm ich sie ja dann auch aus der Kamera.
Verfasst: Di 22. Apr 2008, 09:46
von Zeta
Photobär hat geschrieben:Michael_Leo hat geschrieben:Photobär hat geschrieben:Es fällt in den letzten 3 Wochen auf, daß ein voll geladener Akku in der Kamera auch ohne benutzt zu werden (weil gerade der andere gerade dran ist) auf 95 % zurückgeht.
Ähm, kann es sein, dass Du das bloss früher nie so genau beobachtet hast? Ich würde diese Selbstentladung als normal betrachten.
Doch doch ich tu da immer genau gucken. Klar wenn ich die Akkus länger unbenutzt in der Kamera lasse, dann geht die Kapazität zurück. Dafür nehm ich sie ja dann auch aus der Kamera.
Das ist aber egal, der Akku verliert auch neben der Kamera seine Ladung, wenn er länger herumliegt.