Hallo.
Ich hab da noch ne Frage:
Wer von Euch hat mit welchem Studiodauerlichtset welche Erfahrungen gemacht?
Ich möchte mir gerne eins zulegen kann mich aber nicht entscheiden.
In der Bucht gibts ja ohne Ende Angebote.
Mein Budget liegt so bei 500 Euro.
Könnt Ihr mir da weiterhelfen oder ratet Ihr davon ab und tendiert eher zu Studioblitzen?
Gruß
Jörg
Studiobeleuchtung
Moderator: pilfi
Bei Produktfotografie wird Dauerlicht manchmal eingesetzt, da die Reflektionen wegen der schwachen (oder nicht vorhandenen) Einstelllichter nur schwer kontrollierbar sind. Für Personenfotografie keinenfalls geeignet.
500,- ist natürlich knapp aber für etwas mehr gibts sogar schon Elinchrom D-Light Sets (beispielhaft, keine Ahnung ob der günstigste Anbieter):
http://www.foto-mueller.at/shop/pd13209 ... egoryId=51
200W x2 sind genug für Digital im Heimstudio. Mit einem dritten Blitz zu Weihnachten kann man praktisch alle Lichtsituationen erzeugen.
Von Ebay-Chinarepliken diverser Hersteller lasse ich generell die Finger - besonders wenn Strom im Spiel ist. Aber dazu gibt es sicher auch gegenteilige Meinungen
500,- ist natürlich knapp aber für etwas mehr gibts sogar schon Elinchrom D-Light Sets (beispielhaft, keine Ahnung ob der günstigste Anbieter):
http://www.foto-mueller.at/shop/pd13209 ... egoryId=51
200W x2 sind genug für Digital im Heimstudio. Mit einem dritten Blitz zu Weihnachten kann man praktisch alle Lichtsituationen erzeugen.
Von Ebay-Chinarepliken diverser Hersteller lasse ich generell die Finger - besonders wenn Strom im Spiel ist. Aber dazu gibt es sicher auch gegenteilige Meinungen

Danke erstmal.
Ich tendiere natürlich auch mehr zu Studioblitzen, mir fehlen nur da die Erfahrungswerte. Wie z.B. kann ich mit meiner D80 alle Blitzanlagen ansteuern oder gibt es da Einschränkungen? Welche Stärke der einzelnen Blitzgeräte ist für eine Raumgröße von 25 qm 2,5 m Raumhöhe zu empfehlen?

Ich tendiere natürlich auch mehr zu Studioblitzen, mir fehlen nur da die Erfahrungswerte. Wie z.B. kann ich mit meiner D80 alle Blitzanlagen ansteuern oder gibt es da Einschränkungen? Welche Stärke der einzelnen Blitzgeräte ist für eine Raumgröße von 25 qm 2,5 m Raumhöhe zu empfehlen?

http://www.foto-mueller.at/shop/pd11405 ... egoryId=50
Die D-Lights haben Fotozellen drin. Mittels des eingebauten Blitzes (vorher auf Manuell stellen und stark reduzieren) deiner Kamera können beliebig viele Blitze im Raum ausgelöst werden. Licht hat kein Mascherl und daher darf auch fleissig gemischt werden
Die Stärke der Blitze wird am Gerät direkt reguliert. Das Set ist für den Preis hübsch komplett und reicht von der Leistung. Mit einem dritten D-Light 4 (400W) dazu für alle Fälle kann kaum was passieren. Mehr Watt ist hier nicht unbedingt gut, da die Einsteigergeräte nicht endlos nach unten regelbar sind. Ein paar Kleinigkeiten wie Reflektor und Schirmset fehlen noch.
Viel Spaß
Die D-Lights haben übrigens vom Anwender austauschbare Blitzröhren. Für alle die auf kleinem Raum gerne mal über Ständer stolpern nicht zu unterschätzen.
Die D-Lights haben Fotozellen drin. Mittels des eingebauten Blitzes (vorher auf Manuell stellen und stark reduzieren) deiner Kamera können beliebig viele Blitze im Raum ausgelöst werden. Licht hat kein Mascherl und daher darf auch fleissig gemischt werden

Die Stärke der Blitze wird am Gerät direkt reguliert. Das Set ist für den Preis hübsch komplett und reicht von der Leistung. Mit einem dritten D-Light 4 (400W) dazu für alle Fälle kann kaum was passieren. Mehr Watt ist hier nicht unbedingt gut, da die Einsteigergeräte nicht endlos nach unten regelbar sind. Ein paar Kleinigkeiten wie Reflektor und Schirmset fehlen noch.
Viel Spaß
Die D-Lights haben übrigens vom Anwender austauschbare Blitzröhren. Für alle die auf kleinem Raum gerne mal über Ständer stolpern nicht zu unterschätzen.
Zuletzt geändert von Gerbil am Do 3. Apr 2008, 21:43, insgesamt 3-mal geändert.
-
- Batterie11 A
- Beiträge: 1362
- Registriert: Mo 30. Jul 2007, 15:21
- Wohnort: Bauernhof aus dem 18. Jahrhundert in Kloster Sulz
Denk auch mal an walimex (Foto Walser). Gutes Preis Leistungsverhältnis.
z.B. das hier:
Walimex CY-250-CR
Das gibt es auch in einer 150W-Variante, die dir eigentlich reichen sollte.
Foto Walser bietet bei ebay häufig auch komplette Sets an.
Dort gibt es auch alle möglichen Schirmchen (Durchlicht, Reflex in gold und silber in verschiedenen Größen) und praktische Faltreflektoren mit 5 Variationsmöglichkeiten, Stative, ...... Nein, ich kriege nichts von denen bezahlt
aber für den Hausgebrauch sind die Sachen meiner Meinung nach günstig und in Ordnung.
Pass auf wenn du ein kleines Studio hast, dass die Blitzgeräte, die du kaufst nicht zu stark sind bzw. sich weit runter regeln lassen, wie schon oben gesagt. Zu viel Licht ist ziemlich blöd im Studio!
Infrarotauslöser für Blitzgeräte mit Fotozelle gibt es dort auch für kleines Geld. Ist auch ne ganz gute Lösung, wenn du den internen Blitz nicht nutzen willst.
Du solltest haben:
1 Blitz als Hauptlicht
1 Blitz als Aufhell-Licht (kannst du evtl. durch Reflektor ersetzen und den Blitz für den Hintergrund verwenden)
1 Blitz als Hintergrundbeleuchtung muss nicht sooo unbedingt sein, ist aber meist schöner
Als Ergänzung:
1 Blitz als Haarlicht
Zubehör:
Dazu passende Reflektoren für die Blitze und Schirmchen oder Softboxen. Für das Haarlicht brauchst du einen Tubus, der das Licht auf einen ganz kleinen Bereich beschränkt. Wabenvorsätze um das Licht zu richten sind auch nicht blöd.
z.B. das hier:
Walimex CY-250-CR
Das gibt es auch in einer 150W-Variante, die dir eigentlich reichen sollte.
Foto Walser bietet bei ebay häufig auch komplette Sets an.
Dort gibt es auch alle möglichen Schirmchen (Durchlicht, Reflex in gold und silber in verschiedenen Größen) und praktische Faltreflektoren mit 5 Variationsmöglichkeiten, Stative, ...... Nein, ich kriege nichts von denen bezahlt

Pass auf wenn du ein kleines Studio hast, dass die Blitzgeräte, die du kaufst nicht zu stark sind bzw. sich weit runter regeln lassen, wie schon oben gesagt. Zu viel Licht ist ziemlich blöd im Studio!
Infrarotauslöser für Blitzgeräte mit Fotozelle gibt es dort auch für kleines Geld. Ist auch ne ganz gute Lösung, wenn du den internen Blitz nicht nutzen willst.
Du solltest haben:
1 Blitz als Hauptlicht
1 Blitz als Aufhell-Licht (kannst du evtl. durch Reflektor ersetzen und den Blitz für den Hintergrund verwenden)
1 Blitz als Hintergrundbeleuchtung muss nicht sooo unbedingt sein, ist aber meist schöner
Als Ergänzung:
1 Blitz als Haarlicht
Zubehör:
Dazu passende Reflektoren für die Blitze und Schirmchen oder Softboxen. Für das Haarlicht brauchst du einen Tubus, der das Licht auf einen ganz kleinen Bereich beschränkt. Wabenvorsätze um das Licht zu richten sind auch nicht blöd.
Zuletzt geändert von monaba am Do 3. Apr 2008, 23:03, insgesamt 5-mal geändert.
Viele Grüße Monika
Ein Blick voller Freundlichkeit
Staunen, Respekt
Ehrfurcht vor Schönheit
Ein Augenzwinkern
Bilder erzählen Geschichten
Monika Baumann
Ein Blick voller Freundlichkeit
Staunen, Respekt
Ehrfurcht vor Schönheit
Ein Augenzwinkern
Bilder erzählen Geschichten
Monika Baumann