Seite 1 von 3
Lohnt das VR in 500 VR
Verfasst: Mi 2. Apr 2008, 22:33
von dlamm
Da ich ein 500/4er Nikkor zu kaufen werde möchte ich eure Meinung bezüglich des Mehrwerts des VR und der 'Nanovergütung' gegenüber dem AF-S ED II hören.
Lohnen sich die vielen Euro im Preisunterschied?
Hat jemand Erfahrung ?
Gruß
Dirk
Verfasst: Mi 2. Apr 2008, 22:58
von OskarE
Erfahrung bedingt, ich habe schonmal mit den Riesentüten freihandbilder gemacht, mit dem 600er ohne VR. War halt unter freiem Himmel, genug Licht, da bekommst lockt auf die benötigte Zeit (1/600 aufwärts). Aber glaub mir, das 600er kannste maximal ein paar Sekunden halten, dann ist eh Pause angesagt, oder Stativ - wobei dann der VR eh egal ist. Mit trainierten Oberarmen gehts ein wenig länger.
Das 400er (ein Canon mit VR) war in einem Waldgebiet, etwas dunkler naturgemäß, dort konnte ich freihand mit 1/125 @ ISO800 scharfe Bilder machen, und das Objektiv war ein wenig, wenn auch nicht viel, länger freihand zu halten.
Fazit: Wegen dem "Stativfaktor" bei den schweren Optiken würde ich dem VR keine so große Bedeutung beimessen. Wenn der Preisunterschied nicht so groß ist, wie bei den neuen 400/2.8ern, könnte man sich's überlegen, für Paparazziverwendung doch den VR dazuzunehmen.
Verfasst: Do 3. Apr 2008, 06:18
von Herbert
OskarE hat geschrieben:Erfahrung bedingt, ich habe schonmal mit den Riesentüten freihandbilder gemacht, mit dem 600er ohne VR. War halt unter freiem Himmel, genug Licht, da bekommst lockt auf die benötigte Zeit (1/600 aufwärts). Aber glaub mir, das 600er kannste maximal ein paar Sekunden halten, dann ist eh Pause angesagt, oder Stativ - wobei dann der VR eh egal ist. Mit trainierten Oberarmen gehts ein wenig länger.
Das 400er (ein Canon mit VR) war in einem Waldgebiet, etwas dunkler naturgemäß, dort konnte ich freihand mit 1/125 @ ISO800 scharfe Bilder machen, und das Objektiv war ein wenig, wenn auch nicht viel, länger freihand zu halten.
Fazit: Wegen dem "Stativfaktor" bei den schweren Optiken würde ich dem VR keine so große Bedeutung beimessen. Wenn der Preisunterschied nicht so groß ist, wie bei den neuen 400/2.8ern, könnte man sich's überlegen, für Paparazziverwendung doch den VR dazuzunehmen.
Paparazzi brauchen doch keinen VR, da sich ihre Ziel-Objektive doch auch bewegen, sei es laufend oder schlagend.

Verfasst: Do 3. Apr 2008, 08:02
von OskarE
na dann

Verfasst: Do 3. Apr 2008, 08:39
von Oli K.
Bei einer Differenz von ca. 800 Euro auf den Durchschnittspreis zwischen VR und non VR frage ich mich, was in dieser Dimension mit "Lohnen sich die vielen Euro im Preisunterschied?" gemeint ist

Optisch dürfte die Linse sicher ein Leckerbissen sein, ob mit oder ohne VR. Und dass so eine Linse normalerweise nicht freihand verwendet wird, dürfte jetzt auch keine Überraschung sein...
Mit einem Kauf machst Du also sicher nichts falsch. Die Frage, die Du Dir nur selbst beantworten musst ist, benötigst Du den VR

Verfasst: Do 3. Apr 2008, 08:57
von zappa4ever
Ohne, dass ich mir so ne Linse jemals leisten kann/will die Frage. Bringt der Vr nicht auch etwas auf dem Einbein. Und Einbein müsste doch praktikabel sein auch bei 500mm
Verfasst: Do 3. Apr 2008, 09:33
von piedpiper
Ich beantworte es mal für mein 2,8/400er (ohne VR): "Tüten" dieser Art (das 400er ist ja noch schwerer als das 500er) werden ausschließlich vom Ein- oder Dreibein benutzt. Typische Einsatzgebiete sind die Natur- (Tiere) und Sportfotografie. Bei beiden benötigt man i.d.R. relativ kurze Verschlusszeiten, die man selbst von einem (stabilen) Einbein verwacklungsfrei locker stemmen kann (beim Dreibein ist der VR eh' obsolet). Ganz ehrlich: Mir fällt momentan kein gescheiter Grund für den VR bei den Superteles ein. Wenn ich heute die Wahl zwischen Non-VR und VR (mit Aufpreis von knapp 1.000 EUR) hätte, würde ich mit Sicherheit wieder zu ersterem greifen. Hinzu kommt, dass es gebrauchte 500er ohne VR zu sehr vernünftigen Preisen gibt (ein gebrauchtes 500er VR dürfte eher schwer zu finden sein) ...

Verfasst: Do 3. Apr 2008, 09:55
von Oli K.
zappa4ever hat geschrieben:Ohne, dass ich mir so ne Linse jemals leisten kann/will die Frage. Bringt der Vr nicht auch etwas auf dem Einbein. Und Einbein müsste doch praktikabel sein auch bei 500mm
Praktikabel schon, d.h. wie Andreas schon schrieb, kommt das ganz auf den Zweck an. Wenn ich z.B. Wildlife damit fotografieren würde, würde ich das Non VR nehmen, insbesondere dann, wenn ich kleine Dinge (Vögel) fotografieren würde. Dann würde ich die 1.000 Euro lieber in ein Stativ und Wimberly Head investieren.
Dann stimmt für so eine Linse (und das Gewicht) auch der "Unterbau"...
Verfasst: Do 3. Apr 2008, 10:37
von jakoha
Also ich muss sagen, dass ich manchmal schon bei 300 mm ohne VR soviel rumwackel, dass ich kaum noch was im Sucher erkennen kann. Ich denke daher, dass die neuen VR Teleobjektive mehr als sinnvoll sind.
Verfasst: Do 3. Apr 2008, 10:59
von piedpiper
jakoha hat geschrieben:Also ich muss sagen, dass ich manchmal schon bei 300 mm ohne VR soviel rumwackel, dass ich kaum noch was im Sucher erkennen kann. Ich denke daher, dass die neuen VR Teleobjektive mehr als sinnvoll sind.
Du glaubst doch nicht ernsthaft, dass Du mit 'nem 500er aus der Hand fotografieren würdest, oder ...?
