Schraube aus dem Objektiv gefallen... Update: repariert

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

macman
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 168
Registriert: So 16. Jan 2005, 19:27

Schraube aus dem Objektiv gefallen... Update: repariert

Beitrag von macman »

Hallo,

ich habe heute mal wieder meine alte F70 in die Hand genommen, an der ich vor ein paar Tagen mein Sigma 28-105 2,8 Aspherical "geparkt" hatte... beim Hochnehmen ist mir ein klapperndes Geräusch aufgefallen..

Nachdem ich das Objektiv abgenommen habe ist aus dem Objektiv folgende Schraube gefallen:

Bild

Ich habe nun sowohl das Objektiv als auch die Kamera technisch auf Funktion getestet... alles geht tadellos, nichts schwergängig, nichts klappert....

Kann jemand von euch zufällig die Schraube fest dem Body oder dem Objektiv zuordnen?

Einen professionellen Service in Anspruch zu nehmen lohnt bei beiden nicht.... aber ich hänge etwas an dem Teil....

Vielen Dank schon mal....

Grüße
Volker
Zuletzt geändert von macman am So 29. Jun 2008, 14:07, insgesamt 4-mal geändert.
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26375
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Fehlt im Bajonett der Linse eine Schraube?
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
Reiner
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 20936
Registriert: Di 8. Okt 2002, 19:23
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Reiner »

Die kann genausogut aus der Kanmera stammen! Das sie aus dem Objektiv gepurzelt ist, muss nichts sagen....
Reiner
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

Die Kamera ist als Schraubenquelle etwas unwahrscheinlich. Der Spiegelkasten hat eigentlich keine hinreichend großen Öffnungen durch die eine solche Schraube aus dem Inneren der Kamera herausfallen könnte, und alle Teile im Spiegelkasten sind geschwärzt.

Für mich sieht die Schraube so aus als hätte sie mal irgendein bewegliches Teilchen gehalten. Eigentlich erstaunlich daß jetzt nichts im Objektiv klappert.

Grüße
Andreas
zyx_999
Moderator
Moderator
Beiträge: 15702
Registriert: Fr 4. Feb 2005, 10:22
Wohnort: UHG

Beitrag von zyx_999 »

Bei einem Kollegen hat sich an der Kameraunterseite eine kleine Schraube gelöst

Gruß - Klaus
macman
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 168
Registriert: So 16. Jan 2005, 19:27

Beitrag von macman »

Hallo,

vielen Dank erst einmal für eure Hilfe und die Tipps....

Ich habe gestern Abend natürlich erst einmal sehr vorsichtig beim Objektiv am Zoom-, Schärfe- und Blendenring gedreht.... aber es geht wirklich alles wie immer....

Ich habe die kamera innen soweit wie möglich angesehen... da scheint nichts zu fehlen... auch der Body funktioniert tadellos...

Irgendwie ist das ganze schon mehr als seltsam.... ich kann mir nur vorstellen, daß die Schraube ein Teil nicht alleine gehalten oder nur als zusätzliche Führung gedient hat...

Nun ist guter Rat teuer... die F70 schließe ich mittlerweile als "Teile Lieferant" :roll: aus... es scheint wohl wirklich aus dem Objektiv zu stammen....

Ich werde mal Sigma eine Mail schicken... vielleicht kennen die das Problem.... das Objektiv (wie meine ganze Fotoausrüstung) wurde immer sehr pfleglich behandelt und ist wie neu... Das Objektiv ist auch nie runtergefallen oder so... daher scheint sich die Schraube über die Jahre selbst gelockert zu haben :((

Grüße aus dem Schraubenladen :cry:
Volker
Zuletzt geändert von macman am Do 3. Apr 2008, 14:40, insgesamt 1-mal geändert.
weinlamm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 11927
Registriert: Sa 2. Apr 2005, 10:08
Wohnort: Nordhessen
Kontaktdaten:

Beitrag von weinlamm »

Kann das sein, dass die Schraube nur zufällig aus deiner Kamera gepurzelt ist und irgendwo anders her stammt? Ich finde nämlich, dass das Gewinde der Schraube ziemlich grob aussieht. Kann mir gar nicht vorstellen, dass sowas an nem Objektiv oder ner Kamera verbaut ist. Außer ggf. an ner Stativschelle oder ähnlichen Halterung. Sowas dürfte aber dein Objektiv eher weniger haben... :???:
Nie glücklich ist, wer ewig dem nachjagt, was er nicht hat; und was er hat, vergißt.
Das gilt auch für Fotokram...
macman
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 168
Registriert: So 16. Jan 2005, 19:27

Beitrag von macman »

Die Schraube muß aus dem Objektiv stammen... ich habe den Body genau untersucht... da fehlt keine Schraube und es ist auch nirgendwo ein Spalt der groß genug wäre, daß die Schraube aus den "Innereien" kommen könnte...

Ich habe die Vermutung, daß die Schraube zur Führung der Zoommechanik gedacht war... und da gibt es wohl offensichtlich mehrere davon.... sonst würde jetzt was wackeln oder klappern...

Das mir eine "fremde" Schraube beim Objektivwechsel reingefallen ist schließe ich 1000%ig aus... :)

Grüße
Volker
armin304
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 451
Registriert: Do 16. Dez 2004, 21:12
Wohnort: Bad Schönborn

Beitrag von armin304 »

Schau mal am Bajonett des Objektivs, da gibt es Schräubchen in der Form und entgegengefallen ist mir davon auch mal eine:

Bild
Grüsse von Armin

D700, 12-1000mm
macman
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 168
Registriert: So 16. Jan 2005, 19:27

Beitrag von macman »

So, das Objektiv hat wieder alle Tassen im Schrank... ähhh nein ... es hat keine Schraube mehr locker :D

Nachdem ich mich umgehört hatte stand fest, daß es sich wohl um eine Schraube handelt die im inneren einen kleinen Kunststoffzylinder gehalten hatte. Von diesen Dingern sind eine ganze Reihe verbaut und führen die Halterungen der Linsen beim Zoomen.

Nach etwas längeren schütteln und rütteln fing es tatsächlich wieder an im Objektiv zu klappern und irgendwann fiel dann auch noch das dazugehörige Kunststoffteil aus dem Objektiv.

Eine Reparatur hätte den "Zeitwert" deutlich überschritten... :cry: , so habe ich mich heute morgen mal selber daran gemacht.

Meine anfängliche Hoffnung relativ früh auf die Stelle mit der fehlenden Führung zu stoßen trat leider nicht ein, ich musste leider von "hinten" her zuerst das Bajonett, dann den Blendenring, Zoomring, Scharfeinstellring (daran hängt fast das ganze Gehäuse) und alles was dazwischen die Konstruktion zusammenhält demontieren...

Erst ganz am Ende gab das letzte Gehäuseteil die Stelle mit der fehlenden Führung frei. Es war ganz "vorne" die Führung der Linsen beim zoomen. Da sind insgesamt vier solcher Führungen verbaut, zwei die nur in Längsrichtung die Linsen führen und zwei die in einer diagonalen Nut eingebaut sind und innen eine Linsengruppe verschieben. Die herausgefallene Schraube fehlte in einer der beiden diagonalen Führungen.

Zum Glück musste ich die Linsengruppen selber nicht zerlegen....

Im Eifer des Gefechts und immer mit dem Hintergedanken das mittlerweile auf eine beachtliche Größe angewachsene Puzzle nicht mehr zusammenzubekommen vergaß ich vollkommen Fotos zu schießen :borgsmile: und habe sofort wieder mit dem Zusammenbauen begonnen...

Ich war gerade mal schnell auf der Terrasse und der erstbeste Blumenstock musste für ein Testfoto herhalten....

Das Objektiv habe ich jahrelang sehr gerne benutzt und war mit den Ergebnissen immer sehr zufrieden, nach dem Einstieg in die D-SLR lag es meistens nur noch rum. Im letzten Jahr habe ich ein paar Fotos damit geschossen und war vom Ergebnis ziemlich enttäuscht... was wohl schon an der fehlenden Führung gelegen haben muß....

Hier also das Testfoto (ohne jeden künstlerischen Anspruch :bgrin: )

auf 800pixel skaliert:
Bild

und ein 100% Ausschnitt unskaliert:
Bild

Ich würde sagen, OP gelungen, Patient erfreut sich bester Gesundheit :bgrin:
Zuletzt geändert von macman am So 29. Jun 2008, 14:10, insgesamt 2-mal geändert.
Grüße
Volker
Antworten