Seite 1 von 2
Sigma 4-5,6/70-300mm DG APO
Verfasst: Mi 9. Apr 2008, 15:09
von Mika 65
Hallo,
ich besitze seit kurzem eine Nikon D50 und möchte meine Objrktivpalette nach oben ausweiten
Ich möchte bei meinem " ersthobby" dem Modellfliegen Fotos machen
Es schwebt mir so der Brennweitenbereich 70-300 vor.
Da ich meine Euros in erster Linie in Modellflugzeuge investiere

ist das Budget für ein neues Objektiv etwas knapp
Ich habe mir das Sigma 4-5,6/70-300mm DG APO mit Motor einmal angesehen. Hier im Forum wird bei dem Objektiv ohne Motor der langsame AF bemängelt.
Kann ich davon ausgehen das der AF mit eingebautem Motor schneller ist oder hat das auch noch andere Gründe
Ach ja das Sigma habe ich im Netz neu für 153.-€ gefunden...
Gruß
Michael
Verfasst: Mi 9. Apr 2008, 15:46
von actaion
Das ist kein Ultraschallmotor, sondern nur ein normaler, daher wird der auch nicht viel schneller sein. Gedacht ist dieser Motor nämlich für die D40/D60, um den fehlenden Motor im Gehäuse zu ersetzen.
Mit der D50 kannst Du genausogut das Modell ohne Motor nehmen.
Wenn Du schnellen AF haben willst, musst Du zum Nikkor 70-300 AF-S VR, oder zum Sigma 100-300/4 HSM greifen. Die sind aber beide deutlich teurer (dafür auch optisch noch etwas besser).
Verfasst: Mi 9. Apr 2008, 16:41
von zappa4ever
Immer wenn ich Modellflugzeuge sehe, sind die entweder rasend schnell in der Nähe oder sauweit weg.
Ob du mit einer D50 + Sigma dem Flugzeug in der nähe folgen kannst, bezweifle ich etwas, und für die größeren Höhen könnte es schon wieder etwas zu kurz sein.
Grundsätzlich ist aber aus der Reihe das APO DG wohl das Beste. Ob der Motor was bringt, kann ich dir nicht sagen. Bei dem presi würde ich eher auf Nein tippen. Auch die Motoren an den div. 55-200 sind keine Geschwindigkeitsmonster und hauptsächlich für die Kameras gedacht, die keinen internen Motor haben.
Aber vielleicht hat ja jemand das Objektiv und kann dir genaueres sagen....
Verfasst: Mi 9. Apr 2008, 21:47
von Walti
zappa4ever hat geschrieben:Grundsätzlich ist aber aus der Reihe das APO DG wohl das Beste.
Das beste aus der Serie ist das APO DG MAKRO - und nur das kann man wirklich guten Gewissens weiter empfehlen. Bei Modellfliegern wird man dabei aber keine rechte Freude haben, fürchte ich; es kann kleine winzige Flecken am Himmel nicht richtig anfokussieren und pumpt. Hab' ich mit Vögeln und ähnlichen Getier ausprobiert. Wenn man es schafft, das Flugzeug im Sucher zu halten und ihm einigermaßen folgen kann, geht es. Die Nikon- AF-S sind schneller; das 70-300 VR scheint mir hier das Objektiv der Wahl zu sein.
Verfasst: Mi 9. Apr 2008, 21:54
von donholg
zappa4ever hat geschrieben:Grundsätzlich ist aber aus der Reihe das APO DG wohl das Beste.
Fehlt da nicht noch das Makro in der Bezeichung?
Bei der Stangen AF Version war das die bessere Alternative für OVP um 200€.
Die "normal" Nichtmakro Version gabs schon für 150€, aber es lag optisch nah beim Nikon 70-300 G.
Verfasst: Mi 9. Apr 2008, 21:57
von Walti
Sag' ich doch, Holger, sag' ich doch ...
Verfasst: Mi 9. Apr 2008, 21:59
von donholg
Du warst schneller

Verfasst: Mi 9. Apr 2008, 22:06
von zappa4ever
Darf ich euch beide korrigieren ?
Makro haben alle, die beiden Versionen unterscheiden sich im APO im Namen
Deshalb steht meine Aussage oben, da alle Versionen (selbst die Non -DG ) makro im Namen tragen, braucht man es auch nicht extra zu erwähnen.
Verfasst: Mi 9. Apr 2008, 22:11
von donholg
Es geht noch einfacher: Mit rotem Rand ist es die bessere Wahl

Verfasst: Mi 9. Apr 2008, 22:12
von Walti
Ich halt' mich da jetzt raus - ich hab's in der Tasche und schätze es wegen seiner Universalität.

Ist halt irgendwann mal da rein gekommen und seitdem geblieben - das ist schon mal was bei mir.