Seite 1 von 3
Hmm - 12-24+24-85 oder 17-55?
Verfasst: Sa 5. Apr 2008, 10:32
von Walti
Langsam möchte ich in eine Ausrüstung rein, die lange Bestand hat:
Kombi 1 = 12-24 + 2,8-4/24-85 = mehr WW und ein gutes Allrounder mit passablen Nahdran-Eigenschaften.
Kombi 2 = 17-55 + 2,8/60 untenrum = gutes Allrounder mit Schwerpunkt auf Offenblende und passablem WW-Bereich; dazu brilliante Makros.
Oben drüber ist ein 2,8/80-200; das bleibt auch noch ein paar Bilder da.
Ziel ist es, mit möglichst wenig Linsen im Topf universell kochen zu können. Ich bin mir vor allem wegen dem 17-55 unschlüssig.
Was meint ihr?
Verfasst: Sa 5. Apr 2008, 11:00
von Hanky
Kombi 2 = 17-55 + 2,8/60 oder 2,8/105 Sigma
warum bist du dir vor allem wegen dem 17-55 unschlüssig? Weil das Preisleistungsverhältnis nicht paßt? Dann nimm das 18-70. Oder weil ein paar wenige hier mit ihren Erwartungen und ihrem 17-55 nicht klar kommen? Von 2004 bis Ende 2007 wurde das Teil als eines der besten DX-Zooms weltweit über den grünen Klee gelobt, jetzt soll es auf einmal mechanischer Schrott sein. Das verstehe wer will.

Verfasst: Sa 5. Apr 2008, 11:10
von Walti
Ja, ich habe die Freds auch gerade mal durchgeblättert. Mit Kombi 1 bin ich aber universaler, und ich weiß eben nicht, ob die doch eingeschränkten WW-Möglichkeiten bei Kombi II möglicherweise nicht doch ... usw.
Verfasst: Sa 5. Apr 2008, 11:47
von kai-hear
Hi Walti,
ich werde auch mal das 17-55 gegen das 17-50 vom Tamron checken. Ich weiß nicht ob man sich verückt machen soll, aber selbst schauen sollte einiges klären. Auch weiß ich nicht ob mir die WWs mit weit "hoch"genug gehen. Das Macro wäre für uns unverzichtbar.
Gruß Kai
Verfasst: Sa 5. Apr 2008, 12:10
von papagei2000
Moin Walti,
ich würde mich für die Kombi 2 entscheiden, dass 17-55er ist eine wirklich
hervorragende Linse, schon bei Offenblende gibt es an der Bildqualität, realistisch gesehen nichts zu meckern. Die unteren 17mm sind für 98%
der täglichen WW-Aufgaben ausreichend und der gesammte Zoombereich 17-55mm ist ideal für ein Standartzoom am APS-Format, du musst also nicht wie bei Kombi 1 ständig wechseln. Das 60er Micro (AF-D) ist für mich immer noch eine der besten Linsen die es von Nikon gibt, damit kannst du nichts falsch machen.
Gruß
Sven
Verfasst: Sa 5. Apr 2008, 12:24
von -max-
17mm reich dicke, 12mm wollen erst einmal gekonnt eingesetzt werden!
Verfasst: Sa 5. Apr 2008, 12:29
von Walti
-max- hat geschrieben:17mm reich dicke, 12mm wollen erst einmal gekonnt eingesetzt werden!
Kein Problem!
Ich bin gerade mal dabei, mit dem EXIF-Viewer die Bilder durchzuforsten; vielleicht kriege ich ja sowas wie ein Muster raus.
Später: negativ; danach würde ich mit dem 24-120 glücklich werden können müssen ... *soifz*
Verfasst: Sa 5. Apr 2008, 12:44
von Schubi
Das 17-55/2.8 ist eine Top-Linse, und mit Sicherheit besser als ein 12-24. Ich würde dir auch Kombi 2 empfehlen. Allerdings eher mit einem 105er Makro.
SG Frank
Verfasst: Sa 5. Apr 2008, 13:04
von Gerbil
Für hauptsächlich Landschaft Kombi 1. Für alles Andere Kombi 2.
#2 ist #1 qualitativ überlegen. Für Landschaft mit Blende 8+ ist das 17-55 nicht die beste Wahl. Das 12-24mm fühlt sich hier, abgeblendet, pudelwohl. Das 17-55 ist übrigens noch immer das beste DX Zoom für viele Einsatzbereiche. Eine "Immerdrauf" Optik. Leider werden viele Kommentare entweder nicht fertig gelesen oder von selektiver Wahrnehmung beeinflusst.

Das 60er ist ein guter Klassiker und wird bei pfleglicher Behandlung auch kaum mehr Wert verlieren.
Geht's hier um die Brennweite oder das "micro" ?
cheers
Verfasst: Sa 5. Apr 2008, 13:17
von Walti
Eigentlich eher um Qualität; und um möglichst wenig Linsen schleppen. Aber Landschaft ist schon nicht unwichtig, das stimmt.
Der Preis spielt auch eine gewisse Rolle: das 17-55 kostet ca. 900,- und die wollen erstmal bezahlt werden
