Seite 1 von 5
Gbrauchtes AF-S Nikkor 70-200mm f/2.8G IF-ED VR
Verfasst: Sa 1. Mär 2008, 22:52
von tomaldio
Hallo,
ich überlege mir ja schon seit langem mir ein ordentliches Tele anzuschschaffen.
Bei meinem heutigen Streifzug durch die Bucht ist mir ein
70-200/2.8 VR ins Auge gestochen. Jetzt meine Frage an die Besitzer dieser Linse.
Auf einem Foto sind bei den Kontakten irgendwelche Leiterbahnen zu sehen. Ist das bedenklich?? Was ist eure generelle Meinung zur angebotenen Optik. Bin mir echt unsicher
Als "Profilinse" hat die sicher schon einiges gesehen...
Viele Grüße TOM
Verfasst: Sa 1. Mär 2008, 23:03
von Tuatara
Zum Objektiv selber findest Du hier in der Suche sicherlich sehr viele Ergebnisse.
Zu genau diesem Objektiv muss ich sagen, daß der äußerliche Zustand schon nicht mehr ganz so toll ist, gut möglich, daß es im Dauereinsatz war. Allerdings schreibt er ja, daß die Funktionen und Linsen alle einwandfrei sind und das ist ja das Wichtigste!
Wenn Du keinen Wert auf ein noch wie neu aussehendes Objektiv legst, dann ist das sicherlich keine schlechte Wahl. Der Preis sollte natürlich auch passen.
Verfasst: Sa 1. Mär 2008, 23:08
von vdaiker
Also bei mir sind da keine Leiterbahnen zu sehen, da ist eine Abdeckkappe drüber. Die scheint wohl abgegangen zu sein. Ich denke die Linse war wirklich im Profi-Dauereinsatz.
Volker
Verfasst: Sa 1. Mär 2008, 23:09
von tomaldio
Hallo Tuatara,
danke für die schnelle Antwort!
Hab mich leider etwas schlecht ausgedrückt. Für mich würde eh nur ein 70-200/2.8 VR in Frage kommen. Die Linse hats mir einfach angetan. Nur die abstehenden Leiterbahnen sind nicht sehr vertrauenserweckend. Wenns Kratzer hat macht mir das nix.
Viele Grüße
Verfasst: So 2. Mär 2008, 02:54
von OskarE
Mein 70-200 ist ebenfalls in "rauhem" Einsatz, aber so kaputt is die Streulichtblende noch nicht und das Bajonett ist ebenfalls nicht so mitgenommen.
Bei diesem Satz würde ich aufpassen
Beim Einsatz an der neuen Nikon D3 ist hat das Objektiv bei Serienaufnahmen ein kleines Manko. Bei 11 Bildern pro Sekunde gibt es hin und wieder ein überbelichtets Bild als Ausreisser, ich vermute das die Blende von der hohen Bildfrequenz überfordert ist.
Meines hatte am Anfang das selbe Problem, allerdings im fortgeschrittenen Status: Da der Blendenmitnehmer klemmte, somit immer ganz auf war, wurde nur korrekt belichtet wenn f 2.8 an der Kamera eingestellt worden war. Es war eine Ausnahme, dass es auch mal mit f5 oder so ging (also die Kamera die Blende des Objektives auf den wirklich eingestellten, abgeblendeten Wert stellen konnte).
Reparatur kostete knapp 200 EUR. Wenn du das Objektiv also für sagen wir 1000 EUR bekommen kannst, würde ich es nehmen. Das Problem scheint ja aktuell noch nicht reparaturbedürftig zu sein, du solltest aber davon ausgehen, dass etwas an der Springblende nicht stimmt.
Das am Bajonett herausstehende Metall macht mich stutzig.
So sieht meines derzeit aus. Das Plaskig darf also ruhig ein paar Schrammen haben, aber das herausstehende Metall ist strange.
Über etwas Lackabrieb würde ich mir dagegen keine Sorgen machen, auch wenns nicht nur von der Tasche kommt, etwas kann das Objektiv schon ab. Glaub mir
Fazit: Reparaturkosten im Preis einkalkulieren oder auf einen check durch Nikon bestehen, aber da dürfte die Springblende beanstandet werden.
Verfasst: So 2. Mär 2008, 07:08
von StefanM
Ich würde das Teil auf keinen Fall kaufen.
Es ist tierisch ramponiert und war sicherlich im Profieinsatz! Da ist 1 Jahr wie bei einem Amateur 25 Jahre...Sportreportage und NPS deuten auch auf Profieinsatz hin und daß so einer an der D3 dafür ein 80-400 einsetzt klingt mir etwas an den Haaren herbeigezogen.
Bei Profinutzung hab ich auch immer im Hinterkopf, daß die das steuerliche geltend machen, dann wäre es aber auch gewerbliche Nutzung und kein Privatverkauf mehr, oder? Dir entgeht so Gewährleistung und Rückgaberecht.
Die Spuren am Gehäuse und der Plakette deuten für mich auch nicht auf Abrieb in der Fototasche hin

Der hat das Ding am Body über der Schulter baumeln und es klackert gegen andere Optiken/Kameras...Wie Objektive, die nur fotografieren oder in der Fototasche stecken aussehen kann ich Dir gerne mal zeigen
EDIT: Jede Menge Tippfehler beseitigt

Verfasst: So 2. Mär 2008, 07:37
von Hanky
ich seh es genauso, ein Freund von mir hat das Teil ebenfalls im Profieinsatz, aber dessen 70-200 hat trotzdem wenig Gebrauchsspuren und sieht bei weitem nicht so vermackt und abgenudelt aus wie dieses iBäähgeraffel. Finger weg von dem Teil, das sind selbst € 1.000 viel zuviel.

Verfasst: So 2. Mär 2008, 08:36
von zyx_999
Ich würde auch schon allein vom äußerlichen Zustand her um diese Linse einen riesen Bogen machen. Dazu kommt aber noch, dass der Verkäufer u.U. als privat auftritt, obwohl er wohl Gewerblicher ist. Vertrauens erweckend ist das jedenfalls nicht.
Gruß - Klaus
Verfasst: So 2. Mär 2008, 08:40
von Herbert
StefanM hat geschrieben:daß so einer an der D3 dafür ein 80-400 einsetzt klingt mir etwas an den Haaren herbeigezogen.

Verfasst: So 2. Mär 2008, 08:41
von Herbert
Es gibt wirklich bessere Angebote ich würde vor allem ein Rückgaberecht schriftlich vereinbaren oder mir das Objektiv vor dem Kauf ansehen.