Seite 1 von 1
EBV mit der D300 anstatt der D70s
Verfasst: Fr 28. Mär 2008, 12:17
von nomo
Hallo Forum,
im Moment besitze ich eine D70s und mache die Bildbearbeitung (RAW/NEF) auf einem Windows-PC mit DxO 3.5. Im Normalfall macht das DxO automatisch; in Sonderfällen greife ich manuell ein. Mit den Ergebnissen kann ich leben.
Ich möchte mir jetzt eine D300 kaufen. In diesem Fall benötige ich DxO 5, von welchem man allerhand Schwierigkeiten liest.
Gibt es hierzu eine Alternative? Immer unter der Voraussetzung, daß ich die Bildbearbeitung größtenteils automatisiert durchführen möchte!
Gruss, Norbert
Verfasst: Fr 28. Mär 2008, 19:43
von donholg
CaptureNX?
Verfasst: Fr 28. Mär 2008, 21:37
von kai-hear
Hallo Norbert,
wenn ich ehrlich bin, bringe ich eine D300 nicht mit einem Wunsch nach möglichst vollständiger Automation von Bildoptimierung zusammen. Sozusagen: mach immer schick, egal was reinkommt

Die D300 Ergebnisse macht man sich m.E. nicht mit einer Automation eines Programms kaputt.
Die D300 bietet nach allem was ich bislang an Bilder hatte deutlich mehr "out of Cam" Möglichkeiten, incl. Filmemulation über CustomCurves (die ich auch in die D300 eingeladen haben und davon gleich 3). Die D70 benötigte da deutlich mehr Zuwendung. Wenn Dir allerdings das Tuning im Programm eh zu aufwendig ist, dann wird es die D300 erst recht sein vermute ich fast
Schwierigkeiten ließt man fast immer mit x.0 Versionen (zumindest bei Global Updates), egal ob es User sind die mit neuen Funktionen oder gar Layout nicht zurecht kommen, oder kleine Bugs sich eingeschlichen haben. Ich denke bis das D300 Modul läuft, wird auch ein Update da sein. Von derben Fehlern habe ich beim Austesten des Programms nichts bemerkt. Aber überleg es dir noch mal....
Viele Grüße
Kai
Verfasst: Sa 29. Mär 2008, 08:02
von donholg
@Kai
Der Fragesteller sucht nicht nach einer Cam, die automatisch gute Bilder macht, sondern nach einer Software, die aus den NEFs weitestgehend automatisch ansehnliche Bilder erzeugt.

Verfasst: Sa 29. Mär 2008, 09:51
von Lefkes
Hallo Norbert,
teste doch erst mal die 5er Version von DxO, Du kannst die doch runterladen und 14 Tage ausgiebig auf Herz und Nieren prüfen. Ich habe die Version 5.0.4 auf meinen Notebook (3 Jahre alt) und bin, Ausnahme Geschwindigkeit im Vergleich zu 4.5, sehr zufrieden.
Gruß Henrik
Verfasst: Sa 29. Mär 2008, 10:11
von nomo
Erstmal meinen Dank an alle, die sich hier beteiligen.
donholg hat schon recht wenn er sagt:
Der Fragesteller sucht nicht nach einer Cam, die automatisch gute Bilder macht, sondern nach einer Software, die aus den NEFs weitestgehend automatisch ansehnliche Bilder erzeugt
Punkt 1: Meine Bilder sind in 2 "Kategorien" eingeteilt: Da gibt es Bilder, bei denen der "Erinnerungswert" entscheidend ist (hier nehme ich eine verminderte "Qualität" in Kauf) und Bilder bei denen ich versuchen möchte das Optimale zu erzielen.
Punkt 2: Das Hobby "Fotografie" besteht für mich im:
Nr. 1. Motive finden
Nr. 2. Mit DSLR-Ausrüstung Foto "machen"
Nr. 3. Mit EBV das gemachte Foto verbessern.
Nr. 3 sollte für mich nicht mehr Zeit in Anspruch nehmen, wie Nr. 1 und Nr 2.
Kurz gesagt, ich möchte meine Zeit nicht hinter dem PC, sondern lieber beim "Foto machen" verbringen.
Die Demo-Versionen der Programme werde ich mir herunterladen und mit einer D300 Probeaufnahmen machen und bearbeiten, bevor ich die Kamera kaufe.
Evtl. bearbeite ich mit Capture NX das Rauschen und den Rest mit DxO 5 (so ist meine augenblickliche Meinung).
Gruss Norbert
Verfasst: Sa 29. Mär 2008, 13:40
von kai-hear
Hallo donholg,
ich meinte auch mehr im Zusammenhang mit der Frage, daß eine D300 stärker schon in Richtung "fertiger" getrimmt werden kann, aber aufwendiger ist. Norbert hat sich aber nochmals erklärt.
@ Norbert, vielleicht hole ich noch mal etwas weiter aus....
Wenn Du mit der D300 gut eingearbeitet bist, so würde ich denken, daß Punkt 1+2 länger dauern können aber nicht müssen. Es ist zwar nicht wie in Zeiten analoger Entwicklung, aber ein gutes Bild kann deutlich mehr Zeit für die Nachbearbeitung in Anspruch nehmen als die Aufnahme wenn man das Optimum herausholen will.
Im Punkt Rauschen gibt es gar nicht so viel nachzubearbeiten wenn man es im Vergleich mit der D70 sieht. Geht es ins Detail, so bist Du bei PlugIns wie Neatimage oder Noiseware z.B. Die gehen besser/nur in Photoshop, was für ausgefeilte Arbeiten mit das beste Programm ist. D70 brauchte eh deutlich mehr Zuwendung in der Nachbearbeitung (Helligkeit, Weißabgleich, Lichter/Schatten und Schärfe).
Capture NX sehe ich als vorteilhafter für die Umwandlung und Optimierung unter Beibehaltung der in der Kamera gemachten Anpassungen NEF File. Dort optimiere ich mit leichtem Offset die Settings und exportiere das dann als Tiff nach Photoshop. Da ich bislang Tiff+Jpg in der CAM erzeuge, verarbeite ich nur die Bilder die es "lohnen" oder weitere Verwendung finden sollen (also keine Erinnerungsfotos). Die JPGs sehen in der Tat schon sehr gut aus.
Ich weiß nicht, ob das Dir weiter hilft, aber das ist mein Eindruck und derzeitige Vorgehensweise.
Viele Grüße
Kai