Seite 1 von 1

D200 vs. D300

Verfasst: So 16. Mär 2008, 19:21
von Orangina2000
hallo,

wo liegen denn die unterschiede zwischen der D200 und der D300? habe in der suche leider nichts gefunden...

ich habe bis jetzt folgende unterschiede festgestellt:

D200 -> D300
- 10Mp -> 12Mp
- ISO: 3200 -> 6400
- 2,5" TFT-LCD-Monitor mit 230.000 -> 3" TFT-LCD-Monitor mit 920.000 Bildpunkten
- 5Bilder/sec. -> 6-8 Bilder/sec.
- x -> Live-View
- x -> Sensorreinigung per Ultraschall

was haltet ihr noch für wesentliche unterschiede?

der hintergrund der frage ist, dass die D200 ja im augenblick recht günstig zu bekommen ist und ich mich jetzt frage ob sich der aufpreis für die D300 rechtfertigt und ich mich vielleicht doch nicht ärgere wenn ich die D200 nehme...

vielleicht kann auch mal der ein oder andere umsteiger berichten, der erst die 200er hatte und dann die 300er.

gruß,
markus

Verfasst: So 16. Mär 2008, 19:35
von Andreas G
Du hast eigentlich schon fast alles geschrieben. Live View und Sensorreinigung würde ich vernachlässigen. Bei den hohen ISOs ist es ungefähr eine Blende. Die Qualität der D200 ist bei ISO 1600 ungefähr so gut wie bei der D300 bei ISO 3200. Der entscheidende Unterschied liegt aber im Autofokus, der ist bei der D300 wesentlich besser. Jetzt musst du nur noch abwegen was für dich wichtig ist und das Ganze in Relation zum Preis setzen...

Gruß
Andreas

Verfasst: So 16. Mär 2008, 19:42
von zappa4ever
Nach allem was ich bisher von der D300 gesehen habe, würde ich den ISO-Vorteil siogar etwas größer als 1 Blendenstufe schätzen.

Was man noch anführen könnte wäre besseres Akkumanagement und eindeutig besserer Batteriegriff.

Der AF ist auch bei der D200 nicht so schlecht, wie manche tun. Man muss halt auch ein bisschen mitdenken.

Ich selbst habe keine D300, hatte aber eine D200. Wenn die Bildqualität der D300 nahe bei der D2X ist (bei niedrigen ISO), dann ist sie auf jeden Fall besser als bei der D200, die lag imho näher an der D70 als an der D2X, was Auflösung und Schärfe angeht.

Nichtsdestotrotz ist die D200 eine hervorragende Kamera, mit der man klasse Bilder machen kann, gut verarbeitet, solide und sehr ergonomisch (wenn man vom Batt. Griff absieht).Bei den derzeitigen Gebraucht - Preisen kann man sich schon für eine D200 entscheiden. In zwei jahren ist die D300 auf dem selben Preisniveau (wenn nicht sogar früher ;) )

Verfasst: So 16. Mär 2008, 19:47
von Andreas H
zappa4ever hat geschrieben:Nach allem was ich bisher von der D300 gesehen habe, würde ich den ISO-Vorteil siogar etwas größer als 1 Blendenstufe schätzen.
Und ich würde ihn überhaupt nicht in ISO-Stufen ausdrücken.

Bei korrekter Belichtung würde ich bei ISO 1600 nur einen recht geringen Unterschied sehen. Allerdngs reagiert die D300 sehr tolerant auf das Hochziehen der Schatten bei Bildern mit hohen ISOs. Da, wo bei der D80 (und damit wohl auch bei der D200) dann schon extremes Rauschen und Tonwertabrisse kommen, sind die Bilder der D300 noch völlig sorglos zu behandeln.

Grüße
Andreas

Verfasst: So 16. Mär 2008, 22:59
von soulman
das wesentlichste hast du m.m. nach unter den tisch fallen lassen:
die d300 hat ggü. der d200 einen völlig neuen prozessor.
und damit verbunden werden ein paar von dir aufgezählte vorteile erst interessant.

Verfasst: So 16. Mär 2008, 23:55
von zappa4ever
Andreas H hat geschrieben:
zappa4ever hat geschrieben:Nach allem was ich bisher von der D300 gesehen habe, würde ich den ISO-Vorteil siogar etwas größer als 1 Blendenstufe schätzen.
Und ich würde ihn überhaupt nicht in ISO-Stufen ausdrücken.

Bei korrekter Belichtung würde ich bei ISO 1600 nur einen recht geringen Unterschied sehen. Allerdngs reagiert die D300 sehr tolerant auf das Hochziehen der Schatten bei Bildern mit hohen ISOs. Da, wo bei der D80 (und damit wohl auch bei der D200) dann schon extremes Rauschen und Tonwertabrisse kommen, sind die Bilder der D300 noch völlig sorglos zu behandeln.

Grüße
Andreas

Wie du es nennst, ist mir nicht so wichtig. Ich sehe hier nur z.B. Handball Bilder unter schlechten Lichtverhältnissen, die mir der D200 imho nicht möglich gewesen wären.
Du kannst schon Recht haben, dass bei ausreichender Belichtung die D200 nicht sooo stark rauscht, ich hab das ja selber mal überprüft, doch meist schließen sich ausreichende Belichtung und hohe ISO eben etwas aus und dann tritt genau der von dir beschriebene Effekt auf. Im Prinzip kann man die D300 Bilder stärker "pushen" sagst du...

Verfasst: Mo 17. Mär 2008, 07:05
von StefanM
Ich staune immer wieder, wie gut doch eigentlich die JPGs direkt aus der kamera sind. Wenn man Bilder direkt vorzeigen möchte/muss, dann kann man in der Konfiguration Standard/Schärfe+4/leichtes Entrauschen wirklich super JPGs aus der Kamera vorlegen :!:

Bei allen meinen vorherigen Nikons bis zurück zur CP57000 waren die schlecht, da sehe ich nun einen gewaltigen Schritt.

Zudem scheint mir immer mehr das Active D-Lighting ein feines Feature zu sein, daß einem viel Nachbearbeitung (mit der D200 müßte man das in NX mit D-Lighting machen) sparen kann.

Dem AF würde ich nicht so viel beimessen, wenn man beide im Griff hat, funktionieren beide zufriedenstellend. Das 3D-Farbtracking hört sich klasse an und funktioniert auch klasse - allerdings hab ich nun schon recht oft Situationen gehabt, wo die gewünschte Farbregion zu für den Fokus zu klein war und 3D-Tracking deshalb nicht funktionierte. Die 51 Meßfelder können ebenso die Wahl oder die Qual sein. Unterm Strich finde ich den AF der D300 auch besser, weil er mehr Möglichkeiten hat bzw. mehr ermöglicht, wenn ich ehrlich bin tippe ich aber auf unter 10% Nutzung der Vorteile bei meinen Fotos.

Viel Freude hab ich allerdings am neuen Batteriegriff der D300. Von der D200 geprägt war ich eher ein Gegener der Dinger, wenn es nicht für meine Pranke so angenehm gewesen wäre. Vorbei ist der Ärger über den im Vergleich zur Kamera abfallenden Qualitätseindruck, das Gewackel und das Handling mit Batteriefachdeckel an- und abbauen, wenn der Griff mal ab soll. Zudem ist das Energiemanagement nun gewaltig - 8 Eneloops bringen um die 2000 Bilder zustande, der EN-EL3e hat in der D300 deutlich mehr Bilder auf dem Zähler und jenachdem, wieviel man fotografiert muß man nur 1x im Jahr Akkus laden :bgrin:

Ich würde das Rennen im direkten Vergleich so bewerten:

Haptik: Gleichstand
Batteriegriff: deutliche Vorteile D300
Bildqualität bei normalen ISOs: Gleichstand
Bildqualität bei hohen ISOs: Leichte Vorteile D300
AF: leichte Vorteile D300
Geschwindigkeit: nahezu Gleichstand
ggf. nette Gimmiks (Liveview, größerer Monitor, Active D-Lighting): Vorteile D300
Preis: z.Z. unschlagbar bei der D200
Dateihandling auf dem Rechner mit NX: deutliche Vorteile D200

Verfasst: Mo 17. Mär 2008, 07:26
von Hanky
StefanM hat geschrieben:Ich staune immer wieder, wie gut doch eigentlich die JPGs direkt aus der kamera sind. Wenn man Bilder direkt vorzeigen möchte/muss, dann kann man in der Konfiguration Standard/Schärfe+4/leichtes Entrauschen wirklich super JPGs aus der Kamera vorlegen :!:
das erstaunt mich ehrlich gesagt auch sehr. :o Ich habe Nef + JPG.fine (Standard/Schärfe+4) eingestellt und habe bisher nur in ganz wenigen Situationen das NEF nochmals separat umgewandelt. Es ist höchst bemerkenswert, was die D300 an fertigen JPGs abliefert. Gut gefällt mir auch, daß man die D2X-Kurven laden kann.

Verfasst: Mi 19. Mär 2008, 15:06
von beaburner
Ich kann mich Hanky da nur anschließen.
Die JPEG mit den geladenen D2.. Kurven sind m.M. nach out of Box auszubelichten. Die Feinabstimmung im Menü kann man noch seinen Sehgewohnheiten und Vorlieben perfekt anpassen.

Der Rajko