Seite 1 von 1
Erfahrungen mit dem AF D 28-105mm 3.5-4.5 IF ?
Verfasst: Mo 10. Mär 2008, 15:59
von willy66
Ich grüße euch,
hat einer schon Ehrfahrungen mit dem oben genannten Objektiv gemacht !
LG Andreas
Re: Erfahrungen mit dem AF D 28-105mm 3.5-4.5 IF ?
Verfasst: Mo 10. Mär 2008, 20:40
von Noodles
willy66 hat geschrieben:hat einer schon Erfahrungen mit dem Erfahrungen mit dem AF D 28-105mm 3.5-4.5 IF gemacht
Ich hatte das Glück bei einer Ausverkaufaktion eines für 200 EUR
(neu) zu ergattern. Das Objektiv ist abgeblendet super und der
Makrobereich (1:2 möglich) ist unterwegs praktisch (Schmetterlinge)
wenn es auf Gewicht ankommt.
Alles in allem eine Empfehlung, würde ich sagen.
Verfasst: Mo 10. Mär 2008, 21:24
von vdaiker
Ich habe das Teil noch aus analogen Zeiten. Für digital würde ich es nicht empfehlen (außer vielleicht an der D3, da habe ich keine Erfahrung). Zum einen passt der Brennweitenbereich nicht besonders gut und zum anderen ist es einem 18-xxx Nikkor in vielen Punkten unterlegen. Die Makrofunktion ist zwar ganz nett, aber auch hier gilt: jedes Makroobjektiv ist besser.
Hier mal ein Beispiel bei 90mm und Blende 5 (leicht verkleinerter Ausschnitt aus der Bildmitte). Die Farbsäume sind nicht zu übersehen und scharf ist auch was anderes.
An der D70 fand ich die Linse noch OK und in Kombination mit einem 17-35 oder so durchaus brauchbar, an der D200 / D300 verwende ich sie aber immer weniger.
Volker
28-105er
Verfasst: Mo 10. Mär 2008, 21:28
von rm-gn
Kann ich bestätigen - allerdings beruhen meine Erfahrungen auf der Verwendung an analogen Kameras. Vor allem etwas abgeblendet ganz hervorragende Abbildungsleistung.
Gruß,
rm
Verfasst: Di 11. Mär 2008, 08:07
von willy66
Die Farbsäume sehen wirklich schlimm aus, ist das eigentlich ein reines Objektivproblem oder spielt die Kamera da auch eine Rolle mit ?
Da ja hier unterschiedliche Meinungen abgegeben werden bin ich jetzt noch mehr verunsichert !

Verfasst: Di 11. Mär 2008, 09:07
von vdaiker
willy66 hat geschrieben:Die Farbsäume sehen wirklich schlimm aus, ist das eigentlich ein reines Objektivproblem oder spielt die Kamera da auch eine Rolle mit ?
Da ja hier unterschiedliche Meinungen abgegeben werden bin ich jetzt noch mehr verunsichert !

Mit der Kamera hat es ziemlich sicher nichts zu tun, evt. mit einem Filter. Und natuerlich werden die Fehler an einer 12 MPixel Cam eher sichtbar als an einer 6 MPixel Cam. Aber wie gesagt, das Objektiv stammt aus analogen Zeiten. da war es gut, aber ich halte alle fuer digital optimierten Linsen an einer DSLR fuer besser geeignet.
Warum empfehlen manche dies Linse anstatt eines 18-70 ? Ich weiss es nicht, vielleicht weil sie besser verarbeitet ist oder weniger verzeichnet oder weniger vignettiert. Tja, das ist auch keine Kunst wenn es "nur" bis 28mm runter geht.
Ich wuerde das Objektiv heute nicht mehr kaufen, es sei denn Du willst es fuer eine analoge Cam oder eine D3 und irgendwer hat es da schon mal erfolgreich getestet.
Volker
Edit: schau Dir mal Hennigs
Vergleich mit dem 16-85 an.
Verfasst: Fr 14. Mär 2008, 14:48
von Nimsiki
Hallöle!
Ich habe das Objektiv ebenfalls zu günstigen 199,- vor einiger Zeit selbst erworben und an einer D50 genutzt.
Mit den Ergebnissen war ich immer zufrieden!
(Da es hier um die D300 geht, nur mal 2 Beispiele an der D50)
->
http://www.partyservice-brune.de/files/ ... SC9884.NEF
->
http://www.partyservice-brune.de/files/ ... SC9820.NEF
(Das sind nun keine besonders gelungenen Aufnahmen, die Bilder mit dem Objektiv & D50 waren überwiegend so.)
Nachdem ich das nun hier gelesen habe, habe ich es mal an der D300 versucht, da ich über die Ergebnisse in obigen Postings sehr erstaunt war...
Hab das Objektiv gerade an die D300 gesteckt und eben schnell vom Balkon 5 Fotos gemacht (bitte die idyllische Aussicht zu entschuldigen, wir sind auf Wohnungssuche!

).
->
http://www.partyservice-brune.de/files/ ... SC0852.NEF
->
http://www.partyservice-brune.de/files/ ... SC0851.NEF
->
http://www.partyservice-brune.de/files/ ... SC0850.NEF
->
http://www.partyservice-brune.de/files/ ... SC0849.NEF
->
http://www.partyservice-brune.de/files/ ... SC0848.NEF
Also sooo schlimm finde ich die nun nicht für ein Glas für 200,-.
Wenn du was Spezielles (ISO/Blende/etc.) willst, dann sag noch mal Bescheid...
Verfasst: So 16. Mär 2008, 07:10
von weinlamm
Die Bilder oben sehen nicht o.k. aus. Gegenlicht? ( da hat selbst das 28-70-er Farbsäume... ).
Meine Version war absolut in Ordnung. Leider hab ich´s nicht mehr ( hatte mich für das 24-120 VR entschieden ). Ich hab ne Serie vom Grab der Oma meiner Freundin gemacht; da hat sich´s in jeder Hinsicht gut geschlagen. Einzig das Bokeh in einigen Naheinstellungen mit gut sichtbarem Hintergrund waren nicht so sehr angenehm. Aber solche Bilder wie oben hatte ich eigentlich nicht ( fand es sogar recht scharf ).
Verfasst: Di 18. Mär 2008, 12:05
von willy66
So nach meinem kurzen Online-Problem bin ich wieder da.
Ich habe mir das 28-105er mal besorgt und bis jetzt nur kurz getestet, die Farbsäume treten bei mir auch auf, diese werden bei kleineren Blendwerten immer stärker. So richtig sehen kann man diese auch erst bei Vergrößerungen. Die Schärfe ist eigentlich zufriendestellent. Ich werde das Objektiv aber noch etwas genauer testen !
Vielen Dank an euren Bemühungen
