Seite 1 von 2

Fotos immer mit Stativ oder anders Stativ immer dabei??

Verfasst: Sa 13. Dez 2003, 00:04
von CP3100-User
Mich würde mal interessieren wie das Fotografierverhalten mit Stativ bei euch aussieht.
Hab erst kürzlich von Starheiner (übrigens nochmal danke!!!) ein Stativ erworben und daher logischerweise bis dato alle meine Bilder ohne Stativ geschossen. Also quasi 100%.

Jetzt wollte ich mal von euch eingesessenen Usern wissen, wie händelt ihr das so?
Habt ihr euer Stativ immer dabei oder im Auto (als griffbereit)????
Wie ist das Verhältnis eurer Bild mit/ohne Stativ zueinander???
Nehmt ihr das Stativ nur zu Fotosessions mit????

Hab auch schon überlegt mein Stativ immer mitzuschleppen. Aber manchmal komm ich mir irgendwie ein bißchen blöd vor, wenn ich dann da stehen würde und hätte ein Stativ aufgebaut um Bilder zu machen. In einer femden Stadt wäre es mir egal, aber daheim in meiner Heimatgemeinde oder in meiner Stadt und dann womöglich noch zur Mittagszeit. Nein danke!!!

Würd mich einfach mal so interessieren.

Verfasst: Sa 13. Dez 2003, 00:26
von ManU
Ich habe zwar ein "Klapper-Stativ", welches ich auch ab und zu nutze, aber meistens fotografiere ich ohne Stativ. Das dauert mir einfach viel zu lange eh das Stativ steht, die Kamera drauf ist, das Foto gemacht, die Kamera wieder abgeschraubt und das Stativ eingepackt ist.

Wenn ich weiß, daß ich in einer Umgebung mit schlechten Lichtverhältnissen fotografieren werde und dies einige Zeit dauern wird, habe ich kein Problem damit, ein Stativ aufzubauen. Um aber nur mal eben eine Szene "einzufangen" verlasse ich mich so gut wie immer auf die BSS-Funktion bzw. suche eine Abstützgelegenheit für die Kamera (oder auch mal beides, sprich Kamera abstützen und BSS-Funktion).

Verfasst: Sa 13. Dez 2003, 08:52
von Reiner
Hallo,

das geht (zu Anfangs) wohl vielen so. Aber glaub' mir, das nützt sich ab und dann ist Dir das ziemlich egal.
So eine Frage hatten wir vor längerem schonmal, meine Antwort gilt immer noch :wink:
http://www.coolpix-forum.de/viewtopic.p ... t=fotograf

Verfasst: Sa 13. Dez 2003, 10:59
von Hutschi
Was ich festgestellt habe, ist, dass ein Stativ tatsächlich Probleme bringen kann. Ich sollte beim 70. Geburtstag meines Vaters Bilder machen und wollte es besonders gut machen, brachte ein Stativ mit. Die Gäste fühlten sich davon sehr gestört.
(Später wollten sie natürlich gute Bilder haben ...)

Psychologie ...

Verfasst: Sa 13. Dez 2003, 11:11
von wolf
Wenn's irgend geht , nehme ich ein Stativ.

Hutschi - bei Feiern würde ich es allerdings nicht nehmen , hier muss man ja i.d.R. mit kurzen Belichtungszeiten arbeiten (Leute, die sich ja doch ständig bewegen,sollen ja nicht verwackelt sein) und da bringt das Stativ keine wirklichen Vorteile.

Bei vielen Bildern - Landschaft, Makro, Architekur, wo es auf Schärfe ankommt , ist das Stativ für mich inzwischen unverzichtbar - kann ich doch problemlos mit kleinster Blende arbeiten um durchgehende Tiefenschärfe zu erzielen. Der andere Vorteil, man kann das Bild - natürlich sich nicht bewegende Motive - besser abstimmen - was soll noch drauf, was nicht .
Stativfan
Wovo

Re: Fotos immer mit Stativ oder anders Stativ immer dabei??

Verfasst: Sa 13. Dez 2003, 11:33
von Heiner
Ein altes Thema, was nützt einem das beste Motiv, wenn man mangels eines Statives keine Schärfe reinbekommt. Die BBS Funktion ist ja auch nur bis zu einer gewissen Grenze sicher.
Gerade in dieser trüben Jahreszeit habe ich eigentlich gerne mein Einbeinstativ dabei, das geht schon ganz gut.
Für Langzeitbelichtungen hilft nur ein gutes Stativ, und wirklich nur ein gutes. Die meistens Stative für wenig Geld kannst Du gleich in die Tonne treten, die können nicht mal ne Digicam halten.

Ja Thorsten, Du hast doch jetzt ein gutes Stativ, versuch doch mal ohne und mit zu fotografieren. :wink:

Verfasst: Sa 13. Dez 2003, 15:06
von JackMcBeer
Hallo,
ich habe eigentlich immer ein Stativ mit, genauer gesagt eigentlich zwei.

Einmal ein absolutes Mini-Teil.
Bild Bild

Wiegt fast nichts, kostet fast auch nichts und ist eben immer dabei.
Vor allem im Urlaub hat es mir schon viel genützt, um z.B. in Kirchen einfach nur die Kamera auszutarieren damit sie gerade und verwacklungsfrei steht. Ja, sogar die CP5000 steht darauf einigermaßen sicher auf der Kirchenbank. Man sollte dann natürlich den MC-EU1 oder den Selbstauslöser verwenden.

Wenn mir die Fototasche damit nicht zu schwer wird, habe ich meist noch das kleine Cullmann mit. Zerlegt passt es in fast jede Tasche:
Bild Bild
Bild Bild
Dieses kann man dann doch schon ganz schön hoch ausziehen und als Ganz-Metall-Konstruktion auch recht stabil. Damit ist man eigentlich für die meisten Hobby-Fotos ganz gut gerüstet.

Und für die Fälle, bei denen es darauf ankommt, habe ich dann noch das Jumbo von Cullmann.
Bild
Das kann man bis zu 2m bei ordentlicher Stabilität ausziehen. Ist aber für ausgedehnte Wandertage eher ungeeignet. Dazu habe ich aber eben auch die zwei kleinen...

Beste Grüße,
Jack.

Verfasst: Sa 13. Dez 2003, 16:15
von ManU
Ach, Stative sind was für Weicheier. Nur die Harten kommen in den Garten. :wink: :lol: :shock: :roll: :lol:

*langsamausdemforumschleich* ;-)

Verfasst: So 14. Dez 2003, 18:51
von MAZ
ManU hat geschrieben:Ach, Stative sind was für Weicheier. Nur die Harten kommen in den Garten. :wink: :lol: :shock: :roll: :lol:

*langsamausdemforumschleich* ;-)
Also Stativ benutz ich ganz gerne.
@ManU
*prüf* ... deine erste Anmerkungen kann nicht ganz stimmen. ;)

Also wenn ich weiß das ich sowieso nur etwas mit kurzen Belichtungszeiten ausrichten kann, oder es mehr um Schnappschüsse geht (Feiern oder so) dann lass ich das Stativ zuhause. Wenn ich genug zeit habe dann nehm ich es aber auch mit, besonders wenn ich mit Filtern arbeiten will.

Gruß,
Mathias

Verfasst: Mo 15. Dez 2003, 13:11
von Gast
Mh,
Stative für Weicheier, die Harten kommen in den Garten.

Für mich sind die die Harten die ihr Stativ immer mitschleppen, denn das ist harte Arbeit.

Ich bin auch meistens zu faul dazu, nehme es nur mit, wenn es das Licht zwingend erfordert.

Aber ist schon lustig, wie die Leute einen dann anschauen. Grins.

LG
Henni