Seite 1 von 3

Monitore mit erweitertem Farbraum

Verfasst: So 2. Mär 2008, 10:31
von wolfspelz
Ich muss mich mal wieder hier melden, weil ein neuer Monitor für meinen PC fällig wird.

Bisher habe ich an einem TFT Display von NEC gearbeitet, das inzwischen das zeitliche gesegnet hat.javascript:emoticon(':hmm:')
Trotz Colorimeter und Eichung des Druckers (Kalibrierset von EYE-One), ist es mir nicht gelungen, 100% farbrichtige Ausdrucke zu erhalten (Epson R800).
Lt. EYE-One liegt der Unterschied am eingeschränkten Farbraum des Bildschirms, bei dem das Farbspektrum einfach nicht ausreicht.

Nun zum Punkt:
Ich habe in einer Fachzeitschrift gerade den Samsung XL24 mit LED Backlight gesehen, der angeblich 98% des RGB-Farbraums abdecken soll.
Was gibt es denn noch für Monitore, größe 22-24", die den RGB-Farbraum besser abdecken als normale TFT und vielleicht etwas weniger kosten.

Gruß
Wolf

Verfasst: So 2. Mär 2008, 10:53
von donholg

Verfasst: So 2. Mär 2008, 15:17
von kbe
Nur zur Info, da aich auch gerade auf 27" widegarmut TFT gewechselt habe:
Zum Kalibrieren benötigst Du ein passendes Gerät.
Die Spyer und Spyder2 und ein paar andere ältere Colorimeter können widegarmut nicht sauber ausmessen.
Aus diesem Grund hab ich nen Quato Silverhaze (XRite DTP94) genommen.

Nur zur Info, nicht dass Du Dich nachher wunderst warum Dein neuer Monitor nicht sauber kalibriert ist.

cu

Verfasst: So 2. Mär 2008, 18:28
von Martin
Bei den Samsung XL Displays wird ein passender Eye One Display 2 mitgeliefert.

Verfasst: So 2. Mär 2008, 21:35
von monaba
Hi, schau mal hier
Nec
In Verbindung mit Quato Silver Haze Pro das rundum glücklich Paket.

Verfasst: Mo 3. Mär 2008, 12:12
von SPR
Hallo,

ich besitze auch seit 3 Wochen den 2690WUXI zuerst normal kalibriert mit dem Eye one 2 und nun den Trick herausgefunden, den Monitor harwaremäßig zu kalibrieren (wie die SpectraView Modelle) mein Fazit: der absolute Hammer! Für den Preis (800€ habe ich bezahlt :cool: ) gibt es für mich nichts besseres. Die Pixelgröße stört mich keinesfalls, das ist aber natürlich Geschmacksache. Das einzig blöde an so einem Gerät mit Wide Gammut ist, dass alle Programme ohne Farbmanagment jetzt Bonbonfarben haben... :hmm:

Verfasst: Mo 3. Mär 2008, 16:25
von MrMagic
Hi,

da ich mir auch gerade mit dem NEC 2690 WUXI liebäugele (nicht zuletzt wegen des möglichen "Tunings" zum Spectra View), habe ich 2 Fragen: 1. wo bekommt man den für € 800,- und 2. bedeutet das, da der IE7 kein Farbmanagement beherrscht, dass alle Seiten in anderen Farben dargestellt werden, als es eigentlich sein sollte? Oder sind die Farben genauso richtig oder falsch wie an meinem bisherigen TN Panel von Sony SDM-HX73? Und noch eine letzte Frage: welches ist das beste Gerät zum kalibrieren? Bisher rät man mir (wie Dir...) zum Gretag Macbeth Eye One...

Gruss,
Marco

P.S. Und noch eine letzte Frage: reicht meine vorhandene Grafikkarte Sapphire Radeon 9600 Atlantis (MIT DVI-Ausgang) oder muss ich da zur Darstellung aller Farben (...) womöglich auch aufrüsten...?

Verfasst: Mo 3. Mär 2008, 17:11
von wolfspelz
kbe hat geschrieben:Nur zur Info, da aich auch gerade auf 27" widegarmut TFT gewechselt habe:
Zum Kalibrieren benötigst Du ein passendes Gerät.
Die Spyer und Spyder2 und ein paar andere ältere Colorimeter können widegarmut nicht sauber ausmessen.
Aus diesem Grund hab ich nen Quato Silverhaze (XRite DTP94) genommen.
Ich habe das Farbspektrometer Eye-one-pro zur Kalibrierung, womit der Weißpunkt ebenfalls gesetzt wird.
Denke, dass es damit problemlos geht, oder ?
MrMagic hat geschrieben: Bisher rät man mir (wie Dir...) zum Gretag Macbeth Eye One...
Das normale Eye-One Display 2 ist nur ein Colorimeter, das den Umgebungs-Weißpunkt nicht berüksichtigt.
Das Eye-One-Pro ist ein richtiges Farbspektrometer.
Ist leider um einiges teuerer.
Martin hat geschrieben: Bei den Samsung XL Displays wird ein passender Eye One Display 2 mitgeliefert.
Das ist zwar schön, benötige ich aber nicht !
SPR hat geschrieben: ich besitze auch seit 3 Wochen den 2690WUXI zuerst normal kalibriert mit dem Eye one 2 und nun den Trick herausgefunden, den Monitor harwaremäßig zu kalibrieren (wie die SpectraView Modelle)
Ich habe den 2690WUXI zwar nur für gut 1000€ irgendwo gesehen, wäre aber auch dann evtl. ein Schnäppchen.
Wie geht denn die Hardwarekalibrierung von statten ?

Gruß
Wolf

Verfasst: Mo 3. Mär 2008, 20:33
von SPR
Ob der IE7 Farbmanagment unterstützt, weiß ich nicht, ich habe mir Firefox 3 (BETA 3?) heruntergeladen und da kann man das Farbmanagment aktivieren.

Ich glaube, die Grafikkarte hat keine Probleme mit den Farben, ich selbst verwende allerdings seit jeher nur Matrox, aber ob das heute noch einen Unterschied macht :???:

Verfasst: Di 4. Mär 2008, 23:17
von DevThomatoe
Hatte den Samsung XL24 schon bei mir zu Hause, ihn aber wieder zurückgegeben: er hat einen integrierten, deutlich hörbaren Lüfter (!) und um ihn kalibrieren zu können, muss man sich an den Support wenden. Die schicken einen dann einen Link zum download für eine gepatchtes NCE. :((

Ansonsten ist das Bild mit der LED-Hintergrundbeleuchtung im Standard-AdobeRGB-Modus erste Sahne! Besonders in den Schattenbereichen war wieder etwas erkennbar!

Grüße,
Thomas.