Seite 1 von 1
Profil einbetten?
Verfasst: Mo 3. Mär 2008, 07:24
von alexi
Hallo Forum
Viele Ausbelichter bieten die Möglichkeit an, die (Farb?)profile einer Datei mitanzuhängen.
Fragen:
- Welches Profil ist damit gemeint (RGB-Profil von Nikon, oder das von Eye-One gemachte Profil)?
- Wie hängt/implementiert man ein Profil sauber in ein Bild ein?
Merci für Eure Unterstützung.
Verfasst: Mo 3. Mär 2008, 07:30
von zappa4ever
Sorry, aber ich verstehe deine Frage nicht.
Meinst du damit Profile, die du vom Ausbelichter bekommst, oder den Farbraum, der in der Datei eingebettet sein sollte ?
Verfasst: Mo 3. Mär 2008, 08:30
von alexi
zappa4ever hat geschrieben:Sorry, aber ich verstehe deine Frage nicht.
Meinst du damit Profile, die du vom Ausbelichter bekommst, oder den Farbraum, der in der Datei eingebettet sein sollte ?
Sorry! Ich meine das Profil, welches in der Datei eingebettet sein soll.
Verfasst: Mo 3. Mär 2008, 10:38
von zappa4ever
Das ist der ganz normale Farbraum (Bsp. sRGB oder AdobeRGB) das dein Bild entweder in der kamera oder im RAW-Konverter zugewiesen wird.
In NX ist das immer enthalten, bei PS afaik auch immer, außer bei "Fürs Web speichern" (und selbst da gibt es afaik inzwischen eine Schalter um es drin zu lassen.)
Wichtig ist, ob die Druckerei es auswertet. Wenn ja macht es Sinn, wenn Nein, muss man das Bild vorher in den FR konvertieren, den die erwarten.
Verfasst: Mo 3. Mär 2008, 11:02
von alexi
zappa4ever hat geschrieben:Das ist der ganz normale Farbraum (Bsp. sRGB oder AdobeRGB) das dein Bild entweder in der kamera oder im RAW-Konverter zugewiesen wird.
In NX ist das immer enthalten, bei PS afaik auch immer, außer bei "Fürs Web speichern" (und selbst da gibt es afaik inzwischen eine Schalter um es drin zu lassen.)
Wichtig ist, ob die Druckerei es auswertet. Wenn ja macht es Sinn, wenn Nein, muss man das Bild vorher in den FR konvertieren, den die erwarten.
Danke!
Verfasst: Fr 11. Apr 2008, 15:58
von KlausMangold
zappa4ever hat geschrieben:Wichtig ist, ob die Druckerei es auswertet. Wenn ja macht es Sinn, wenn Nein, muss man das Bild vorher in den FR konvertieren, den die erwarten.
Das ist der springende Punkt. Ich bin mir nämlich nicht soooo sicher, daß man sich einen Gefallen damit tut, wenn man was anderes als sRGB verwendet. Das "Auswerten" kann schließlich auch darin bestehen, daß das eingebettete Profil nicht vergewaltigt wird, sondern wenigstens korrekt in sRGB umgewandelt - aber dann hätte ich das schon lieber selber gemacht!
Verfasst: Fr 11. Apr 2008, 18:31
von kai-hear
Hallo,
ich frage da immer an was die im Workflow haben. Diverse Druckereien haben das sogar auf der Website stehen und zum Download bereitgestellt.
Gruß Kai
Verfasst: Fr 11. Apr 2008, 18:40
von KlausMangold
Soweit ist diese Idee schon gut. Aber aufpassen, was man da runterlädt! Das muß nämlich nicht unbedingt was sein, das so ideal zum Einbinden als Profil ist, sondern evtl. taugt das auch nur, um einen Eindruck vorab zu geben, wie es nachher aussehen wird. Bei Saal Digital bin ich da schon mal desem Miverständnis auf den Leim gegangen.
Verfasst: Fr 11. Apr 2008, 18:52
von alexis_sorbas
Moin,
wenn der Dienstleister einen "funktionierenden" FM-Workflow hat, ist der Farbraum, den Du in deinen Dateien "mitgibst", eigentlich egal...
Es bietet sich aber an, den zu nehmen, den der Dienstleister "bevorzugt" verwendet... und das ist meistens sRGB... (mitunter auch Adobe RGB oder besser noch ECIRGB...) oder für Graustufen "GrayGamma 2.2"...
Was die Druckereien zum Download anbieten,
sind in der Regel (ISO)/ ECI-Farbräume sowie deren eigene, ausgemessene Profile für ihre Druckmaschinen/ ISO.Papiere...
Die Profile für die Druckmaschinen/Papiere sind
keine Arbeitsfarbraumprofile, sondern

Geräteprofile... die "taugen" nur für den Softproof...
Die Bilddatei BLEIBT in ihrem Arbeitsfarbraum...
(fast) immer...
Eine CMYK-Separation macht entweder die Druckerei selbst oder deren RIP...
Wenn eine Druckerei CMYK-Separationen haben will, sind sie entweder zu d*** oder zu f*** oder wollen die Verantwortung "abwälzen"...
Nochmal in Kurzform:
Die z.B. beim genannten Dienstleister zur Verfügung gestellten Profile sind

"Softproofprofile"

,
mit denen man am heimischen Rechner die Ausgabe auf den Belichter/das Paiper des Dienstleisters "simulieren" kann...
Die Datei selbst BLEIBT DABEI in ihrem Arbbeitsfarbraum...
Verfasst: Fr 11. Apr 2008, 19:07
von KlausMangold
Apropos Druckereien und Workflow:
Ich hab sehr gute Erfahrungen mit
http://unitedprint.de gemacht. Für viele Produkte ist der Preis sehr günstig (aber nicht für alles - man sollte also schon vergleichen!), und die Qualität fand ich bisher jedes Mal wirklich High End. Wenn ich eine Frage hab, nutze ich den Chat, der rund um die Uhr zur Verfügung steht. Bisher hatte ich jedes Mal einen wirklich kompetenten Menschen dran. Bilder müssen CMYK sein, Farbprofil das neueste Fogra (ist glaub ich 39, hab ich aber so genau grad nicht im Kopf - kann man aber schnell erfragen). Der Workflow scheint bis ins kleinste runter festgelegt zu sein. Das ist einerseits gut, weil das dann auch zuverlässig funktioniert, hat aber auch den Nachteil, daß nicht mal die geringste Abweichung vom zur Auswahl Stehenden möglich ist. Das hat mich erst gestört, aber jetzt sag ich mir, wenn man's weiß, kann man sich meistens drauf einstellen oder sieht eben gleich, das paßt nicht für mich heute.