Seite 1 von 2

D50: Externer Blitz - unscharf?

Verfasst: Fr 18. Apr 2008, 21:18
von McDiver
Hi Leute,


auch wenn meine D50 bald Vergangenheit ist...
Ich habe heute wieder eine Bilderserie mit externem Blitz (SB-600) und Sigma 28-105 f2,8-4 geschossen. Der SB stand dabei auf "Backlight". Soweit, so gut.

Immer wieder war ich aber in dieser Kombination irritiert im P-Modus.
Normalerweise kann ich ja hier das Programm "shiften", wieso gibt er mir aber nur stets 1/60 bei Blende 4 vor? Hab "natürlich" damit jetzt das Problem, dass sobald die Brennweite 60 mm überschreitet das alles nicht mehr reicht um eine stabiles Bild zu bekommen. Und andersrum: Trotz korrektem Fokus ist es nur mäßig scharf (...Blende 4...).

Mache ich etwas falsch? Wie fotografiert ihr denn "Menschenszenen" mit Blitz? Gebt ihr ne Zeit und Blende vor (wenn ja, was?) oder arbeitet ihr im A-Modus?

Zusatzfrage: Das alles müsste sich doch mit der Kurzzeitsynchro relativieren, oder? Sprich: Wenn ich etwas knipsen will, wo eine Zeit von 1/250 oder 1/500 reichen würde justiert er das doch von der Belichtung am Blitz dann so ein (...meine künftige D200 hat ja die Kurzzeitynchro...).???

Ist mir beinahe ein wenig peinlich, das hier zu fragen, zumal ich mittlerweile einige 1.000 Bilder gemacht habe inkl. Blitz und auch von Menschen, aber immer wieder traf ich auf dieses "Phänomen" (oder meine fotografische Unkenntnis in diesem Punkt....).

Bitte gebt mir mal sinnvolle Ratschläge dazu.

DANKE!!!

Verfasst: Sa 19. Apr 2008, 09:55
von Christian Behrens
Nimm mal dein Handbuch in die Hand und beschäftige dich ein bisschen mit den verschiedenen Aufnahmemodi sowie der Blitzsteuerung. Hier scheinen mir noch ziemlich viele Defizite vorhanden zu sein.
Mein Tipp an dich: behalte die D50 und lerne erst mal damit die Basics. Bevor du die nicht im Griff hast, wirst du mit der D200 nicht glücklich.

Verfasst: Sa 19. Apr 2008, 10:32
von Michael_Leo
Christian Behrens hat geschrieben:Nimm mal dein Handbuch in die Hand und beschäftige dich ein bisschen mit den verschiedenen Aufnahmemodi sowie der Blitzsteuerung. Hier scheinen mir noch ziemlich viele Defizite vorhanden zu sein.
Mein Tipp an dich: behalte die D50 und lerne erst mal damit die Basics. Bevor du die nicht im Griff hast, wirst du mit der D200 nicht glücklich.
Schön, dass Du Deine Knipse beherrschst. Aber mit dem mehr als arroganten Kommentar ist keinem geholfen ausser Deinem eigenen Ego.

An den Threadersteller: im Menü der meisten Nikon-DSLR kann man die längstmögliche Blitzbelichtungszeit vorgeben. Auf diesen Wert geht die Kamera dann ggf. runter, um noch etwas Umgebungslicht mit aufzunehmen.
Wenn Du da eben eine höhere Zeit einträgst, bleibt die Kamera z.B. bei 1/250s, oder auch bei 1/15s, wenn es um Verwischeffekte geht.

Michael

Verfasst: Sa 19. Apr 2008, 13:37
von Christian Behrens
Michael_Leo hat geschrieben: Schön, dass Du Deine Knipse beherrschst.
Habe ich das hier je behauptet?
Michael_Leo hat geschrieben: Aber mit dem mehr als arroganten Kommentar ist keinem geholfen ausser Deinem eigenen Ego.
Meinem Ego brauche ich nicht zu helfen.

Heute ein bisschen Empfindlich, oder was? Weiß nicht, was du dich so künstlich aufregst. Hier sind m.M.n. noch Lücken vorhanden und ich denke, die kann man nicht mit einer kurzen Antwort (so wie die von dir) füllen. Deswegen der Tipp von mir, mal an den entsprechenden Stellen im HB nachzulesen. Also reg dich wieder ab. So wie du die Antwort von mir aufgefasst hast (ARROGANT) war sie definitiv nicht gemeint.

Verfasst: Sa 19. Apr 2008, 13:55
von Andreas H
Ich schlage vor wir bleiben hier bei Sachthemen. Für persönliche Konflikte gibt es PN.

Mir fehlt hier ein Beispiel. Es gibt so viele verschiedene Möglichkeiten Unschärfen zu produzieren daß man hier eigentlich nur wild herumraten kann.

Grüße
Andreas

Re: D50: Externer Blitz - unscharf?

Verfasst: Sa 19. Apr 2008, 14:00
von Christian Behrens
McDiver hat geschrieben:
Bitte gebt mir mal sinnvolle Ratschläge dazu.
Lektüre:ich fands interessant

Verfasst: Sa 19. Apr 2008, 21:57
von McDiver
Hups, ich wollte hier keine persönlichen Dispute produzieren und schon gar kein weiteres Öl ins Feuer gießen. Nur soviel: Es gibt sogar Leute, die zahlen für meine Fotos, also gehe ich mal davon aus, dass ich doch "einigermaßen" mit der Technik zurecht komme. Punkt.

Zum Thema:
Es scheint offensichtlich wirklich ein Problem der D50 zu sein, dass sie hier keine anderen Zeiten (Danke Michael_Leo, hab ich erstmal gecheckt...) zulässt und eben in der einen oder anderen Situationen solche "Verwischeffekte" produziert. Wenn dann der Fotograf (ich) ab und an ausgerechnet auch mal nicht auf die Verschlusszeit im Sucher achtet, ist es auch schon zu spät. Den Fehler kann nur ich selbst korrigieren, der andere wird sich durch D200 + Kurzzeitsynchro + Wählbereich der Zeit und auch etwas Übung sicher auch bald geben.

Herzlichen Dank an dieser Stelle.

Verfasst: Sa 19. Apr 2008, 23:09
von Andreas H
McDiver hat geschrieben:...der andere wird sich durch D200 + Kurzzeitsynchro + Wählbereich der Zeit und auch etwas Übung sicher auch bald geben.
Die D50 müßte eigentlich (ich habe keine mehr) mit 1/500 blitzen können. Was für ein Highspeed-Wackeln hast du denn da in deinen Bildern das mit Ultrakurzzeiten gestoppt werden muß?

Zeit doch mal ein Beispiel.

Grüße
Andreas

Verfasst: Sa 19. Apr 2008, 23:45
von Christian Behrens
Andreas H hat geschrieben: Die D50 müßte eigentlich (ich habe keine mehr) mit 1/500 blitzen können.
Kann sie auch. Deshalb auch der Verweis aufs Handbuch.

Verfasst: Sa 19. Apr 2008, 23:57
von Christian Behrens
McDiver hat geschrieben:Hups, ich wollte hier keine persönlichen Dispute produzieren und schon gar kein weiteres Öl ins Feuer gießen. Nur soviel: Es gibt sogar Leute, die zahlen für meine Fotos, also gehe ich mal davon aus, dass ich doch "einigermaßen" mit der Technik zurecht komme. Punkt.

Zum Thema:
Es scheint offensichtlich wirklich ein Problem der D50 zu sein, dass sie hier keine anderen Zeiten (Danke Michael_Leo, hab ich erstmal gecheckt...) zulässt und eben in der einen oder anderen Situationen solche "Verwischeffekte" produziert. Wenn dann der Fotograf (ich) ab und an ausgerechnet auch mal nicht auf die Verschlusszeit im Sucher achtet, ist es auch schon zu spät. Den Fehler kann nur ich selbst korrigieren, der andere wird sich durch D200 + Kurzzeitsynchro + Wählbereich der Zeit und auch etwas Übung sicher auch bald geben.

Herzlichen Dank an dieser Stelle.
Die D50 hat eine Blitzsynchronzeit von 1/500s.
Mit der Kurzzeitsynchro (kann die D50 nicht) bekommt man mit entsprechendem Blitz (nicht der interne) noch kürzere Verschlusszeiten als die 1/500s hin, dann sinkt aber die Blitzreichweite. Das du nur 1/60s hinbekommst, ist nur eine Einstellungssache und das geht mit der D50 definitiv auch anders! Lies im Handbuch die entsprechenden Stellen, da steht alles beschrieben. Wenn ich meine noch hätte, würde ich dir die Seitenzahlen auf der es steht nennen. Die D200 hat im übrigen "nur" eine Blitzsynrchronzeit von 1/250s. Ist hier also schlechter als die D50!. Du redest aber von Kurzzeitsynchronisation und ich glaube, das das nicht das ist was du gerade suchst.