Seite 1 von 1

4GB unter XP-Pro sinnvoll für Capture NX?

Verfasst: Di 25. Mär 2008, 15:08
von bjoern_krueger
Moin!

Ich überlege, mein Notebook von 2 auf 4GB RAM aufzurüsten. Es ist ein Dell latitude 820D mit Intel Dual Core 2GHz Prozessor, als Betriebssystem ist Windows XP Professional installiert. Das Display hat eine Auflösung von 1920x1200 Pixel, die Grafikkarte ist auch recht ordentlich, jedenfalls ist es keine, die sich einen Teil vom Hauptspeicher abzwackt.

Ich arbeite mit Capture NX Version 1.3.2, und finde, die Verarbeitungsgeschwindigkeit eher unbefriedigend, insbesondere dann, wenn man mehrere Dateien gleichzeitig geöffnet hat.
Da die Aufrüstung auf 4GB noch nichtmal 100€ kostet, liegt die Überlegung natürlich nahe, den Speicher aufzurüsten.

Die Frage ist nun, ob das überhaupt Sinn macht. Ich meine mal gelesen zu haben, dass XP nur 3GB 'vernünftig' ansprechen kann. Stimmt das? Rein rechnerisch müsste ein 32bit Betriebssystem ja genau 4GB adressieren können.

Wäre es vielleicht auch sinnvoll, eine 1GB Ramdisk anzulegen, und diese dann als Cache-Laufwerk für XP zu verwenden? Falls ja, mit welchem Tool kann man eine Ram-Disk anlegen (früher unter DOS gab's dafür mal einen eigenen Treiber namens ramdisk)?

Falls das unter XP nicht sinnvoll ist, macht es dann Sinn, auf Vista zu wechseln? Ich habe noch eine Ultimate 64bit-Version rumliegen, die könnte ich installieren.

Ich freue mich auf Eure zahlreichen Tipps und Anregungen!

Danke im Voraus und viele Grüße,

Björn

Verfasst: Di 25. Mär 2008, 16:22
von Questor
Moin,

die 32 bit-Versionen von XP und Vista können soweit ich weiss zwar maximal 4 GB verwalten, von den 4 GB mußt du aber alles, was z.B. Grafikkarte und dergl. mit sich bringen, abziehen, da die auch mitverwaltet werden müssen. Je nach Größe des Grafikspeicher und noch diversen anderen Speicherhäppchen bleiben dann meist nur noch 3 GB effektiver Ram übrigt. An den Rest wirst du auch nicht über eine Ram-Disk kommen, da das Betriebssystem den Speicher ja nicht ansprechen kann. Das ist jetzt allerdings nur ungenaues Halbwissen :-).

Willst du mehr brauchst du eine 64 bit-Version von XP oder Vista. Da ist dann die Frage, ob alle notwendigen Treiber fürs Notebook aufzutreiben sind.

Verfasst: Di 25. Mär 2008, 17:15
von Dengold
Ja, es ist allen 32 Bit Software nur tatsächlichen max. 3,25 GB verwaltet. Auch Win XP Pro, Vista 32 Bit.

Nur Vista-64 und anderen 64-Bitter Softwaren kann problemlos über 4 GB RAM verwaltet.
Aber....
-Vista-64 Home Basic max. 8 GB RAM.
-Vista-64 Home Premium max. 16 GB RAM.
-Vista-64-Business, Enterprise und Ultimate max. 128 GB RAM verwaltet.

Dengold

Verfasst: Di 25. Mär 2008, 17:28
von zappa4ever
Eine feste Grenze bei 32Bit gibt es nicht. Es schwankt, abhängig von den verbauten Karten und Controllern zw. 2,8 und 3,5 GB, die nutzbar sind. Der Rest ist verloren und lässt sich auch nicht für eine RAM-Disk nutzen.

Grundsätzlich stellt sich dann sogar die Frage, ob NX wirklich soviel nutzen kann oder wie viele andere Programme unter Windows nur 2 GB adressieren kann.

Ich habe hier NX auf einem eher langsameren Rechner. Athlon X2 4200 + 2 GB Ram und GraKa OnBoard (die zweigt sich ein wenig vom Speicher ab). Ich finde dass NX ordentlich läuft. Es hängt wohl auch von der Bedienung in NX ab, da gibt es verschiedene Wege.

Zudem sehe ich keinen wirklichen Sinn darin mehrere Dateien parallel in NX offen zu halten. Das kommt bei mir ganz selten vor und dann sind es max. 2 oder 3. Ich habe den Workflow so umgestellt, dass ich die Bilder aus der bridge oder View NX an Capture NX übergebe, dann bearbeit und dann schließe. Warum also mehrere Bilder.

Ich würde da mal den eigenen Workflow überdenken....

Verfasst: Di 25. Mär 2008, 17:32
von kbe
Es gibt auch 32 Bit Software (z.B. Windows 2003 Server) die mehr als 4 GB verwalten kann. Das scheint sich ja als so eine Art "Urban Legend" zu verbeiten, dass mehr als 3 GB nicht geht.

Zum OP:
XP Pro 32 bit kann sehr gut mit 4 GB umgehen. Auf meiner Workstation werden 3,4 GB genutzt. Der Rest der 4 GB ist aufgrund des Remappings für Grafikkarte, etc. weg.
Von den 3,4 GB werden nun wiederum pro Applikation max knapp 2 GB zugeteilt, was sich aber mit dem 3 GB switch in der boot.ini ändern liesse (hängt aber von der XP Version ab ob es klappt) und es bringt manchmal eher Nachteile und möglicherweise auch Instabilitäten..

Am Laptop bringt das aber alles nix. Ebensowenig wie ein 64bit OS.
Schon garnicht am älteren D820. Selbst mein neues T61 mit Santa Rosa Plattform unterstützt max. 4 GB RAM, wobei ein 64 bit Vista Premium deutlich zäher läuft als ein 32 bit Win XP Pro. Hab ich mit identischen Festplatten auf dem T61 getestet. Fazit: Bei mir bleibt erstmal XP Pro drauf.

Der einzige theoretische Vorteil beim Laptop:
Bei identischer Bestückung der RAM Slots läuft der Speicher im Dual-Bank Modus. Klappt aber nur, wenn das Mainboard des Laptop das explizit unterstützt bei einer Bestückung mit 2 x 2 GB.

Verfasst: Di 25. Mär 2008, 17:41
von zappa4ever
kbe hat geschrieben:Es gibt auch 32 Bit Software (z.B. Windows 2003 Server) die mehr als 4 GB verwalten kann. Das scheint sich ja als so eine Art "Urban Legend" zu verbeiten, dass mehr als 3 GB nicht geht.
Das geschieht beim Server aber auch eher mit Tricks und so richtig stabil ist das auch nicht. Wir haben bei uns deshalb auf den 64Bit Server upgegradet.

Dem Rest stimme ich zu. Die 4 GB werden dir keine Vorteile bringen....

Verfasst: Di 25. Mär 2008, 20:26
von Mister-X
speicher ist durch nichts zu ersetzen... ausser... durch noch mehr speicher... ich würde an deiner stelle schnellstens aufrüsten... den unterschied wirst du spüren...

Verfasst: Di 25. Mär 2008, 21:01
von PeterB
Ganz praktisch: Mein Laptop gehört ins Museum, aber an meinem PC läuft NX mit 4 GB ziemlich zügig. :D

Verfasst: Di 25. Mär 2008, 21:11
von Martin
Beim einem System mit Intel 945PM/GM Chipsatz hängt die Grenze aber in der Hardware, da dieser das Speicher-Remapping nicht unterstützt. Hier wird auch ein 64bit-Betriebssystem nichts bringen.

Verfasst: Do 3. Apr 2008, 15:03
von BlackSunRising
In der aktuellen c`t ist ein langer Bericht drinne zu 4gig Ram unter 32 Bit systemen, dem patchen der sys.ini Vor und nachteile von 64bit Systemen und welche programme in wie weit davon Profitieren. Auch Messungen für Lightroom und Photoshop.
Denke das da viele fragen beantwortet werden die hier im Raum stehen.