Seite 1 von 2
brauch Hilfe bei Kugelkopf Entscheidung
Verfasst: Mi 19. Mär 2008, 18:59
von Matze
Hallo,
ich wollte mir ein vernünftiges Stativ zulegen was das Velbon Sherpa Pro 645 sein soll, ich selber bin 1,83m und da meine erste Frage, ist das Stativ von der Höhe ausreichend für mich ohne MS 124,5m + Kopf ca. 10cm + Kamera 10cm sind 1,44m. Allerdings habe ich dabei auch auf das geringer Packmaß geachtet wobei das Velbon 630 eine Höhe mit Kopf und Kamera hat von 152,9m was da wieder der Vorteil wäre.
Im Laden hat man mir dann einen Manfrotto Kugelkopf Compact 486RC2 angeboten. Hier lese ich nun man sollte nicht unbedingt einen Manfrotto nehmen. Ich würde mir gerne eine vernünftigen Kugelkopf zulegen wo ich nicht gleich nach dem ersten benutzen sagen muss "hätte ich mal was anderes genommen" Könnt ihr mir da ein paar Tipps geben in Hinsicht auf den Kugelkopf?
Verfasst: Mi 19. Mär 2008, 19:14
von zappa4ever
Nimm das 630, das ist deutlich stabiler wegen der dickeren beine (nur 3 Auszüge) und größer.
Ich würde nicht grundsätzlich von manfrotto abraten, nur würde ich mir keinen Kugelkopf ohne Friktionseinstellung zulegen. Der 486 ist schon recht schmächtig.
Wenn du die Verriegelung aufdrehst, wird das ganze gelumpe instabil. kann man mit leben, ich wollte es nicht und habe den 486 ganz schnell wieder verkauft.
Der günstigste mit Friktion ist afaik der Benro, für mehr Geld gibt es dann alles was du willst.
Verfasst: Mi 19. Mär 2008, 20:31
von orlando
Bezüglich des Stativs stimme ich Roland zu.
Ich hatte mal einen Manfrotto Kugelfopf 486 RC 2 von Manfrotto. Der ist nicht schlecht, aber es gibt bessere (die allerdings auch teuerer sind).
Zwei Dinge haben mich beim Manfrotto Kugelkopf gestört:
1.: Beim Feststellen nach erfolgter Justage der Kamera hat sich der Ausschnitt immer verändert.
2.: DAs Schnelwechselsystem ist meiner Meinung nicht so gut wie das anderen Anbieter.
Ich habe jetzt einen Novoflex ClassicBall 3.
Und für die Kamera eine Kirk L Schine.
Für mich die deutlich bessere Kombination.
Wenn Du das Stativ nur gelegendlich benutzt, leistet der Manfrotto Kopf sicher gute Dienste. Wenn Du allerdings viel mit Stativ arbeitest, insbesondere im Makrobereich, würde ich einen anderen Kopf wählen.
Beste Grüsse
Roland
Verfasst: Do 20. Mär 2008, 22:22
von alaafle
Schau dir mal den "Cullmann Magnesit 40200" an.
Beste Grüße
Dietmar
Verfasst: Fr 21. Mär 2008, 17:22
von Matze
Hallo,
vielen Dank erst mal für die Antworten. Das Stativ werde ich wechseln und das 630 nehmen. Beim Kugelkopf bin ich immer noch nicht weiter, aber was besseres wird es werden als Manfrotto, der Cullman 40200 sieht ganz ok aus . Gibt es die Kirk Platten auch in Deutschland oder sowas ähnliches wie Kirk? Ein Verdrehschutz hätte ich schon gerne.
Verfasst: Fr 21. Mär 2008, 17:47
von Wildwater
Ich finde die Novoflex Kugelköpfe gut.
www.novoflex.de
ww
Verfasst: Fr 21. Mär 2008, 20:59
von battlemaster
Also ich hab seit letzter Woche den Cullmann Magnesit 30Nm, also die kleinere Version. Aber ich muss sagen, dass ich echt begeistert von dem Teil bin

Also ich kann den nur weiterempfehlen...
mfg
Jens
Verfasst: Sa 22. Mär 2008, 10:21
von Matze
Hallo,
einen Novoflex wäre schon ein seht gute Lösung nur Preise von jenseits der 300€ sind mir dann doch zuviel. Ich werde da noch mal den einen oder anderen Bericht lesen bevor ich mir einen zulege!
Verfasst: Mo 14. Apr 2008, 17:20
von Matze
ich bin immer noch nicht wirklich weiter mit dem Kugelkopf, da ich nun auch ein Einbein Stativ bestellt habe möchte ich nun auch die gleiche Schnellkupplung haben, sprich auf den Dreibein und auf dem Einbein Stativ das gleiche, allerdings wollte ich für das Einbein einen Neiger nehmen und keinen Kugelkopf. Gibt es da eine Lösung von Benro, Cullmann etc... was zusammen passt?
Verfasst: Mo 14. Apr 2008, 19:47
von LarsAC
Du kannst auf dem Neiger von Manfrotto eine Wechseleinheit von Markins oder RRS montieren. Das ist dann kompatibel mit den Platten, die Du auch für den Benro nutzt (Arca-Swiss-System, eine Art de-facto-Norm).
Gut gezeigt ist das ganze bei RRS
hier.
Lars