Seite 1 von 1
Nahlinse mit Filteradapter betreibbar?
Verfasst: Mi 19. Mär 2008, 11:26
von Noogie
Hallo zusammen,
es stehen ein paar Veränderungen in der Fotoausstattung von meiner Frau und mir an. Wir haben u.a. eine Nahlinse im Einsatz, die vom Gewindedurchmesser nicht mehr auf die neuen Objektive passt.
Kann man in dem Fall zu einem Filteradapter greifen oder funktioniert eine Nahlinse nur, wenn sie direkt vor die Frontlinse geschraubt wird?
Hat jemand Erfahrung damit?
Danke für Eure Ratschläge.
Gruss Noogie
Verfasst: Mi 19. Mär 2008, 11:47
von DiWi
Hallo Noogie
Step-Up oder Step-Down?
Ich verwende z.Z eine 55er B&W N4 Nahlinse mit Adapter am Nikkor AF-D 50/1.8 mit 52er Gewinde. Kein Problem. Manchmal kommt es aber zu Vignettierung/Randabschattung auf Grund des Adapters. Die Nahlinse funktioniert aber mit Adapter.
Gruß Dirk
Verfasst: Mi 19. Mär 2008, 13:28
von Noogie
DiWi hat geschrieben:Hallo Noogie
Step-Up oder Step-Down?
Ich verwende z.Z eine 55er B&W N4 Nahlinse mit Adapter am Nikkor AF-D 50/1.8 mit 52er Gewinde. Kein Problem. Manchmal kommt es aber zu Vignettierung/Randabschattung auf Grund des Adapters. Die Nahlinse funktioniert aber mit Adapter.
Gruß Dirk
Step-Up (kleine Nahlinse auf grosses Filtergewinde) führt sicher eher zu Vignettierung, daher würde ich nur Step-Down probieren.
Gut zu hören, dass ich nicht der erste bin, der auf die Idee kommt und das es funktioniert.
Danke, Noogie
Verfasst: Mi 19. Mär 2008, 14:15
von matthifant
ich betreibe zwei 52-er nahlinsen über stepdown an meinem 67-er 70-300vr und habe keine probleme damit.
nahlinse benutze ich für makro, bei makro habe ich tele (mindestens 30% zoom, eher mehr) und bei tele gibt es keine abschattungen, die siehst du meiner erfahrung nach nur bei ww-stellung des objektivs, das macht aber bei makro keinen sinn, weil du ja mit der brennweite die vergrößerung bestimmst.
wenn ich das objektiv so weit einfahre, dass ich vignettierungen habe, kann ich meist auch auf die nahlinse verzichten und croppe dann halt n bischen.
Verfasst: Mi 19. Mär 2008, 14:17
von DiWi
Die Vignettierung ist eher ein Problem bei DX Objektiven.
Ich hatte die 55er B&W Nahlinse auch schon mal vor anderen Objektiven getestet. Beim AF-D 85/1.8 (62mm) und dem AF-S VR 70-300 (67mm) gab es keine Probleme, dagegen Vignettiert das AF-S DX 18-135 (67mm) extrem.
Gruß Dirk
Verfasst: Do 20. Mär 2008, 18:48
von MaximilianWe
DiWi hat geschrieben: Ich hatte die 55er B&W Nahlinse auch schon mal vor anderen Objektiven getestet. Beim AF-D 85/1.8 (62mm) und dem AF-S VR 70-300 (67mm) gab es keine Probleme, dagegen Vignettiert das AF-S DX 18-135 (67mm) extrem.
Die Abschattung geht immer vom Rand des Bildkreisdurchmessers aus; die Vollformat-Objektive ( für 35mm) haben einen größeren Bildkreisdurchmesser als der Sensor. Sie können deshalb ziemlich vignettieren, bis sich das auf dem kleineren Bildkreis des Sensors auswirkt. Der Bildkreis der DX-Objektive ist genau auf den Sensor (18x24) gerechnet.
Die Gefahr der Vignettierung ist generell bei kurzen Brennweiten gegeben. Bei Step-Up-Ringen (kleinere Nahlinse an größerem Objektiv) ist sie umso größer. Anders bei Zoomobjektiven am langen Brennweitenende. Hier kann man i.A. bis nahe der Brennweiten-Mitte auch Step-Up's noch gut verwenden. ,
Trotzdem sollte man anstreben, sich die Nahlinsen (Achromaten) immer nach dem größen Filterdurchmesser zu kaufen und mit Step-Down-Ringen an die kleineren Objektivdurchmesser anpassen.
Gruss
Max