Ich hatte beide schon 2x
Das 1,4er ist bei 1,4 etwas weich, aber ab ca. 1,8-2,0 sehr gut, ab 2,8 perfekt. Das 1,8er hinkt ihm ungefähr eine Blende hinterher. Bei 1,8 recht weich, ab 2,8 gut und ab 4 perfekt. Die Unterschiede bei kleineren Blenden sind marginal, aber sprechen eher fürs 1,8er.
Offen sind beide stark anfällig für Purple Fringing. Das 1,4er ist auch für Streulicht etwas anfälliger, da die Linse wesentlich weiter vorne sitzt.
Das 1,4er bildet ca. 1/3 Blende heller ab und ist von den Farben etwas wärmer als das 1,8er.
Verarbeitungstechnisch sind beide nicht der Brüller. Es klappert vor allem beim 1,4er, das 1,8er sieht billiger aus, klappert aber weniger. Egal, funktionieren tun sie beide. Das 1,8er ist eine gute Ergänzung zu den Standardobjektiven 18-70,18-135, 16-85 od. 18-200. Zu einem 17-55/2,8 würde ich es nicht dazu nehmen, da wäre mir der Vorsprung von 1 Blende (zumal dann auch noch soft) zu wenig. Da würde sich eher das 1,4er anbieten, das ca. 2 Blenden Vorteil bietet.
Beim gebrauchtkauf würde ich auf keinen Fall das 50/1,4 Non-D in Erwägung ziehen. Ich hatte zwei und beide konnten nicht richtig fokussieren; auch von Nikon gibt es die Aussage, dass Non-D's an modernen DSLR's nicht exakt genug fokussieren. Das trifft bei vielen Objektiven nicht unbedingt zu, aber anscheinend beim 50/1,4 schon.