Seite 1 von 3

Welche Rechnerhardware unter Windows XP Prof. sinnvoll?

Verfasst: Fr 11. Apr 2008, 00:59
von ulrich e.p.
Bin noch ein 'digitaler Neuling'. Nach dem ersten Testen verschiedener Software möchte mir jetzt einen neuen Rechner anschaffen.
Welche Hardware (Arbeitsspeicher,Festplatte,Grafikkarte,...) unter Windows XP Prof. ist ein Muß, welche aus Eurer Erfahrung sinnvoll bzw. optimal?
Einsatzzweck: EBV, Archivierung
Oder ist man evtl. mit einem Fertigprodukt bei evtl. günstigerem Preis gleichgut bedient?

Verfasst: Fr 11. Apr 2008, 01:32
von 4Horsemen
Hallo Ullrich,
gib mal in die Suche "6750" ein, dann erhälst Du ein paar recht hilfreiche Threads zum Thema. Bei 6750 handelt es sich übrigens um eine Intel CPU.

Grundsätzlich ist wie so oft alles erlaubt...von 500-5000,- Euro... :super:

Mein System hat (selbstgeschustert) etwa 700,- Euro gekostet und macht mir wirklich jeden Tag sehr viel Spaß...

Verfasst: Fr 11. Apr 2008, 07:41
von zappa4ever
Grundsätzlich:

CPU-Performance ist durch nichts zu ersetzen ==> schneller Dual Core (Quads werden einfach noch nicht richtig unterstützt)
Viel Spiecher ==> mind. 2 GB besser 3 oder 4 GB
Grafikkarte ist unwichtig, kann auch Onboard sein, ansonsten reicht die kleinste (und leiseste , die auch am wenigsten Strom zieht)
Schnelle Festplatten sind sicher auch kein Fehler, bei den großen Cache Dateien oder Datenbanken die zu verwalten sind.(das schnellste und leiseste sind im Momnet die Samsung F1 - Platten (340/750/1000 GB)
Wenn das ganze leise sein soll und ordentlich gekühlt ist ein sauber dimensioniertes Netzteil wichtig. Zu groß bedeutet viele Verluste, zu klein geht gar nicht, hängt davon ab, was im Rechner drin ist.
Last But Not Least ein vernünftiges, stabiles Gehäuse mit langsamen drehenden großen Gehäuselüftern (120 mm) ist gut für die Ruhe.
Achja einen guten, großen CPU-Kühler mit langsam laufendem Lüfter schont die Nerven.

Verfasst: Fr 11. Apr 2008, 10:08
von yaggi
zappa4ever hat geschrieben:Grundsätzlich:

CPU-Performance ist durch nichts zu ersetzen ==> schneller Dual Core (Quads werden einfach noch nicht richtig unterstützt)
Viel Spiecher ==> mind. 2 GB besser 3 oder 4 GB
Grafikkarte ist unwichtig, kann auch Onboard sein, ansonsten reicht die kleinste (und leiseste , die auch am wenigsten Strom zieht)
Schnelle Festplatten sind sicher auch kein Fehler, bei den großen Cache Dateien oder Datenbanken die zu verwalten sind.(das schnellste und leiseste sind im Momnet die Samsung F1 - Platten (340/750/1000 GB)
Wenn das ganze leise sein soll und ordentlich gekühlt ist ein sauber dimensioniertes Netzteil wichtig. Zu groß bedeutet viele Verluste, zu klein geht gar nicht, hängt davon ab, was im Rechner drin ist.
Last But Not Least ein vernünftiges, stabiles Gehäuse mit langsamen drehenden großen Gehäuselüftern (120 mm) ist gut für die Ruhe.
Achja einen guten, großen CPU-Kühler mit langsam laufendem Lüfter schont die Nerven.
Von den 4GB RAM können unter XP (32bit) nur gute 3GB genutzt werden!!!
Und soooo unwichtig ist die Grafikkarte nicht. Du solltest auf alle Fälle darauf achten, dass die Karte auch die Auflösung liefert in der Dein Monitor läuft. Bei größeren TFTs kanns da schon mal zu Probs kommen.
Und wenn möglich, mit Digitalausgang (DVI) betreiben

Verfasst: Fr 11. Apr 2008, 19:41
von kbe
Wenn keine fundierten Kenntnisse bzgl. Selbstbau und der reichhaltigen Hardware (div. Chipsätze, Speicher, CPU, etc.) vorliegen, dann kauf nen Komplett PC. Ist meist sogar günstiger und Du hast (bei guten PCs) Garantie und Vor-Ort Service.
Empfehlung:
DELL Vostro 200 oder 400
oder
DELL Optiplex 755
oder
DELL XPS 420
oder
DELL Dimension.
Nimm einen Intel Core 2 Duo (z.B. 6750, 6850, oder die neue Serie) mit rund 2,6 GHz.
3 GB RAM sind ok, 2 GB reichen auch.
Die Vostro Serie gibt es glaube ich nicht mehr mit XP, oder nur auf Nachfrage.

Verfasst: Fr 11. Apr 2008, 21:27
von kai-hear
Hi,

auch ein iMac, MacBook, oder MacBook Pro kämen da in Frage. XP-läuft auch da hervorragend und die Option derMacsoftware ist additiv gegeben. Nur so ein Gedanke ;)

Gruß Kai

Verfasst: Sa 12. Apr 2008, 01:23
von Trucks
Quad Unterstützung hängt vom Programm ab :oops: würd ich mal sagen.

Gruß

Trucks

Verfasst: Sa 12. Apr 2008, 07:42
von Andreas Blöchl
Ja denke ich auch, ich habe mir bei den Preisen auch einen Q6600 verbaut. Und das System zeigt auch alle 4 Kerne an , es geht ja nicht immer um ein einziges Programm das 4 Kerne unterstützen muß sondern um Anwendungen die dann gleichzeitig auf den jeweiligen Kernen arbeiten können.

Verfasst: Sa 12. Apr 2008, 09:55
von mod_ebm
Nein, es geht darum, ob Quad-Core derzeit wirklich einen Geschwindigkeitszuwachs bringen oder nicht. In den meisten fällen tun sie das nämlich nicht. Dazu sind zu wenig Anwendungen auf paralleles Abarbeiten getrimmt.

Der Sprung auf Dual-Core brachte ja eher ein besseres Ansprechverhalten des Systems. Schon bei den letzten Single-Core-Systemen dümpelte die CPU mehr dahin als dass sie voll ausgelastet war. Der Mensch denkt und arbeitet nunmal sequenziell und nicht parallel.

Ja, ein paar Photoshop-Filter können davon profitieren. Wenn man mit teuren 3D-Programmen eine Szene rendert (nicht designt!), ist man schneller fertig. Gute Videoschnittprogramme verteilen die Arbeit einiger Filter auf mehrere Prozessoren. Und Quake 3 läuft 30% schneller, jippi. Aber sonst bringt das garnichts.

Ich wage auch zu bezweifeln, ob in Zukunft 4 Kerne und mehr (darauf läuft es ja hinaus) immer mehr bringen. Die Industrie pfeift ja schon, die Grafikberechnung wieder in die CPU zu legen, um die Kerne auszulasten. Das bringt aber wieder nur der Spieleindustrie etwas.

Mein Resümee ist, dass ich derzeit nich mehr als meine zwei Kerne benötige. Speicher ist viel wichtiger und ein deutlich schnellerer Dauerspeicher. Die Festplatte wird ausgedient haben, es lebe SSD. Das sind die Bereiche wo es wirklich etwas bringen wird. Denn da sind derzeit noch die "Bottlenecks" zu finden.

Just my thoughts. So long...

Edit: Ich vergass den Benefit meines Beitrags für den TS:
1) Gute fertige Systeme sind in diesem Fall mindestens genauso gut wie ein selbst gebautes. Ich empfehle für Desktops auch Dell. Bis auf die Einsteigergeräte sind diese nämlich schnell und fantastisch leise.
2) Ich würde mir keinen Mac kaufen, um dann darauf XP Pro laufen zu lassen. Das ist einfach schade drum. Ich hab mir im Januar ein MacBook Pro gekauft und bin damit zufrieden. Wenn man das Geld hat, seine Anwendungen auf dieser Plattform findet, wird man sicherlich glücklich. Aber nur für XP :((
3) Selbst zusammengebaut wurde alles Wichtige gesagt. Ein Dualcore, wenn verfügbar einer der neuen Penryn. 3GB Speicher bei XP/Vista32, 4GB und mehr bei Vista64 (je nach Geschmack). Eine oder besser 2 schnelle Platten. Eine Grafikkarte mit DVI und ohne Lüfter.... Naja, Roland schrieb da genug zu ;)

(Edit: es ging ja eher um XP)

Verfasst: Sa 12. Apr 2008, 11:42
von zappa4ever
yaggi hat geschrieben:[
Und soooo unwichtig ist die Grafikkarte nicht. Du solltest auf alle Fälle darauf achten, dass die Karte auch die Auflösung liefert in der Dein Monitor läuft. Bei größeren TFTs kanns da schon mal zu Probs kommen.
Und wenn möglich, mit Digitalausgang (DVI) betreiben
Ich kenne heut keine Grafikkarte mehr, die nicht mind. 1920x1200 auflösen kann. Ich hab ein 60€ Motherboard mit int. Grafik und DVI, das kann das locker.
Erst bei 30" Monitoren und einer noch höheren Auflösung braucht es Dual-Link fähige Grfikkarten.

Der Hinweis auf DVI ist korrekt, den vergaß ich. Das ist ein Muss.