Seite 1 von 2
360° Panoramabilder
Verfasst: Di 1. Apr 2008, 17:28
von Nikonisch
Hallo!
Ich wollte mich mal erkundigen, wie man eigentlich solche 360° Bilder macht:
> hier der Link
Worauf muss man achten, welche Software braucht man und ist dies überhaupt mit "einfachen Mitteln" realisierbar?
Habt vielen Dank für eure Hilfe!

Verfasst: Di 1. Apr 2008, 17:36
von StefanM
Panoramastudio von Thomas Hüllnagel (THSoft 0der so?) kann das. Einige andere aber auch...
Wichtig ist, dass die Bilder aneinander passen, also Stativ, möglichst horiz. Ausrichtung mittles Libelle und gleichmäßige Überlappung bzw. Drehwinkel.
Ich mach dafür Hochformaaufnahmen, dann hat man mehr Fleisch drumherum (Gebirge), es reicht aber auch oft das Querformat und zudem spart es Speicher und Rechenleistung
Verfasst: Di 1. Apr 2008, 17:59
von ws
Es gibt noch weitere Programme hierzu: PTGui, Hugin, RealViz Stitcher, .........
Wichtig: Kamera-Objektiv-Kombination muss genau ausgerichtet sein und zwar im Nodalpunkt (Neutraler Drehpunkt) damit sich der Vorder- und der Hintergrund bei den Drehungen nicht gegeneinander verschieben.
Drehwinkel in vertikaler und horizontaler Richtung muss möglich sein (es gibt hier entsprechende Adapter, auch von Novoflex oder Manfrotto, oder, ...) und dann kanns losgehen.
Weitwinkel bevorzugt, sonst wird jeder noch so leistungsfähige Rechner an die Grenzen geführt.
Infos hierzu unter:
http://www.pixelrama.de/panorama/tips/f ... index.html
oder
http://www.franx-web.de/Pano-DRI/Pano-DRI.htm
oder
http://www.heiliger-net.de/panphoto/
oder im entsprechenden Forum ...
Viele Grüße
Wolfgang
Verfasst: Di 1. Apr 2008, 18:22
von Nikonisch
Hey, habt vielen Dank für die schnellen Antworten.
Kann ich das auch vorerst mit Photomerge aus PS CS2 (bzw. PS CS3) probieren, oder gibt es da eventuell Probleme?
Habe mir die Seiten mal angesehen (vielen Dank für die Links!) - wie bekomme ich das Panorama dann in das .mov-Format, um es genau so wie in meinem Beispiellink im Internet anzuzeigen?
Vielen Dank für Eure Hilfe!
Verfasst: Di 1. Apr 2008, 18:29
von ws
Sorry, den Link für's Rundum hab ich vergessen:
http://gardengnomesoftware.com/pano2qtvr_license.php
Hierzu gibts 'ne Testsoftware auf deren HP.
PS CS ... kann keine Sphären-Panos, sondern nur 360°-Dinger. Der entscheidende 360° x 180°-Faktor fehlt hier
Wolfgang
Verfasst: Di 1. Apr 2008, 18:43
von alexis_sorbas
Nikonisch hat geschrieben:
Kann ich das auch vorerst mit Photomerge aus PS CS2 (bzw. PS CS3) probieren, oder gibt es da eventuell Probleme?
... wie bekomme ich das Panorama dann in das .mov-Format, um es genau so wie in meinem Beispiellink im Internet anzuzeigen?
Mit Photoshop gehts zwar auch, ist aber nicht ganz einfach...
Ein zylindrisches Panoramabild (auch aus Photoshop!) lässt sich mit dem kostenlosen Apple-Programm "MakeCubic" in einen 360° VR-Movie umwandeln...
Sehr schön zum erstellen solcher Panos ist "Autopano Pro" gibt es für Mac und Win...
Nicht ganz so automatisch, aber genauso gut ist "PT Mac"... auch "Hugin" kommt gut... basiert alles auf den "Panotools" von Prof. Dersch...
Verfasst: Di 1. Apr 2008, 20:54
von Nikonisch
Ein zylindrisches Panoramabild (auch aus Photoshop!) lässt sich mit dem kostenlosen Apple-Programm "MakeCubic" in einen 360° VR-Movie umwandeln...
Vielen Dank!
Nun habe ich aber bei einem Quick&Dirty festgestellt, dass mir "oben" und "unten" fehlen. Muss ja eigentlich einen zusammensetzbaren Würfel ergeben, ne?
Um nicht das Stativ mit drauf zu heben, muss ich eine spezielle Konstruktion kaufen, nicht wahr?
Ich werde noch ein bisschen rumwerkeln und morgen mal was einstellen. Vielleicht sehr Ihr dann das Problem besser und könnt mir eventuell Tipps geben.
Habt auf jeden Fall vielen Dank!

Verfasst: Mi 2. Apr 2008, 08:32
von alexis_sorbas
Nikonisch hat geschrieben:...
Nun habe ich aber bei einem Quick&Dirty festgestellt, dass mir "oben" und "unten" fehlen. Muss ja eigentlich einen zusammensetzbaren
...
Ich werde noch ein bisschen rumwerkeln und morgen mal was einstellen. Vielleicht sehr Ihr dann das Problem besser und könnt mir eventuell Tipps geben.
Moin,
die "kubischen" Panos habe ich mit "MakeCubic" noch nicht gemacht... nur "single Row cylindric"...
Mit der D2X, Hochformat und bei 10mm geht das prima! Dafür braucht man einen "Panoramakopf" bzw "Winkel"...
Fürs Querformat brauche ich nix zusätzliches...
Auch für meine MX-Kameras brauche ich nix zusätzliches, da sich diese direkt auf meine mit Panoramascheibe versehenen Köpfe montieren lassen... passend im "Nodalpunkt"...
Ich verwende einen MA 405 Pro Digital Getriebeneiger...
Verfasst: Mi 2. Apr 2008, 13:03
von Nikonisch
Vielen Dank Alexis!
Ich werde wohl nicht um den Kauf einen Panoramakopfs herumkommen, wenn ich mich weiter mit dieser Technik beschäftigen will. So einer hier ist doch ok, oder?
Link (Darf ich überhaupt auf das Bild verlinken? Nicht, dass hier gleich eine Abmahnung anfliegt.) Gibt es eine relativ Preisgünstige Alternative, oder ist man immer mit 200-300 Euro dabei?
Mein Panorama von heute ist nun fertig > sieht irgendwie nicht so optimal aus.
Aber eventuell könnt Ihr ja mal schauen. Habt wie immer vielen Dank!
>
Panorama
Verfasst: Mi 2. Apr 2008, 17:10
von alexis_sorbas
Nikonisch hat geschrieben:...Gibt es eine relativ Preisgünstige Alternative, oder ist man immer mit 200-300 Euro dabei?
...
Mein Panorama von heute ist nun fertig > sieht irgendwie nicht so optimal aus.

...
Moin,
Günstiger ist nur selber bauen...
Dein Panorama hat zu wenig "oben" und "unten",
und die Enden passen nicht gut zusammen...
Das ist, was ich oben erwähnt hatte... Du musst das Bild in PS "von Hand" so beschneiden, das
die Übergänge pixelgenau passen... ein "Autocrop" wie in AutopanoPro gibt es in PS nicht... zumindest habe ich das noch nicht gefunden...
Zum füllen der Sphäre müsstest Du ein 3-zeiliges Panorama machen... und dafür brauchst Du zwingend einen "Multirow" Panoramakopf.
Aber zumindest den Weg kennst Du jetzt...