Seite 1 von 3
Problem mit D300: Blinkendes Display+Speicherkarrten-LED
Verfasst: Di 25. Mär 2008, 19:05
von OskarE
Hallo!
Seit heute benimmt sich meine D300 daneben.
Bei ausgeschalteter Kamera blinkt die Restbildanzeige im oberen Display synchron mit der grünen LED am Speicherkartenslot.
Der eine Akku im Batteriegriff ist sehr schnell zu ende, nichtmal nach 300 Bildern. Is zwar etwas kälter draußen, aber so schnell darf das nicht gehen bei nem Originalakku.
Dann habe ich noch beobachtet, wie der Sucher abdunkelte, und erst wieder bei Druck auf den Auslöser hell wurde.
Wasn da faul? Also blinken tuts auch mit dem (2.) akku IN der kamera, der aus dem griff ist ja schon leer.
Verfasst: Di 25. Mär 2008, 20:23
von OskarE
das mit dem sich abdunkelnden sucher hatte ich schonmal mit ner anderen nikon, da wars auch ein akkuproblem (noname).
für die D300 habe ich aber extra 2 originalakkus in deutschland beim händler gekauft. dass nun beide gleichzeitig spinnen, darf nicht passieren.
mit 8 eneloops im griff ist alles ok.
Verfasst: Di 25. Mär 2008, 21:05
von PeterB
Vielleicht hast Du ja tatsächlich die Arschkarte gezogen..
Ich hatte vor vier Wochen einen No-Name, der zeigte ähnliches Verhalten. Aber nach Umtausch war alles OK.
(Aber ohne Batteriehandgriff.)
Verfasst: Di 25. Mär 2008, 21:09
von OskarE
sieht so aus. BG hin oder her, macht kein unterschied, hatte ja den zweiten akku alleine in der cam, ohne BG (den akku davon währenddessen geladen) mit gleichem phänomen.
verm. is die ganze lieferung damit behaftet, mal sehn was mein händler meint.
Verfasst: Mo 31. Mär 2008, 00:18
von OskarE
kann das auch an der kamera liegen?
gestern waren sogar auch die eneloops ratzfatz leer.
Verfasst: Mo 31. Mär 2008, 08:29
von mod_ebm
OskarE hat geschrieben:kann das auch an der kamera liegen?
Wenn sich in Ruhe ein Bauteil (zB Belichtungsmesser) nicht richtig abschaltet, ja...
Verfasst: Di 1. Apr 2008, 01:26
von OskarE
das is wohl mehr als nur nicht richtig abschalten, so schnell wie selbst die eneloops leergesaugt werden.
ich glaube schon an einen serienfehler. sowas ähnliches gabs bei der d70 ja auch. werde also nicht nur die akkus, sondern komplett zusammen mit der cam zu NPS schicken.
so geht das nicht.
Verfasst: Di 1. Apr 2008, 08:20
von Hoschi
Wie bei mir, muss wohl an der Jahreszeit liegen ...

Verfasst: Di 1. Apr 2008, 09:08
von Reiner
OskarE hat geschrieben:ich glaube schon an einen serienfehler. sowas ähnliches gabs bei der d70 ja auch.
Oskar....
Wenn an elektronischen Komponenten ein Defekt auftritt, dann äussert sich das häufig in einer erhöhten Stromaufnahme. Aus diesem, äusseren Symptom, gleich wieder einen Serienfehler abzuleiten halte ich für sehr gewagt!!!
Ein Serienfehler definiert sich über die Häufigkeit und nicht über die Symptomatik.......
Verfasst: Di 1. Apr 2008, 10:05
von mod_ebm
OskarE hat geschrieben:das is wohl mehr als nur nicht richtig abschalten, so schnell wie selbst die eneloops leergesaugt werden.
Das kommt auf das Bauteil an, dass defekt ist. Deine D300 hat einen Defekt. Der D300 kannst du aber derzeit keinen Serienfehler nachweisen, es sei denn, du hast Quellen, die belegen, dass das überproportional oft auftaucht.