Seite 1 von 1

Nikon DK-21M

Verfasst: Mo 14. Apr 2008, 23:42
von Nikonisch
Hallo Forum!

Habe beim Browsen folgendes gefunden: DK-21M
...das Lupenokular DK-21M für die D-200 bietet Ihnen einen 1,2x Zoom bei Verwendung Ihrer Spiegelreflexkamera.
Oho! Habe ich noch nie etwas von gehört. Stimmt das?

Ist es mit dem DK-17M der D2/D3 Reihe zu vergleichen?

Hat jemand das Ding schon einmal benutzt - gut/schlecht?

Habt vielen Dank für eure Hilfe! :D

Verfasst: Di 15. Apr 2008, 23:32
von OskarE
und passt es auch an die D300?

Verfasst: Mi 16. Apr 2008, 00:19
von Nikonisch
Ich habe es einfach mal bestellt. Finde den Preis zwar etwas happig - das sind wir jedoch gewohnt, ne?! :bgrin:

Verfasst: Mi 16. Apr 2008, 06:28
von StefanM
OskarE hat geschrieben:und passt es auch an die D300?
Laut Handbuch ja. Und da es ein Teil ist, das ich auch schon immer mal ausprobieren wollte, hab ich gestern auch mal bestellt (Technikdirekt allerdings) :super:

Re: Nikon DK-21M

Verfasst: Mi 16. Apr 2008, 08:39
von Michael_Leo
Nikonisch hat geschrieben:der D2/D3 Reihe zu vergleichen?
Nö. Ist wesentlich billiger, es vergrössert aber tatsächlich. Da es einfach aufgeschoben wird, lässt es sich bei Verwendung mit AF-Optiken auch einfach gegen die normale Augenmuschel tauschen.

Der Überblick über den Sucher wird eingeschränkt. Zudem verzerrt es ein wenig.

Ich schieb das Ding halt bei Nutzung von MF-Optiken drauf, ansonsten liegt es in der Fototasche.

Michael

Verfasst: Mi 16. Apr 2008, 16:07
von Nikonisch
Der Überblick über den Sucher wird eingeschränkt. Zudem verzerrt es ein wenig.
:hmm: :( Hört sich ja nicht so dolle an. Aber ich werde es testen. Mal sehen...

Verfasst: Fr 18. Apr 2008, 15:14
von pb
Hallo!

Endlich mal ein Thema zu dem ich auch etwas beitragen kann. :super:
(les hier schon 'ne ganze Weile mit und sauge die Informationen in mich auf, kam aber bisher noch nicht zum posten... :oops: )

Hab das Teil für meine D200 gekauft (weil ich noch mehrere MF-Optiken habe und keine Katz-Eye o.ä.) und seit dem ersten Aufsetzen nie mehr abgenommen... für *mich* bringt das Teil durchaus etwas Hilfe beim Scharfstellen! :cool:

Stärkere Verzeichnung kann ich nicht unbedingt feststellen (wenn ich mir bei der D200 das Gitter einblende, dann sieht das absolut okay aus... gerade ausprobiert).

Allerdings wird das Sucherbild in den äussersten Ecken (also nur in den Spitzen der Ecke) bei mir minimal (!) beschnitten; dazu muss man aber sagen, dass ich Brillenträger (!) bin und nochmal einen grösseren Abstand vom Sucher habe als jemand ohne Brille. Hat im praktischen Einsatz allerdings noch nie gestört. Und um einen Blick auf Zeit/Blende/etc. unten im Sucher zu werfen, geh ich mit dem Kopf einen Millimeter nach oben, dann seh ich das auch (mit minimal grösserem Beschnitt vom oberen Rand des Suchers, aber ich kann auch dann fast das volle Sucherbild überblicken...)

Also nach ca. 10 Minuten Eingewöhnung wollte ich das Teil nicht mehr missen. Von mir eine (natürlich ganz subjektive) Kaufempfehlung. :daumen:

(Nachtrag:
Fiel mir grad noch ein: Ich hab bei meiner D200 die Mattscheibenlage korrigieren lassen müssen; die war etwas daneben. Wenn die nicht stimmt, bringt die Vergrösserung natürlich nichts, weil man immer noch falsch scharf stellt. Nur so als Ergänzung... und ich wollte mal die Edit-Funktion testen :bgrin: )

Gruss
pb

Verfasst: Sa 19. Apr 2008, 10:47
von mcs
Ich hab ein DK 21M und, von früher, ein DK17 (adaptiert auf die eckige Befestigung). Sind beide von vergrösserung und Sichtfeld gleich.

Das Sichtfeld bei D300 ist damit für Brillenträger (wie ich) ein wenig eingeschränkt: Aber eigentlich nur die äussersten Ecken, mit ein Wenig bewegen kann man alles gut überblicken.

Mein einziger Kritikpunkt ist, das beide Lösungen hinten ein wenig überstehen und damit leicht beim einpacken auspacken verloren gehen können.

Verfasst: Sa 19. Apr 2008, 14:09
von donholg
Oha, wenn die Vergrößerung die gleiche wie beim DK17 ist, dann wirds mir der D300 allerdings eng.
Der Sucher der D300 ist größer als der Sucher der D2x und bei der finde ich das DK17 schon grenzwertig.

Hat das Teil mal jemand auf der D70 probiert?
Der Sucher verträgt sicher eine Vergrößerung!

Verfasst: Sa 19. Apr 2008, 14:46
von Andreas H
An der D70 wird es schwer den ganzen Sucher scharf zu sehen. Meist ist die Mitte scharf und die Ränder unscharf. Man muß das Okular fast so dicht am Auge haben wie eine Kontaktlinse wenn man annäherungsweise den ganzen Sucher scharf sehen will.

Eine Verbesserung bei der manuellen Fokussierung kann ich nicht feststellen. Dafür ist die Vergrößerung auch zu gering. Ich habe das Ding jetzt in irgendeinem Fach irgendeiner Fototasche verkramt.

Grüße
Andreas