Seite 1 von 3
D300 12-24 Nikon oder Tokina
Verfasst: So 30. Mär 2008, 18:27
von Burlewack
Hallo allerseits,
ich bin demnächst stolzer Besitzer einer D300.
Da ich Analogumsteiger bin brauche ich natürlich "Anschluss" an mein 18-35mm Objektiv.
Hierzu stehen (für mich) zwei Scherben zur Auswahl:
Nikon 12-24 f4 und das
Tokina 12-24 f4
Welches würde Ihr empfehlen? Habt Ihr Erfahrungen? Oder ratet Ihr gleich zu einem anderen Objektiv?
Danke Joachim
Re: D300 12-24 Nikon oder Tokina
Verfasst: So 30. Mär 2008, 18:42
von StefanM
Burlewack hat geschrieben:Oder ratet Ihr gleich zu einem anderen Objektiv?
Sigma 10-20

Bei gleichem Preis weitwinkliger als das Tokina, optisch mind. gleichwertig, nur halb so teuer wie das Nikon, aber ebenso Ultraschallantrieb und als Kosmetik wenigstens noch ein liebevolles Lenscase dabei

Verfasst: So 30. Mär 2008, 18:52
von Nikonisch
Hier gibt es interessanten Lesestoff:
Ken Rockwell
photo.net
Nikonians
Portal Chester
Oder Du wartest noch ein bisschen auf das neue Tokina >
hier
Verfasst: So 30. Mär 2008, 19:20
von Burlewack
Ehrlich gesagt reichen die "echten 18mm" vollkommen ich starte sowiso meist erst bei 20mm.
Das Tokina ist rund die Hälfte günstiger und obwohl das Objektiv das Bild macht denke ich das der Unterschied zum Nikon eventuell für einen ambitionierten Amateur gar nicht sichtbar sein sollte.
Was denkt Ihr?
Re: D300 12-24 Nikon oder Tokina
Verfasst: So 30. Mär 2008, 20:29
von Herbert
Burlewack hat geschrieben:Hallo allerseits,
ich bin demnächst stolzer Besitzer einer D300.
Da ich Analogumsteiger bin brauche ich natürlich "Anschluss" an mein 18-35mm Objektiv.
Hierzu stehen (für mich) zwei Scherben zur Auswahl:
Nikon 12-24 f4 und das
Tokina 12-24 f4
Welches würde Ihr empfehlen? Habt Ihr Erfahrungen? Oder ratet Ihr gleich zu einem anderen Objektiv?
Danke Joachim
Wenn es nur eines der beiden Objektive sein soll, nimm das Tokina. Ich habe selbst das Nikon gebraucht gekauft, würde mich aber rückwirkend doch eher für das Tokina entscheiden. Ich würde aber die ersten Tests des Tokina 2,8/11-16 abwarten und mir auch das neue Tamron und das Sigma anschauen.
Verfasst: So 30. Mär 2008, 20:53
von jonschaeff
ich schließe mich dem mal an. ich hatte heute bei dirks workshop die gelegenheit sigma gegen tokina antreten zu lassen. sind beide sehr lecker
ich habe gegenlichtaufnahmen gemacht, dieses feature ist mir auch wirklich sehr sehr wichtig. nun meine frage: wie schneiden die beiden im allgemeinen im gegenlicht ab? heute hatte ich zumindest den eindruck dass das sigma bei 10mm anfälliger ist als das tokina bei 12mm. habt ihr erfahrungen?
danke
Verfasst: So 30. Mär 2008, 21:13
von D200User
Ich habe diesbezüglich (Gegen- und Seitenlicht) das 10-20er gegen das neue 14-24er Nikkor antreten lassen und es hat das Sigma gewonnen.
Das Tokina ist im direkten Gegenlichtverhalten nicht besser, hat aber zusätzlich deutliche CA's, die ich beim Sigma erheblich später bis gar nicht feststellen kann

)
Helmut
Verfasst: So 30. Mär 2008, 21:33
von donholg
D200User hat geschrieben:Ich habe diesbezüglich (Gegen- und Seitenlicht) das 10-20er gegen das neue 14-24er Nikkor antreten lassen und es hat das Sigma gewonnen.
Das sehe ich genau andersherum.
Von allen SWW kommt das Nikon noch am Besten mit Gegenlicht klar.
Das Sigma 12-24 kann ich momentan noch nicht beurteilen, aber in ein paar Tagen.
Verfasst: So 30. Mär 2008, 21:48
von zappa4ever
donholg hat geschrieben:D200User hat geschrieben:Ich habe diesbezüglich (Gegen- und Seitenlicht) das 10-20er gegen das neue 14-24er Nikkor antreten lassen und es hat das Sigma gewonnen.
Das sehe ich genau andersherum.
Von allen SWW kommt das Nikon noch am Besten mit Gegenlicht klar.
Das Sigma 12-24 kann ich momentan noch nicht beurteilen, aber in ein paar Tagen.
Holger gehst du vom Nikkor 12-24 aus ?, das ist sicher besser als das Sigma und deutlich besser als das Tokina im gegenlicht. Jonathan meinte aber das 14-24, da habe ich im Nachbarforum auch schon mal was über das eher schlechte Gegenlichtverhalten gelesen afair.
Verfasst: So 30. Mär 2008, 21:50
von donholg

Wer lesen kann, aber damit wäre das dann auch gesagt
