Seite 1 von 1
Funktionsweise Nikon PN11
Verfasst: Fr 14. Mär 2008, 12:18
von mague
Hallo Leute.
Wie ist das eigentlich beim Einsatz eines Nikon PN11 mit einem 105/4 Micro?
Durch den PN11 ist 1:1 möglich.
Habe ich trotzdem die Möglichkeit "normal" zu fotografieren? mit angesetztem PN11 ?
oder gibt es da Einschränkungen ?
Verfasst: Fr 14. Mär 2008, 12:52
von zappa4ever
Wenn du normal meinst, dass man dann auf größere Entfernungen fokussieren kann, dann nein. Der Bereich in dem man fokussieren ist rel gering, aber wenn ich mich nicht täusche größer als bei den Nahlinsen.
Re: Funktionsweise Nikon PN11
Verfasst: Fr 14. Mär 2008, 17:08
von MaximilianWe
mague hat geschrieben:
Wie ist das eigentlich beim Einsatz eines Nikon PN11 mit einem 105/4 Micro?
Durch den PN11 ist 1:1 möglich.
Habe ich trotzdem die Möglichkeit "normal" zu fotografieren? mit angesetztem PN11 ?
oder gibt es da Einschränkungen ?
konkret zur Frage: beim PN-11 ist der Fokusbereich ~. 22 - 36 cm, bei einem Nah-Achromat +2 ist er ~. 15 - 45 cm, also - wie schon erwähnt - größer.
Der PN-11 ist deshalb so teuer, weil er zum eigentlichen
nicht teilbaren Zwischenring eine sehr stabile drehbare Stativauflage bietet (Nikon spricht deshalb auch von -verlängerung); seine Bezeichnung "automatisch" bezieht sich
nur auf die AI-Blendenkupplung,, also auf das Vorhandensein eines Blendenmitnehmers, der bei den analogen und bei der DSLR ab D200 aufwärts die Zeitautomatik gewährleistet.
Ohne die (sehr nützliche) Stativauflage gibt es die Zwischenringe mit oder ohne Blendenmitnehmer natürlich erheblich preiswerter und dann in drei Teile ( unterschiedlicher AM ) teilbar.
Ich habe "sowohl als auch", benutze aber im Regelfalle lieber einen guten Vorsatzachromat. Nicht allein wegen des größeren Fokussierbereiches, sondern vor allem deshalb, weil man beim Achromat eine Linse auf- oder abschraubt, beim Zwischenring ( oder hier Verlängerung) immer Objektiv-Ring-Body koppeln und wieder abbauen muß. Der PN 11 allerdings ist unübertrefflich bei langen Tüten (ab 200er aufwärts).
Fruss
Max
Verfasst: So 16. Mär 2008, 21:57
von mague
vielen Dank für eure Antworten
jetzt weiss ich wo ich dran bin.