Seite 1 von 3
Kabelfernauslöser für die D300
Verfasst: Do 13. Mär 2008, 18:41
von Hartmut
Hallo Forum,
Ich habe mir folgenden Kabelfernauslöser für die D300 bestellt:
"quenox SM-603 Spiralkabel-Fernauslöser"
Technische Details:
-mit Spiralkabel - verheddert und bricht nicht
-ergonomische Handhabung, einfache Bedienung
-zweistufiger Auslöser, mit Feststelltaste, unterstützt Langzeitbelichtung
-CE-geprüft und zertifiziert
-Kabellänge 30cm, auf mehr als 1m streckbar, Maße 1,4x 7,6 x 2,4cm
Preis: 29,99 Euro
Fazit: gut verarbeitet und Preis-Leistung stimmt.
Gruß
Hartmut

Verfasst: Do 13. Mär 2008, 18:46
von Hanky
fein, ich mit meinem
Kabelfernauslöser auch zufrieden

Verfasst: Do 13. Mär 2008, 19:41
von atti
und kostet die Hälfte
Ich suche nur noch etwas dazu, damit sich die Versandkosten lohnen

Re: Kabelfernauslöser für die D300
Verfasst: Do 13. Mär 2008, 21:19
von BeKa
Hartmut hat geschrieben:Hallo Forum,
Ich habe mir folgenden Kabelfernauslöser für die D300 bestellt:
"quenox SM-603 Spiralkabel-Fernauslöser"
...
Wie schwer oder leicht lässt sich der Stecker stecken?
Verfasst: Sa 15. Mär 2008, 20:54
von Kelbramaus
Den könnte ich z.B. mit dem Sigma 150mm Makro nicht gebrauchen, weil sich dann die Stativschelle nicht mehr drehen lässt (bzw. das Objektiv in der Schelle).
Gruß, Martina
Verfasst: So 16. Mär 2008, 07:41
von Hanky
eine Lösung wäre: zuerst das Objektiv dranschrauben, danach dann den Kabelfernauslöser
Verfasst: So 16. Mär 2008, 08:11
von Kelbramaus
Hanky hat geschrieben:
eine Lösung wäre: zuerst das Objektiv dranschrauben, danach dann den Kabelfernauslöser
Ach nee...
Du scheinst da was falsch zu verstehen - aber vielleicht habe ich mich ja auch unklar ausgedrückt
Ich habe nicht vom simplen Anschrauben des Objektivs geredet, sondern vom Drehen in bzw. von der
Stativschelle
Nur um mal klar zu stellen: ich arbeite seit 1 Jahr mit dem MC-30 und selbst bei dem Stecker ärgert mich immer wieder das Gefriemel, wenn man die Schraube der Stativschelle öffnen/festdrehen muss.
Im übrigen ist das Problem ja auf bestimmte Objektive begrenzt: wenn Du kein solches hast, hast und kennst Du das Problem auch nicht!
Gruß, Martina
PS: ich hoffe, Du hast Dich mittlerweile wieder aufgerichtet

Verfasst: So 16. Mär 2008, 08:47
von Hanky
yep ich sitze

mir ist nur nicht klar, warum man so ein Objektiv oder Stativschelle nach der Montage noch drehen muß. Aber wie sagt meine Enkelin immer: is ja egal ...
Verfasst: So 16. Mär 2008, 09:08
von StefanM
Wenn Du vom Quer- ins Hochformat wechseln möchtest und ein Stativ nutzt
Es ist am einfachsten, die Stativschelle zu lockern, das Geraffel zu drehen und fertig
Anscheinend hast Du noch mit Stativ/Obejktiv mit Schelle eine Hochformataufnahme gemacht

Verfasst: So 16. Mär 2008, 09:10
von Hanky
nein, habe ich noch nie gemacht. Ich kippe immer meinen Neiger