Seite 1 von 2

Photoshop CS4 64-Bit kommt nicht für Mac

Verfasst: Fr 4. Apr 2008, 09:04
von Hanky
wenn man dieser Nachricht hier glauben mag, soll es künftig eine 64-Bit-Version von Photoshop CS4 zur Unterstützung von Systemen mit mehr 4 GB RAM geben. Diese soll jedoch nur auf Microsoft-Betriebssystemen funktionieren - Apples Mac OS X soll in dieser Version nicht unterstützt werden.

Verfasst: Fr 4. Apr 2008, 09:35
von fotoschwamm
Hier schreibt der Chefentwickler von Photoshop auch warum und dass das ganze kein Beinbruch ist:

http://blogs.adobe.com/jnack/2008/04/ph ... lr_64.html

Und das ganze ist auch nicht neu sondern wurde Ende 2006 bereits schon mal von Adobe thematisiert:

http://blogs.adobe.com/scottbyer/2006/1 ... swhen.html

Re: Photoshop CS4 64-Bit kommt nicht für Mac

Verfasst: Fr 4. Apr 2008, 09:40
von D100-Fan
Hanky hat geschrieben:wenn man dieser Nachricht hier glauben mag, soll es künftig eine 64-Bit-Version von Photoshop CS4 zur Unterstützung von Systemen mit mehr 4 GB RAM geben. Diese soll jedoch nur auf Microsoft-Betriebssystemen funktionieren - Apples Mac OS X soll in dieser Version nicht unterstützt werden.
Wer den Teil "What derailed the 64-bit train?" liest, wird feststellen, dass Adobe da kaum eine Wahl hat...

Verfasst: Fr 4. Apr 2008, 09:51
von fotoschwamm
Und ein Teil der Vorteile von 64Bit Betriebssystemen nutzt Photoshop bereits in der aktuellen (CS3) Version.
http://kb.adobe.com/selfservice/viewContent.do?externalId=kb401089&sliceId=1 hat geschrieben:Allocating Memory above 2 GB with 64-bit Processors

When you run Photoshop CS3 on a 64-bit operating system, such as Mac OS X v10.4 and later, Photoshop can access up to 8 GB of RAM. You can see the actual amount of RAM Photoshop can use in the Let Photoshop Use number when you set the Let Photoshop Use slider in the Performance preference to 100%. The RAM above the 100% used by Photoshop, which is from approximately 3 GB to 3.7 GB, can be used directly by Photoshop plug-ins (some plug-ins need large chunks of contiguous RAM), filters, and actions. If you have more than 4 GB (to 8 GB), the RAM above 4 GB is used by the operating system as a cache for the Photoshop scratch disk data. Data that previously was written directly to the hard disk by Photoshop is now cached in this high RAM before being written to the hard disk by the operating system. If you are working with files large enough to take advantage of these extra 2 GB of RAM, the RAM cache can increase performance of Photoshop.

Verfasst: Fr 4. Apr 2008, 13:14
von Christian Behrens

Verfasst: Fr 4. Apr 2008, 13:45
von fotoschwamm
Christian Behrens hat geschrieben:in deutsch

"Schock für Apple-Anwender"... selten so einen Quatsch gelesen ... :((

Verfasst: Fr 4. Apr 2008, 14:28
von wegus
Das ist mit verlaub Humbug (die Schock-Aussage)! Erstmal gibt es keinen Grund für einen Schock, denn es wird ja ein CS4 für den Mac geben - leider nicht in 64Bit. Das dem so ist ist nicht Apples Vergehen sondern schlicht und ergreifend das Problem von Adobe die zu lang auf längst als deprecated gekennzeichnete Schnittstellen gesetzt haben um mit ihrem Crosscompiler weiter an den Guidelines von Apple vorbei arbeiten zu können ( wenig Innovation bei möglichst viel Profit).

Sprich: Adobe hat das Problem ausgesessen und nun eben ein größeres Problem zu bewältigen. CS4 wird es für den Mac geben, nur werden Win-Lösungen schneller sein und Adobe wird vermutlich um eine Code-Reorganisation nicht herumkommen (Cocoa erzwingt auch eine MVC-Trennung des Codes die offenbar bisher nicht existiert). Da PS Elements 6 für den Mac kommt, scheint man da aber schon ein paar Schritte weit gegangen zu sein...

immerhin könnte diese Verzögerung den Wettbewerb mal etwas weiter eröffnen, schließlich haben jetzt auch Konkurenten chancen aufzuholen :D

Verfasst: Fr 4. Apr 2008, 16:16
von Christian Behrens
fotoschwamm hat geschrieben:
Christian Behrens hat geschrieben:in deutsch

"Schock für Apple-Anwender"... selten so einen Quatsch gelesen ... :((
Ist ja nicht mein Artikel. Habe das nur hier gelinkt, weil es ja für den ein oder anderen interessant sein könnte. Mir persönlich ist es egal und ein Schock ist es schon lange nicht.

Verfasst: Fr 4. Apr 2008, 17:16
von alexis_sorbas
Moin,

und was solls... mein Photoshop hat z.B. heute
8,7 GB Arbeitsspeicher benutzt... das ist unter MacOS schonmal kein Problem...

Wenn ein 64Bit PS dann erheblich schneller wäre, könnte das nützlich sein...
Aber eine signifikante Geschwindigkeitssteigerung
aufgrund 32 zu 64 Bit konnte ich nicht feststellen...
Die Geschwindigkeitszuwächse waren stets "passend" zur erhöhten Taktfrequenz und der Anzahl der Prozzies...

Und bis PS in 64 Bit dann fertig ist, so in 1-2 Jahren...
... dann haben wir serienmässig mindestes Quad-Cores und 4-6GHz Taktfrequenzen... das ist dann die Leistungssteigerung... eher weniger die 64Bit... wirklich wichtig ist das doch primär zur Speicheradressierung und Verwaltung...
... für die bis dahin verfügbaren 50MP Kameras...

Verfasst: Fr 4. Apr 2008, 18:20
von D200User
Ist irgendwo erkennbar, wann CS4 kommt... trage mich gerade mit dem Gedanken eine Studentversion der Master Creative Suite zu kaufen, die bekanntermaßen nicht upgradeberechtigt ist und 2x zahlen, wenn in 1 bis 2 Monaten schon verfügbar, wäre dann auch für mich Blödsinn...