Seite 1 von 1

Lightroom Organisationstipps gesucht

Verfasst: So 16. Mär 2008, 11:19
von scus
Hallo allerseits,
ich nutze Lightroom und bin noch auf der Suche nach ein paar Tipps zur optimalen Organisation meiner Fotos.
Ich habe meine Fotos in Ordnern nach Datum sortiert:

Code: Alles auswählen

2007
  + 08
      + 01
2008
  + 02
      + 02
      + 25
Und so weiter. Diese Struktur möchte ich eigentlich auch gerne behalten.

Nun gibt es natürlich auch "Events", die über mehrere Tage gehen. Urlaub, etc. Ich hatte bisher den Plan dafür Kollektionen anzulegen. Sozusagen virtuelle Ordner. Aber: In Kollektionen lässt sich bspw. nicht stapeln. Wenn ich einen Stapel in einem bestimmten Ordner anlege, sind die Fotos in der Kollektion wieder "entstapelt". Füge ich einen zugeklappten Stapel einer Kollektion hinzu, kann ich nicht sehen, dass es ein Stapel ist, und wenn ich ein anderes Foto als oberstes im Stapel auswähle, ist in der Kollektion immer noch das alte vorhanden.
Ich denke Kollektionen sollten nur für die guten Bilder sein, aber wie kann ich mir schnell meine ganzen Urlaubsbilder anschauen?

Mein nächster Gedanke war, Stichwörter/Metadaten zu vergeben. Ich habe nun (beispielsweise bei den Urlaubsbildern) Borkum als Stadt angeben. Dann kann ich über den Metadatenbrowser einfach Borkum auswählen.
Aber: Ich war bisher zweimal auf Borkum.
Ich habe zunächst folgende Kollektionsstruktur:

Code: Alles auswählen

Urlaub
  + Borkum
      + 2006
      + 2008
Wie gesagt, das mit den Kollektionen ist eher suboptimal. Aber diese Struktur kann ich schlecht in Stichwörtern umsetzen, denn dann haben die Fotos Stichwörter wie "2008", oder "2006", oder? Das ist wenig aussagekräftig (insbesondere wenn die Fotos in anderen Anwendungen betrachtet werden sollen).

Im Moment bin ich ein wenig planlos. Vllt. hat ja jmd. eine super Idee.

Verfasst: So 16. Mär 2008, 14:42
von Hanky
du kannst LR doch beim Import mitteilen, daß du deine Dateistruktur behalten willst. Die Jahreszahl ergibt sich doch aus Dateinamen bzw. im Metadatenbrowser anhand des Datums. Nutzt du Beschriftungen? Irgendwie verstehe ich dein Problem nicht so ganz, warum schreibst du nicht Borkum als Stichwort in die Metadaten? Klickst du dann Borkum an, hast du alle Bilder aus Borkum.

Verfasst: Di 18. Mär 2008, 10:14
von wegus
also die Bilder zeitlich zu gruppieren macht IMHO mäßig Sinn! Genau dafür, eine zeitliche Sicht auf den Bildbestand haben zu können, ist ja die Lightroom DB da!

Ich speichere grundsätzlich Eventbezogen. Die Ordner heissen dann allenfalls "La Palma 2005" oder was auch immer der Anlaß der Fotos war. Die Bilderdateien haben schlicht fortlaufende Nummern. Alles andere ( wann, wo, wer ist auf den Bildern) regele ich über Schlagworte und zeitliche Limits in Lightroom. Genau dafür ist es doch da!

EDIT: Hast Du Dir diese Videos mal zu Gemüte geführt: http://www.galileodesign.de/presse/pres ... gp/pmID-75

das könnte fürt den Workflow mit LR nützlich sein.

Verfasst: Mi 19. Mär 2008, 08:31
von scus
Erstmal danke für die Antworten. :)
Diese Videos werde ich mir mal anschauen.

@wegus: Wie speicherst du denn Bilder, die zu keinem speziellen Ereignis gehören? Also Einzelbilder...

Verfasst: Mi 19. Mär 2008, 09:37
von Hanky
ich lade die Bilder mit Bgridge runter in den Ordner mit dem Datum des Imports auf die Platte 20080319, Bildernamen sind dann 20080315DSC_0241.jpg, Schlag-/Stichwort ist dann Schneeglöckchen, Winter, Beschriftung ist Grün = Natur

Verfasst: Mi 19. Mär 2008, 12:23
von wegus
@wegus: Wie speicherst du denn Bilder, die zu keinem speziellen Ereignis gehören? Also Einzelbilder...
das sag ich Dir wenn mir das tatsächlich mal passieren sollte! :bgrin:

Verfasst: Do 20. Mär 2008, 15:48
von scus
Passiert dir das nicht, dass du mal durch die Stadt gehst, ein interessantes Motiv siehst, 5 Fotos machst und weitergehst? :bgrin:

Ich denke ich werde es erstmal folgendermaßen machen:

Code: Alles auswählen

Import // Noch sortieren
  + 2008
    + 03
      + 17
  + ...
Unsortiert // "Einzelbilder"
  + 2007
    + 08
      + 21
    + ...
Sortiert // "Bilderserien"
  + Events
  + Geburtstage
    + Onkel Otto
  + ...
Wer noch Ideen/Vorschläge hat, immer her damit! :super:

Verfasst: Do 20. Mär 2008, 16:17
von Hans-Ulrich
Hallo,
soviel Arbeit willst Du dir machen ?

Schau dir mal die Suchfunktion an, und was in diesem Zusammenhang ganz wichtig ist, die Verschlagwortung.
Die IPTC Daten sind eine ganz große Hilfe ! Du kannst Kollektionen anlegen die dir deine Ordnerstruktur ersetzen.
Meine Dateien werden in ein Verzeichnis mit der Jahreszahl kopiert, aber vorher mit ExifRenamer nach dem Muster bearbeitet:
JJJJ-MM-TT HH-MM-SS _DSC1234.NEF
(Dateibezeichnung ist ein Beispiel)
ExifRenamer ist bei MacUpdate zu finden, ich benutze es in Verbindung mit Digitale Bilder, so das ich keine weiteren "Klicks" machen muss.
Den Aufwand den Du betreiben willst, kostet zuviel Zeit.

Verfasst: Fr 21. Mär 2008, 15:14
von atti
Ich gehe beim Import bis Jahr und Monat:

+ 2008
+ März

den Rest überlasse ich IPTC. Ich habe bis heute auch keinen Sinn darin gesehen, den Dateinamen zu ändern.

Verfasst: Fr 21. Mär 2008, 18:10
von bekay
umbenennen, ordnerstrukturen anlegen etc. das wir doch alles vom LR import bestens unterstuetzt. Die physikalische Ablage auf der disk hat bei mir aber nichts mit dem Thema oder Inhalt zu tun (LR-base\yyyy\yyyymmdd_nnnn).

Anschliessend sortieren - bewerten - bearbeiten und dann das was uebrig bleibt (flag) in die entsprechenden Kategorien bzw. Schlagworte zuweisen. Das sollte ausreichen. Kategoriebaeume kann man natuerlich "bis zum Umfallen" strukturieren, aber eine namens "diverse" existiert bei mir zu allen hauptthemen.

Ach ja, ein Foto kann natuerlich in mehreren Kategorien gelistet sein - wird immer wieder gern vergessen :) B.K.