Seite 1 von 2
Brauche Hilfe fuer neuanschaffung/Ersetzung
Verfasst: Do 13. Mär 2008, 12:44
von pa-t
Schönen mittag euch nikonpoint-usern erstmal,
mein problem ist folgendes,
ich bin zz. im besitz eines
Nikkor AF-S DX 18-135 mm 1:3,5-5,6G IF-ED Objektivs
doch leider habe ich gemerkt, das ich die brenntweite bis 135 nich unbedingt brauch und in hoeheren brennweiten werten starke vignettierungen auftreten.
Nun bin ich mir nich sicher was das ideale objektiv fuer mich ist.
Ich brauch nix im bereich makro und auch nix im bereich tele.
Ich mache potraits und landschaftsfotos
es sollte etwas im bereich ca. 18-80 !? sein und ggf. in der selben preisklasse wie mein aktuelles, etwas mehr darfs auch sein.
Eine niedrige blende ist immer erwuenschenswert : )
Also wenn einer da was kennt was gut ist (muss ja nicht unbedingt nikkor sein) wuerde ich mich s ehr ueber eine rueckmeldung freuen
Oder bietet sogar jemand einen tausch an weil er mein aktuelles gern haette?
Ist quasi neu : p
Liebe gruesse,
pat
Verfasst: Do 13. Mär 2008, 12:52
von Hanky
Nikon 18-70!
Verfasst: Do 13. Mär 2008, 13:13
von donholg
Das neue 16-85?
Verfasst: Do 13. Mär 2008, 13:33
von Jay
Wenn die lange Brennweite deines Objektivs eine schlechte Abbildungsqualität liefert und du sie aber nicht brauchst, dann bleib doch beim 18-135 und benutze nur den "guten" Bereich.
Verfasst: Do 13. Mär 2008, 13:58
von Steffen P
Jay hat geschrieben:Wenn die lange Brennweite deines Objektivs eine schlechte Abbildungsqualität liefert und du sie aber nicht brauchst, dann bleib doch beim 18-135 und benutze nur den "guten" Bereich.
...oder würdest Du vielleicht die längeren Brennweiten intensiver nutzen wenn die optische Leistung besser wäre?...

Verfasst: Do 13. Mär 2008, 14:29
von DiWi
Hanky hat geschrieben:Nikon 18-70!
Pest statt Cholera , nein danke.
Die Vignettierung des 18-135 ist bei 70mm vergleichbar. Vom einem Blendengewinn kann man auch nicht sprechen.
Beide spielen also unter den Kriterien in der gleichen Liga.
Unter den Vorraussetzungen ist eigentlich das 16-85 die Wahl. Alles andere wird teurer.
Gruß Dirk
Verfasst: Do 13. Mär 2008, 15:11
von PeterB
Ich kann noch das Tamron 28-75 ins Gespräch bringen, das hat durchgängig Blende 2.8
Verfasst: Do 13. Mär 2008, 15:44
von Arjay
DiWi hat geschrieben:Hanky hat geschrieben:Nikon 18-70!
Pest statt Cholera , nein danke.
Kann ich so nicht bestätigen: Ich nutze dieses Objektiv nun seit 4 Jahren und ich bin sehr zufrieden damit. Es bietet sehr hohe Auflösung (an meiner D70 kann ich damit Moiré erzeugen - das wäre dann aber ein Fotografenfehler) und schnelle Fokussierung (AF-S). Außerdem ist das 18-70 am Tele-Ende lichtstärker als das 18-135: Sein Offenblendenbereich geht von 3,5 bis 4,5.
Die Verzeichnungen der Linse sind mein einziger Kritikpunkt - die aber lassen sich im Zeitalter von leistungsfähigen EBV-Programmen komplett korrigieren (wie auch die Vignettierung). Das Objektiv gehört zur Leichtbaufraktion und ist von seiner Fertigungsqualität sicherlich kein Nikon-Spitzenprodukt, es hat mich aber noch nie im Stich gelassen. Sein Bajonett ist aus Metall und zeigt bei mir auch nach 4 Jahren Benutzung keine nennenswerten Abnutzungserscheinungen. Das Filtergewinde an der Objektiv-Vorderseite ist leider aus Kunststoff und erfordert daher eine gewisse Vorsicht beim Umgang.
Und - das Preis-Leistungsverhältnis dieser Linse ist rekordverdächtig.
Wenn Geld keine Rolex spielt, solltest Du Dir vielleicht auch mal das AF-S 17-55/f 2,8 ansehen
Verfasst: Do 13. Mär 2008, 16:41
von PhysEd
Tamron 17-50/2.8 + ev. 85/1.8
Da hast du etwas lichtstärkeres als das 16-85 (zwar kein VR...) und dazu eine kleines Tele, das ja bei Portraits ganz gut sein soll.
Vom Tamron bin ich begeistert, das 85/1.8 steht noch auf meiner Wunschliste.
Verfasst: Do 13. Mär 2008, 18:06
von actaion
Ein 18-55 (gebraucht ca. 70€) für Landschaft.
Und für die Portraits ein Nikon 35-70/2,8 D (ca. 300 gebraucht). Oder das 50/1,8 (neu 130€).