Seite 1 von 1
Stromversorgung für CP5000
Verfasst: Sa 13. Dez 2003, 19:47
von setihound
Hallo,
ich hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen.
Ich möchte mit meiner CP5000 und dem Fernauslöser eine Bilderserie erstellen. So alle 4-5 Minuten soll ein Bild gemacht werden.
Soweit kein Problem für etwa 3 Stunden - dann ist der Akku leer.
Ich möchte die Serie aber ca. 16 Stunden laufen lassen - nach Möglichkeit unbeaufsichtigt und eine Steckdose steht in der Natur nun mal nicht zur Verfügung.
Wer hat nen Tip?
Ciao
Guido
Verfasst: Sa 13. Dez 2003, 20:26
von ManU
Frage 1: Bezieht sich die Akkulaufzeit von 3 Stunden auf ein ausgeschaltetes Display? Wenn nicht

Display ausknipsen
Frage 2: Wie lange brauchst du, um einen Akku zu wechseln?

Wenn du alle 4 bis 5 Minuten ein Bild oder mehrere Bilder machen willst, sollte das eigentlich genug Zeit sein, um schnell die Kamera vom Stativ zu "reißen" und einen neuen Akku reinzuschieben. Da man - zumindest den EN-EL1 - bei eBay Akkus für < 10 € hinterher geschmissen bekommt, sollte es auch nicht allzu teuer werden, sich mit 6 Akkus á 10 € zu "bewaffnen". Damit kämst du auf 6 x 3 = 18 Stunden.
Das wäre so meine Idee. Weiß nicht, ob es einen Batteriegriff für die 5000 gibt, aber die AA-Akkus gibts ja auch nicht umsonst.
Verfasst: Sa 13. Dez 2003, 20:31
von setihound
Hallo,
zu Frage 1: das Display ist aus (Monitor eingeklappt)
zu Frage 2: selbst mit´ner Schlaftablette intus könnte ich den Akku wohl in 4 Minuten tauschen, nur mein Problem ist, ich kann nicht die ganze Zeit die Kamera beaufsichtigen
Ich suche nach einer autarken Lösung.
Danke aber.
Guido
Verfasst: Sa 13. Dez 2003, 20:53
von Heiner
Mach doch mal einen Probelauf in der Wohnung, anhand der exif-Daten kannst Du dann erkenn wieviele Aufnahmen du mit einem Akku hinbekommst. Mäusekino natürlich aus. Kommst Du über 8 Stunden, müsstest Du mit dem MB über 16 Stunden kommen.
Verfasst: So 14. Dez 2003, 11:35
von JackMcBeer
Also dass der Akku bei der Intervallaufnahme nur 3 Stunden halten soll, kann ich nicht nachvollziehen.
Du solltest natürlich das "automatisch Ausschalten" auf 30sec runtersetzen, der MC-EU1 weckt die Kamera zuverlässig wieder auf. Damit hält der Accu (MB-E5000) fast ewig.
Wenn es dann doch nicht reicht, dann kauf Dir bei Auto-Unger eine Stromversorgung auf Blei-Basis, hat so um die 12Ah und hat einen Zigarettenanzünderanschluss, manche Ausführungen auch gleich verschiedene Spannungen an einem extra Anschlussfeld. Ansonsten gibt es (auch bei Unger) kleine Spannungswandler für die Zigarettenanschlußbuchse. Damit sollte es dann aber wirklich reichen...
Beste Grüße,
Jack.
Verfasst: Mo 22. Dez 2003, 07:02
von setihound
Hallo Leute,
danke für eure anregungen.
Ich habe letztes Wochenende noch einen Probelaufgemacht und kam auf knapp 2 Stunden.
Allerdings muß ich nochmal was ändern für den nächsten Versuch:
1.) automatische Abschalten auf 30s
@JackMcBeer: Danke hab ich überhaupt nicht daran gedacht.
2.) Auflösung von 5MP auf 1024 oder 800 setzen
3.) möglicherweise auch die Qualität verringern
Ich werde es die Tage nochmal testen.
Ciao Guido
Verfasst: Mo 22. Dez 2003, 08:21
von beta
Ich bin mal auf das Ergebnis gespannt.
beta
Verfasst: Mo 29. Dez 2003, 21:26
von aa4
wenns knapp werden sollte Batteriegriff gibts auch für die cp 5000 bei nikon.de
ansonsten viel erfolg