Seite 1 von 1

nikkor 200mm micro 4 AF IF-ED vs Sigma 180mm Makro HSM

Verfasst: Mi 16. Apr 2008, 21:35
von ar_jay
Wie sind die beiden Objektive in Bezug auf Abbildungsleistung, Geschwindigkeit, Gewicht usw. den zu beurteilen. Wie sieht es mit den Belichtungszeiten aus, da ich es auch ohne Stativ benutzen will. Ich habe bereits einiges über beide Objektive gelesen, daß beide top sind - aber noch keinen direkten Vergleich

Hauptsächlich soll das Objektiv zur Insektenfotografie eingesetzt werden auf einer D80. Zur Blumenfotografie habe ich noch das 105er Makro von Sigma

schon mal ein großes Dankeschön im Voraus für Eure Hilfe

Gruß
Jürgen

Verfasst: Mi 16. Apr 2008, 21:57
von kai-hear
Hallo Jürgen,

belies Dich mal bei photozone. Ich hatte mich auch interessiert und bin aufgrund der sehr hohen CAs des Sigma und dem Preis des Nikon eher darauf gekommen zu warten und entweder das kurze Macro oder das 70-200 DG HSM als Makro zu verwenden (siehe Bild), welches zudem weniger CAs und kurioserweise eine höhere Schärfe besitzt. Das 150er soll deutlich besser sein, aber wenn es die Brennweite haben soll :hmm:

Gruß Kai

Bild

Verfasst: Mi 16. Apr 2008, 22:06
von ar_jay
was verstehts du unter ca? ja brennweite soll es haben insbesondere wegen der fluchtdistanz, mit meinem 105er komm ich einfach nicht dicht genug ran

Verfasst: Mi 16. Apr 2008, 23:14
von kai-hear
Siehe: CA

Gruß Kai

Verfasst: Mi 16. Apr 2008, 23:39
von ar_jay
danke, davon habe ich bis jetzt noch nichts gelesen und ehrlich gesagt mit englischen seiten tuh ich mich etwas schwerer :oops:

:cool:

Verfasst: Do 17. Apr 2008, 09:03
von Oli K.
Hm, also Freihand-Makros bei 180 bzw. 200mm scharf hinzubekommen..., weiss nicht, ob das so eine gute Idee ist. Dafür wäre mir die Bildqualität zu schade. In dem Fall würde ich es mal mit einem 105/2.8 AF-S VR und ggf. Konverter versuchen. :idea: Das könnte eher etwas werden...

Ansonsten kann man das 200/4 AF-D absolut uneingeschränkt empfehlen. :idea: Zum 180'er Sigma kann ich nichts sagen, wobei ich aber meine eher gemischte Meinungen gelesen zu haben... Das 150'er soll wohl besser abschneiden. :idea: Wobei ich da aber nicht näher recherchiert habe, wieso, warum etc pp. :roll:

Verfasst: Do 17. Apr 2008, 09:36
von pixelmac
Evtl. wäre die Kombi Sigma 150 + 1.4fach-Konverter eine Lösung.
Ohne Konverter ist es immer noch besser aus der Hand verwendbar als die anderen beiden Objektive, mit Konverter hast Du ein 4.0/225mm ...

Das 150 soll ja zu den schärfsten Objektiven überhaupt zählen.

Ich war kurz davor mir das Sigma zu holen, wobei ich momentan als Alternative überlege, noch zu warten bis (ob?) Nikon das 300/4 überarbeitet und mit VR ausstattet.

Eine andere Alternative, mit der ich auch Freihand-Insekten hinbekommen habe: 80-400 VR bzw. 70-200 VR mit Canon 500D Nahlinse.
(Wobei der VR ja nur bedingt hilft: Man hat halt ein ruhigeres Bild und kann sich stärker auf die Vor- und Zurück-Schwankungen konzentrieren)

Das Bild entstand Freihand mit der 80-400 / 500D - Kombination:
Bild

Verfasst: Do 17. Apr 2008, 10:57
von multicoated
Hallo,

ich nenne ein Sigma 180mm mein Eigen - die vorherige Version, nicht die aktuelle "DG". Am inneren Aufbau hat sich aber wohl nichts geändert. Das Objektiv ist sehr wertig verarbeitet und liegt sehr gut in der Hand.

Die Schärfe ist einfach phämonemal - allerdings hat das Objektiv eine klare Stärke bei Blende 8 - darunter und darüber ist der Abfall deutlich.

Der HSM-AF ist ok - es ist aber ein Macro und kein "Fern-Tele", die Geschwindigkeit ist nichts für Sportaufnahmen, auch nicht mit aktiviertem Begenzungsschalter.