Seite 1 von 1

Tokina 12-24 + Filter = Vignettierung? Hier gibt's Bilder!

Verfasst: Mi 26. Mär 2008, 19:42
von joerg74
Moin,

ein oft gebuchtes Dauerthema - so scheint es mir zmindest - ist die Frage "Mit welchem Filter vignettiert's am Tokina 12-24 und mit welchem nicht." Auch ich habe dieses Forum mit dieser Fragestellung vor nicht allzu langer Zeit behelligt.

Nun möchte ich diesbezüglich ein wenig zur Erhellung beitragen, und habe heute mal ein kleines "Vignettierungs-Shooting mit allen verfügbaren Filtern gemacht. Dies waren
  • ein B+W Graufilter mit F-Pro-Fassung (Höhe 4.5mm)
    ein B+W Polfilter mit Slim-Fassung (Höhe 5mm)
    ein Cokin Filterhalter Typ P Slim (Höhe 13mm).
    [Höhe = Aufbauhöhe, also ohne Gewinde]
Fotografiert wurde eine weiße Wand bei Offenblende (f/4), jeweils mit den Brennweiten 12,13 und 14 mm. Ich habe mich dabei bemüht die Belichtung möglichst gleich zu halten, was aber vor allem beim Graufilter nicht ganz einfach war. Geringe Unterschiede in der Belichtung bitte ich daher nachzusehen.

1. Referenzbild ohne Filter
Bild

2. Bilder mit Graufilter
2.1 bei 12mm
Bild
2.2 bei 13mm
Bild
2.3 bei 14mm
Bild

3. Bilder mit Slim-Polfilter
3.1 bei 12mm
Bild
3.2 bei 13mm
Bild
3.3 bei 14mm
Bild

4. Bilder mit Cokin P-Slim Filterhalter
4.1 bei 12mm
Bild
4.2 bei 13mm
Bild
4.3 bei 14mm
Bild

5. Sonderfall: Was passiert, wenn man seinen Cokin Filterhalter nicht genau ausrichtet? Das hier:
Bild
Aber ja! Wirklich vorsätzlich! Was denn sonst? Als würde ich einfach... also ehrlich... ;)

Ich hoffe, dies hilft den Leuten weiter, die wie ich vor der Frage stehen, welche Filter sie denn am UWW nehmen können/sollen/wollen.
Ein "normaler" Polfilter mit Standard-Aufbauhöhe stand mir in 77mm leider nicht zur Verfügung. Falls jemand einen solchen zur Hand hat, wäre eine Ergänzung dieser Testserie nett.

Gruß,

Verfasst: Mi 26. Mär 2008, 20:50
von donholg
Am Nikon 12-24 macht das Cokin System keinerlei Probleme bei 12mm.
Auch das Sigma 10-20 ist bei 10mm mit dem Cokin ohne jegliche Abschattung.
Schade, dass das Tokina hier schwächelt, ist ansonsten eine prima Linse.

Verfasst: Do 27. Mär 2008, 11:16
von joerg74
donholg hat geschrieben:(...)
Auch das Sigma 10-20 ist bei 10mm mit dem Cokin ohne jegliche Abschattung.
(...)
Echt jetzt? Mit einem Cokin P-Slim? Nicht etwa Z-Pro was ja deutlich größer und für UWW eigentlich vorgesehen ist?
Das hätte ich angesichts des gleich großen Durchmessers des Filtergewindes und des doch deutlich größeren Bildwinkels des Sigma 10-20 nicht gedacht.

Ich hatte für mich angesichts des doch eher selteneren Einsatzes des Cokin-Systems (bei mir nur für Grauverlaufsfilter) und der mächtig höheren Preise für's Z-Pro-System anstelle des P-Systems die leichte Abschattung bei 12-13mm in Kauf genommen.

Gruß

Verfasst: Do 27. Mär 2008, 16:56
von donholg
Ich muss UweL nochmal fragen, welches System er nutzt.
Er hat mir sein Cokinzeuchs auf dem Maintower kurz ausgeliehen.
Bei 10mm war bei meinem 10-20 in den Ecken nix zu sehen.

Ich habe immer schon auf den Halter verzichtet, da mir der starre Verlauf in der Bildmitte nicht gefällt.
Ich halte meinen P immer zwischen den Fingerspitzen und justiere ihn individuell passend.

Aber auch dabei muss man aufpassen, dass der Finger nicht ins Bild ragt. :bgrin:

Verfasst: Do 27. Mär 2008, 16:59
von zappa4ever
donholg hat geschrieben: Ich habe immer schon auf den Halter verzichtet, da mir der starre Verlauf in der Bildmitte nicht gefällt.
Wieso denn das, kann man doch verschieben. Das ist nicht anders wie von Hand …..
donholg hat geschrieben: Ich halte meinen P immer zwischen den Fingerspitzen und justiere ihn individuell passend.
Mach ich am Tokina genauso, aber manchmal bräuchte man ne 3. Hand.
donholg hat geschrieben: Aber auch dabei muss man aufpassen, dass der Finger nicht ins Bild ragt. :bgrin:
Yepp, sogenannte Bio-Vignettierung :rotfl: :wech: