Seite 1 von 1
Photoshop CS3 - Grafik an einer bestimmten Stelle platzieren
Verfasst: Mi 12. Mär 2008, 08:37
von Matze
Hallo,
ich würde gerne ein Grafik an einer bestimmte Stelle platzieren wenn es geht automatisch. Da aber einige Bilder unterschiedlich groß sind ist auch die eingefügte Grafik je nach dem kleiner oder größer. Wie kann man das nun so machen dass die Grafik immer an der gleichen Stelle ist und dem Größenverhältnis angepasst ist? Es sollte so sein, wenn man das Bild anschaut die Grafik immer gleich groß ist! Ich hoffe ich habe es einigermaßen verständlich ausgedrückt was ich will

Verfasst: Mi 12. Mär 2008, 09:00
von alexis_sorbas
Moin,
ohne groß drüber nachgedacht zu haben:
Alle Bilder gleich gross machen... dann ist auch
das Verhältnis zur Grafik immer gleich...
Die andere Möglichkeit wäre, die Grafik im Verhältnis zur Bildgröße prozentual zu skalieren...
Fällt mir so spontan kein Aktions- Ansatz für ein.
Wenn es um die "korrekte" Platzierung in Hoch und Querformat geht: das geht... hatte die Aktion sogar mal hier gepostet...
Gibt es aber auch in div. Varianten in Netz...
"Watermark- Action" oder so...
Verfasst: Mi 12. Mär 2008, 09:06
von Questor
Ui, so ganz habe ich das nicht verstanden. Kannst du mal zwei Beispiele machen die zeigen, wies aussehen soll?
Ich glaube aber, da sollte man zuerst mathematisch ran gehen. Wie groß ist die einzubettende Grafik im Vergleich zum Bild, in den es platziert werden soll? Wenn du das raus gefunden hast kannst du über transformieren deine Grafik via Prozentangabe verkleinern. Das dürfte auch über die Stapelverarbeitung noch gut zu lösen sein.
Die einzubettende Grafik sollte als Original übrigens so groß sein, dass du sie nie mit PS vergrößern musst. Vergrößern bedeutet meist Qualitätsverlust.
Jetzt musst du dir noch überlegen, wo die Grafik platziert werden soll. Hier wird es jetzt schwieriger. Wenn du das automatisieren willst, wirst du glaube ich um ein Javascript nicht rum kommen. Hier müsstet du jetzt festlegen, wo die Grafik liegen soll. Wenn wir als Beispiel die Grafik im unteren Drittel rechts platzieren wollen nehmen wir uns die Breite des Hauptbildes, teilen sie durch 2/3 und haben dann die Pixelzahl für die Platzierung auf der x-Achse. Mit der Höhe machen wir das Gleiche. Per Javascript ist das eigentlich kein großes Problem (vorausgesetzt, dass man schon mal ein bisschen programmiert hat

.
Du findest übrigens in deinem Photoshop-Programmordner ein Verzeichnis Adobe Photoshop CS3\Skript Handbuch\ . Dort gibt es ein Referenz-Handbuch zum Thema Photoshopsteuerung via Javascript.
Verfasst: Mi 12. Mär 2008, 09:55
von alexis_sorbas
Die einzubettende Grafik sollte als Original übrigens so groß sein, dass du sie nie mit PS vergrößern musst. Vergrößern bedeutet meist Qualitätsverlust.
... Die Grafik könnte man auch als Vektor-Objekt (z.B. aus Illustrator) einbauen... am besten gleich als "Smart-Objekt"... dann bleibt sie skalierbar...
Nur so als Anregung...
So sieht eine Basis-Aktion aus... hier wird allerdings eine Textebene platziert...
Rechts unten...

Kann man genau so gut mit einer Grafik machen...
Verfasst: Mi 12. Mär 2008, 19:36
von Vogelart
Irgendwie habe ich das nicht verstanden... Würd' wohl auch alle Bilder gleich skalieren...

Verfasst: Do 13. Mär 2008, 08:44
von Questor
So ganz aussagekräftig sind die Beschreibungen, die PS bei der Aufnahme von Aktionen wählt leider nicht. Das ist dann nur schwer nachzuvollziehen.
Da in der Aktion allerdings feste cm-Werte drinn ist zu befürchten, dass sie nicht bei variablen Bildergrößen funktioniert. Wenn ich Matze richtig verstanden habe soll die einzubettende Grafik angepasst werden und nicht das Trägerbild. Die sauberste Methode wäre immer noch, die Position zu errechnen, was mit den Aktionen von PS jedoch nicht geht.
Wenn das Bild irgendwo in der Ecke oder genau in der Mitte landen soll könnte man vielleicht noch ohne Rechenoperationen mit den PS-Bordmitteln davon kommen. Wenn noch ein gewisser Abstand zum Rand bestehen soll müsste dieser dann in der einzubettenden Grafik enthalten sein. Generell die Grafik x Pixel vom Rand abrücken funktioniert leider nur dann, wenn die Ausgangs-Bilder alle gleich groß sind. Wenn man die Aktion nämlich für ein 1000x1000 Pixelbild anlegt und die einzubettende Grafik um 100 Pixel vom Rand verschiebt hat man genau dann ein Problem, wenn man mal ein 100x100 Pixel Bild durch die Aktion jagt. Ist der Rand in der einzubettenden Grafik enthalten würde der Abstand durch die Skalierung der Grafik entsprechend abnehmen. Ich frage mich jetzt nur gerade, wie man mit Aktionen die Skalierung der einzubettenden Grafik richtig hin bekommt. Ich wüsste momentan nicht, wie man das ohne Programmierung lösen kann.
An dieser Stelle müsste Matze sich wohl dazu äußern, wie und wo er platzieren möchte und wie variabel die Ausgangsbilder sein sollen.
Verfasst: Do 13. Mär 2008, 09:36
von Hanky
Questor hat geschrieben:Generell die Grafik x Pixel vom Rand abrücken funktioniert leider nur dann, wenn die Ausgangs-Bilder alle gleich groß sind.
Widerspruch, generell die Grafik x Pixel vom Rand abrücken funktioniert einwandfrei!
Verfasst: Do 13. Mär 2008, 12:15
von alexis_sorbas
Moin,
ich noch mal:
Der entscheidende Punkt ist, das die Grafik
– abhängig von der tatsächlichen Bildgröße (in Pixel),
– und abhängig vom Seitenverhältnis des Bildes immer an derselben Stelle,
– und im korrekten Verhältnis zur Bildgröße skaliert sein muss...
DAS geht mit einer Aktion NICHT...

Was geht
– eine Vektorgrafik in derselben Größe an dieselbe Stelle einsetzen... vorausgesetzt, die Bilder sind gleich gross... das Seitenverhältnis wiederum ist (fast) egal...
Das funktioniert über die Ausrichten-Geschichte...
Das Logo/der Text wird per "Ausrichten" ganz nach rechts,
dann ganz nach unten,
und dann (absolut..) ein wenig nach links oben in den Bildbereich zurückgeschoben...
Aber ohne Bildgrößeninformation ist auf diesem Weg mehr nicht zu machen...
EDIT:
Aktion Vektor
Mir hat das aber bislang immer gereicht,
denn ich habe immer "gleichgroße" Bilder...
Verfasst: Do 13. Mär 2008, 16:46
von Questor
Hanky hat geschrieben:Questor hat geschrieben:Generell die Grafik x Pixel vom Rand abrücken funktioniert leider nur dann, wenn die Ausgangs-Bilder alle gleich groß sind.
Widerspruch, generell die Grafik x Pixel vom Rand abrücken funktioniert einwandfrei!
Rein funktional kann man das natürlich machen. Was ich meine ist nur, dass wenn man die Aktion z.B. auf 100 Pixel vom Rand abrücken einstellte und das Ausgangsbild nur 100 Pixel groß ist man von dem verschobenen Bild nicht mehr viel sieht, weil es dann außerhalb des sichtbaren Bildbereichs verschoben wurde.