Seite 1 von 2
Sigma 500 mm f4,5
Verfasst: Mo 3. Mär 2008, 08:10
von robert.s.
Hallo
Wer besitzt oder hat Erfahrung mit oben genannten Objektiv
LG.
robert
Verfasst: Di 4. Mär 2008, 18:56
von herbert46
für welchen einsatzzweck hast du es vorgesehen und denkst du an neukauf?
hab vor 2 monaten auch nach einem langen tele gesucht und mich für die lösung af-s 2,8 x300 und den 3 konvertern entschieden und bin damit wirklich sehr zufrieden.
würde mich sofort wieder so entscheiden.
das sigma hat eine schlechtere abbildungsleistung, sicher einen langsameren und nicht so genauen af.
Verfasst: Mi 5. Mär 2008, 08:20
von robert.s.

Danke für den Tip.In der Naturfotographie ,( Voegel ), reicht mein
AF s 300mm- f4 an der D2x nicht aus ,
Verfasst: Mi 5. Mär 2008, 17:01
von actaion
herbert46 hat geschrieben:für welchen einsatzzweck hast du es vorgesehen und denkst du an neukauf?
hab vor 2 monaten auch nach einem langen tele gesucht und mich für die lösung af-s 2,8 x300 und den 3 konvertern entschieden und bin damit wirklich sehr zufrieden.
würde mich sofort wieder so entscheiden.
das sigma hat eine schlechtere abbildungsleistung, sicher einen langsameren und nicht so genauen af.
solo bestimmt, aber ob es auch mit 1,7-fach konverter (ergibt ca. 510/4,8) besser ist als das 500/4,5? würde mich sehr wundern...
@ robert: könntest aber ja erstmal dein 300/4 AF-S mit dem 1,7er-Konvetrer probieren, ergibt dann 510/6,8, bevor Du 3 oder gar 5 kilo-€ investierst...
Verfasst: Mi 5. Mär 2008, 18:41
von herbert46
das nikon af-s 2,8 x 300 ist wirklich absolut spitze. geht auch mit dem 2fach konverter noch ganz gut. 1 x abblenden reicht für höchste ansprüche. bin mir ziemlich sicher, dass es auch mit konverter besser als das sigma ohne konverter ist.
wenn ich wirklich um die 4.000,-- investieren würde, würde ich mir auf jeden fall ein gebrauchtes nikon 4,0 x 500 kaufen. sonst das 2,8 x 300er mit allen konvertern.
Verfasst: Do 6. Mär 2008, 16:01
von dlamm
Das Sigma kommt mal wieder schlecht weg
Hat den mal wirklich jemand verglichen oder ist das vielleicht zum Teil das übliche 'Sigma kann nichts' gepaart mit ein wenig Markenfetisch?
Bei dem Markos ist Sigma recht verbreitet und ist qualitativ annerkannt.
Sigma baut sicherlich, grade in der Preisklasse, keinen Schrott und vielleicht ist die Qualität für die eigenen Ansprüche mehr als ausreichend auch wenn das letzte Quäntchen im Vergleich zum AF-S 500/4 fehlt.
Ist dann halt die Frage ob einem das ein paar tausend Euro wert ist?
Gruß
Dirk
Verfasst: Do 6. Mär 2008, 19:04
von Lefkes
Ich kann zu dem Sigma nichts schreiben, habe keine persönlichen Erfahrungen. Ich möchte Dir nur empfehlen es zu leihen. Sigma hat doch einen Verleihservice. Außerdem bietet
http://lensavenue.com/lenses/nikon/super-telephoto
es auch für die Zukunft an. Bevor Du Dich in ein finanzielles Abenteuer stürzt, kannst Du für relativ wenig Geld eigene Erfahrungen sammeln.
vg Lefkes
Verfasst: Do 6. Mär 2008, 19:35
von MonsterBabyBLN
ich stand vor ähnlicher entscheidung und habe auch mit dem sigma geliebäugelt..
ich hab mir dann allerdings das alte, manuelle Nikkor 600mm 5.6 gekauft.
das ist relativ leicht und hat eine top abbildungsleistung. selbst offen, keine aberrationen und eine gute auflösung. bei blende 8 top.
und gibs für n 1000er... ist halt MF.. klar.
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypic ... y/12062567
beispiel ...
Verfasst: Do 6. Mär 2008, 21:16
von OskarE
wie wärs mit nem alten AF-S 400/2.8 und konverter? da haste noch mehr Spielraum, weil f2.8 bei 400mm und nicht bei 300... grad bei kleinen dingen wie vögeln brauchts brennweite ohne ende um die motive halbwegs groß abzubilden.
die idee mit dem leih vorab ist sicher nicht schlecht. andererseits wirst du sicher länger als ein tag testen wollen, und soviel geld machst damit dann auch nicht kaputt (wenn überhaupt)
vergleich nikkor-sigma
Verfasst: Mo 10. Mär 2008, 12:28
von danny887
ich habe verglichen: hatte zuerst das 300 af-s (in der ersten variante, die als die beste gilt), habe dann das sigma gekauft und verglichen, bevor ich eines von beiden verkauft habe - nämlich das nikkor...
also:
das nikkor hat den schnelleren af - was angesichts der größeren offenblende wenig überrascht. der sigma-af ist aber ähnlich treffsicher wie der des nikkor und in der praxis für die tierfotografie völlig ausreichend.
von der bauweise steht das sigma dem nikkor nicht nach; insbesondere beim betrachten der sigma-stativschelle sollten die nikon-ingenieure sich ein bisschen zum schämen in die ecke stellen. dafür ist die längere sonnenblende des nikkors ein vorteil.
die optischen leistungen des nikkors sind ohne konverter besser als beim sigma. 300/2.8 ist 500/4.5 überlegen, allerdings ist das für mich nur bei testaufnahmen sichtbar geworden. bei normalen fotos behaupte ich, dass der unterschied mit bloßem auge nicht zu sehen ist. das sigma bringt aber ab 5.6 auch bei testaufnahmen ergebnisse, die dem nikkor ebenbürtig sind.
beim konverter-betrieb ist mein eindruck: der tc14e ist am nikkor bei leichtem abblenden (drittelblende) in der praxis ohne sichtbaren qualitätsverlust einsetzbar. anders sieht es aber aus, wenn das nikkor die 500mm-grenze knacken soll: dazu braucht es den tc-17e, und der verlangt mindestens nach blende 7.1, um wirklich gute ergebnisse zu bringen. besser als das sigma ohne konverter wird's allerdings trotzdem keinesfalls: bei 500mm ist das sigma klar überlegen.
und: es bietet reserven. für meine begriffe kann man sich beim nikkor die arbeit mit dem tc-20e sparen - das ist von der qualität her wirklich nur eine notlösung. also ist bei 510mm schluss. an das sigma hingegen kann man aber guten gewissens den tc-14e schrauben. klar, man muss abblenden, aber ab blende 7.1 sprechen wir von allemal praxistauglichen 700mm.
wer kleintiere wie vögel fotografiert, ist über jeden millimeter brennweite dankbar - und da bietet das sigma bei wirklich ansprechenden optischen leistungen mehr (ist zumindest mein eindruck, sonst hätte ich das nikkor wohl kaum verkauft).
gruß,
daniel