Seite 1 von 1

Blitzen beim Skaten

Verfasst: Do 6. Mär 2008, 20:16
von k3nNy
Folgendes Problem: Ein Bekannter fragte mich ob ich kurzfristig am Sonntag in unserem Skatepark hier Fotos für seinen Sponsor machen könnte. Nun wollte ich mir nen Blitz leihen von nem Freund (SB-600) und "Aufhellblitzen"
nun solls ja am Sonntag bewölkt sein bei uns und Ahnung vom Blitzen hab ich nicht.

Ich hab das so im Kopf, dass ich denjenigen anblitze, dass er hell ist und der bewölkte himmel schön grau und dramatisch bleibt.
1. Mach ich mir falsche Vorstellungen, oder funktioniert das wie ichs mir vorstell?
2. Wie vermeide ich harte Schatten? Hab keinen Bounce oder sowas, einfach irgendwas vor den Blitz basteln (Joghurtbecher?!)
3. Was muss ich am Blitz/an der Cam einstellen?

Verfasst: Fr 7. Mär 2008, 09:08
von Jack_Steel
Welche Kamera?

Verfasst: Fr 7. Mär 2008, 09:19
von jonschaeff
soweit ich weiß hat er eine d50 - das würde heißen dass er nicht entfesselt blitzen kann :(

Verfasst: Fr 7. Mär 2008, 09:24
von Jack_Steel
Nun ich habe nur gefragt wegen Kurzzeitsynchronisation, das mit beim Blitzen am Tag nämlich meistens das größte Problem. Auch wenn es bewölkt ist, ist ziemlich viel Licht da und die Verschlusszeiten können zu kurz sein um gleichzeitig zu blitzen.

Verfasst: Fr 7. Mär 2008, 09:38
von k3nNy
Ich muss wohl heute Abend meine Bücher nochmal bemühen, verstehe kein Wort. Und ja D50 ist richtig, entfesselt blitzen geht damit aber, vorausgesetzt ich hab die richtige Definition für "entfesselt" im Kopf ;)

Verfasst: Fr 7. Mär 2008, 09:55
von Jack_Steel
Ich habs grad nicht im Kopf, aber die D50 kann entweder bis 1/500 oder bis 1/250 blitzen. FP-Kurzzeitsynchronisation kann sie meines Wissens nach nicht (aber tötet mit nicht, wenn ich falsch liege).

Um das umzusetzen was du vor hast, würde ich folgendermaßen vorgehen: Ich nehme mal an es geht um Sprungfotos und ähnliches? Also eigentlich Bilder bei denen man den Bewegungsablauf vorher schon kennt. Ich weiß nicht was du für Optiken hast, aber ich würde mein 18-70 nehmen und zwar eher im Weitwinkelbereich, also nahe ran, erstens wegen einem dramatischen Bildausschnitt von unten oder so und zweitens wegen der Blitzreichweite. Schau was der Belichtungsmesser als korrekte Belichtung für den Hintergrund ausgibt und stell manuell Zeit und Blende ein - und zwar um etwa 1 Blende unterbelichtet. Der Hintergrund wird dann noch dramatischer. Die Zeit darf halt nicht kürzer als die kürzest mögliche Synchronzeit für den Blitz sein. Der Blitz sorgt dafür, dass dein Motiv, also der Skater trotzdem richtig belichtet ist. AF-C einstellen, Motiv verfolgen und abdrücken - fertig.

Verfasst: Fr 7. Mär 2008, 10:24
von k3nNy
Das klingt doch schon sehr gut.Hab mir nen paar Fotos angesehen, ich werd wohl auch das 180er Makro rauskramen und von weiter weg was probieren, bzw. mit entfesseltem Blitz(wenn ich weiß wie ich den aufm Stativ anbringe) und aufjedenfall wird wieder eins dabei sein wo er mehrmals drauf ist um den Bewegungsablauf zu verdeutlichen...
EDIT:
Mir fällt grad ein das letzte mal entfesselt blitzen war mit ner D70, als muss ich mir die wohl auch noch leihen...