GPS-Logger für D80/Mac, Neue Möglichkeit ATP Photo Finder
Verfasst: Do 28. Feb 2008, 16:18
Hallo,
ich finde die Idee, meine Bilder automstisch räumlich und zeitlich beschriftet zu bekommen, einfach klasse, wenn ich es recht sehe, könnte ich mit 60-100 EUR für einen Datenlogger schon dabei sein. das wäre mir der Spass wert (bei 100 EUR habe ich zudem noch eine Bluetooth-GPS-Maus, mit deren Hilfe ich irgendwann ein neues Handy evtl. zum Routenplaner machen könnte).
Gutes gelesen habe ich z.B. über Royaltek (RGM-3800 und RBT-2300), die Preise wären für mich ok, aber...
... leider klemmt es wohl an der Mac-(noch Tiger)-Kompatibilität. Google liefert den Link zu einem Mac-Treiber für die Royalteks und den Hinweis auf einenen einzigen Datenlogger, auf den wirklich treiberlos zugegriffen werden kann (Amod AGL3080), der aber in Europa anscheinend nicht/kaum gehandelt wird und mir auch nicht wirklich gut gefällt. Dann kann man wohl auch den Sony-Logger am Mac auslesen, da scheint mir aber das Preis-Leistungs-Verhältnis zu schlecht.
Langer Rede, kurzer Sinn: Hat einer von Euch Erfahrungen mit einem GPS-Datenlogger, der problemlos am Mac ausgelesen werden kann?
Zusatzfrage: Welche Mac-Software könnt Ihr evtl. zum Geotaggen empfehlen?
LG Jan
P.S.: Gerade sehe ich,d ass der Wintec WPL-1000 auch treiberlos funktionieren soll. Erfahrungen? Vergleich der GPS-Chipsätze zwischen wintec und royaltek?
ich finde die Idee, meine Bilder automstisch räumlich und zeitlich beschriftet zu bekommen, einfach klasse, wenn ich es recht sehe, könnte ich mit 60-100 EUR für einen Datenlogger schon dabei sein. das wäre mir der Spass wert (bei 100 EUR habe ich zudem noch eine Bluetooth-GPS-Maus, mit deren Hilfe ich irgendwann ein neues Handy evtl. zum Routenplaner machen könnte).
Gutes gelesen habe ich z.B. über Royaltek (RGM-3800 und RBT-2300), die Preise wären für mich ok, aber...
... leider klemmt es wohl an der Mac-(noch Tiger)-Kompatibilität. Google liefert den Link zu einem Mac-Treiber für die Royalteks und den Hinweis auf einenen einzigen Datenlogger, auf den wirklich treiberlos zugegriffen werden kann (Amod AGL3080), der aber in Europa anscheinend nicht/kaum gehandelt wird und mir auch nicht wirklich gut gefällt. Dann kann man wohl auch den Sony-Logger am Mac auslesen, da scheint mir aber das Preis-Leistungs-Verhältnis zu schlecht.
Langer Rede, kurzer Sinn: Hat einer von Euch Erfahrungen mit einem GPS-Datenlogger, der problemlos am Mac ausgelesen werden kann?
Zusatzfrage: Welche Mac-Software könnt Ihr evtl. zum Geotaggen empfehlen?
LG Jan
P.S.: Gerade sehe ich,d ass der Wintec WPL-1000 auch treiberlos funktionieren soll. Erfahrungen? Vergleich der GPS-Chipsätze zwischen wintec und royaltek?