Seite 1 von 1

Speicherkarten - gibt es eine Typenübersicht?

Verfasst: Do 17. Apr 2008, 17:30
von Michael_Leo
Hallo,

ich weiss, Speicherkarten, die 256ste :hmm:
Da wir grade noch den Bestand für den Urlaub aufbessern wollen, bin ich mal wieder über den Unterschied zwischen den beiden Grundausführungen in SLC und MLC-Technik gestolpert.

Dazu gibt es beim Hersteller Transcend auch eine Erklärung:

"There are two different technologies in manufacturing flash memory, SLC (Single Level Cell) and MLC (Multi Level Cell). SLC memory cards stores one bit in each cell, leading to faster transfer speeds, lower power consumption and higher cell endurance. The disadvantage of Single-Level Cell is the manufacturing cost. MLC memory cards stores three or more bits in each cell. MLC cards achieve slower transfer speeds, higher power consumption and lower cell endurance because of storing more bits per cell than SLC. The advantages of MLC cards are the lower manufacturing costs." Copyright Transcend

Das erklärt nun schon ein wenig die Preisunterschiede bei identischem Speichervolumen.

Transcend selbst weist nun auch den Typ auf seinen Karten aus.
Bei anderen Herstellern ist das nur bedingt so.
Hat da jemand eine Übersicht oder einen Link?

Grade bei Sandisk sieht man ja auch vor lauter Bäumen den Wald nicht.
Ultra /2 und Extreme 2/3/4 und und und

Die reine Schreibgeschwindigkeit hilft auch nur bedingt weiter.

Mir persönlich ginge es auch nicht so um den Speed, als mehr um die (vermeintlich? ) bessere Lebensdauer und geringeren Energieverbrauch.

Gruss Michael

PS: Lebensdauer und damit datensicherheit sind für mich grade wichtige Kriterien nach kürzlich erfolgtem Crash bei 2 Festplatten und einem Flashspeicher :cry: Es lebe die Datensicherung :super:

Gruss Michael

Verfasst: Do 17. Apr 2008, 17:42
von Niki P.
oh perfekter thread.
such gerade was passendes für meine d300 auf der seite:
http://shop.transcend.de/product/produc ... .asp?Cid=6

(frage am rande: kann man in der zwischenzeit schon als österreicher bei transcend bestellen? hab mich bis jetzt aufgrund meiner unschlüssigkeit, welche karte es werden soll noch nicht registiert zum testen /e gerade gesehen nur .de :arrgw: )

übertragungsrate zum pc ist mir eher unwichtig ... lad ichs halt während dem essen hoch.

eher um die von dir genannten parameter: stromverbrauch, geschw. in der kamera (auch wenn ich seltener den puffer ausreize), lebensdauer

warte gespannt auf gute tips

Verfasst: Do 17. Apr 2008, 20:18
von RainerT
Seit Oktober 2004 setzt Sandisk bei den Ultra II - Karten MLC ein,
Quelle siehe hier in den Fußnoten.

Bisher habe ich weder bei SLC noch bei MLC einen Datenverlust gehabt. Trotzdem sichere ich abends im Urlaub auf ein Backup-Gerät. Und Verluste treten sicherlich immer nur dann auf, wenn die Fotos/Daten wichtig sind (Murphy).

Grüße
Rainer

PS:
Die Fehlerkorrektur ECC (error checking and correcting) der modernen Karten arbeitet bevor ich den Fehler bemerken könnte. Aussagen zum wirklichen Auftreten von Fehlern bei SLC und MLC sind mir dadurch nicht möglich.

Die von Sandisk ab Juli 2006 eingeführten Extreme IV verwenden SLC.

Verfasst: Sa 19. Apr 2008, 01:56
von actaion
Ultra II, Extreme III, Transcend 133er u.A.: MLC

Extreme IV, Transcend 120er und 266er u.A.: SLC

Stromverbrauch bei Speicherkarten is glaubich nicht soo gravierend, oder?
Und Lebensdauer sollte auch bei MLC-Karten recht lang sein, zumal, wenn man mehrere Karten hat, und jede einzelne nicht grade täglich einsetzt.
Allerdings ist bei meiner 120er Transcend auch ein andere Temperatur-Einsatzbereich angegeben als bei den einfacheren Karten, nämlich -25 bis +85 Grad. Weiss aber nicht, ob das auch mit dem Chip zu tun hat, oder mit Verarbeitung/Material drumrum, was ich vermute.

Trotzdem sollte man bei MLC-Karten aufpassen, denn oft gilt der Wert (z.B: 133fach) da nur für's Lesen, und nicht für's schreiben (teilweise nur die Hälfte!). So auch bei der Transcend 133er.
Die Sandisk Extreme III ist trotz MLC mit 20MB/20MB angegeben (also genauso schnell beim Schreiben).
Laut Hersteller-Angabe jedenfalls. Beim Computerbild-Test hat trotzdem eine andere Karte, die extrememory performance (mit 18MB read / nur 9MB write) gewonnen, vor der Extreme III.

Verfasst: Mo 21. Apr 2008, 11:28
von Michael_Leo
actaion hat geschrieben:Ultra II, Extreme III, Transcend 133er u.A.: MLC
Ich hätte erwartet, dass die Extreme III eine SLC ist. Auf der Sandisk-Homepage finmdet man ja leider keine Infos. Hast du dazu eine Quelle?

Michael

Verfasst: Mo 21. Apr 2008, 12:06
von Zeta
Rob Galbraith hat die Testdatenbank von CF Karten seit langer Zeit mit aktuellen Karten und Bodies upgedatet Link

Sollte als Entscheidungsgrundlage sehr hilfreich sein.

Meiner Meinung nach ist der Lebensdauer unterschied von SLC/MLC kein Entscheidungsgrund, da die Speicherkarten durch die immer größeren Datenmenge unbrauchbar werden bevor sie ihre technische Lebensdauer, in diesem Fall Schreib/Lese Zyklen, erreicht haben.

Verfasst: Mo 21. Apr 2008, 15:32
von actaion
Michael_Leo hat geschrieben:
actaion hat geschrieben:Ultra II, Extreme III, Transcend 133er u.A.: MLC
Ich hätte erwartet, dass die Extreme III eine SLC ist. Auf der Sandisk-Homepage finmdet man ja leider keine Infos. Hast du dazu eine Quelle?
Ja, hab bei Sandisk eine Anfrage eingereicht, und eine Antwort bekommen, die besagt, dass Ultra II und Extreme III MLC und nur die IV SLC ist.

Das ist aber anhand der Preise auch nachzuvollziehen, die III liegt ja näher an der II als an der IV.

Verfasst: Mo 21. Apr 2008, 17:38
von Michael_Leo
@actaion
:super: Danke!

Gruss Michael